Für die Industrie
Für ein größtmögliches Spektrum an Fertigungsmöglichkeiten halten sie ein differenziertes Arbeitsangebot für private, öffentliche und industrielle Kunden vor. Die Caritas-Werkstätten sind ein kompetenter Ansprechpartner für spezifischen Anliegen, die Sie gemeinsam mit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung realisieren wollen. In den folgenden Bereichen sichern wir Ihnen eine fachmännische Ausführung zu:
Produktion
• Montage & Verpackung
• Elektromontage
• Schreinerei
• Näherei
• Handstickerei & Paramente
• Handweberei
• Porzellanveredelung & Keramik
• Metallverarbeitung
• Floristik
• Papeterie
Dienstleistung
Garten- und Landschaftspflege
• Reinigung und Pflege von Außenanlage
• Rasenschnitt & Pflege
• Baumstrauchschnitt und Baumfällung
• Garten Neu- und Umgestaltung
Wohnungsrenovierung
• anstreichen und tapezieren mit unterschiedlichen Gestaltungstechniken
• Bodenbelagsarbeiten
• diverse Lackier- und Lasurarbeiten
• Schönheitsreparaturen
Technische Ausstattung
Unsere Produktionsstätten bieten Ihnen eine Vielfalt an technischer Ausstattung: Zur Holzbearbeitung stehen zwei gut ausgestattete Schreinereien zur Verfügung. In den textilen Verarbeitungsbereichen verfügen die Caritas-Werkstätten über eine große Anzahl an Industrienähmaschinen. Des Weiteren kommt in diesem Bereich ein vollautomatischer Stickautomat zum Einsatz. In der industriellen Produktion bieten wir produktspezifische Lösungen an. Diese reichen unter anderem von zwei Tampondruckmaschinen über einen Schrumpftunnel, bis hin zu diverser Waagen (Zähl-, Kleinwaagen etc.). Im Bereich Lager und Logistik stehen Hochregallager mit entsprechender Ausstattung und zum Warentransport ein LKW 7,5t, sowie Kleintransporter zur Verfügung.
Qualitätssicherung
Der Qualitätsanspruch der Caritas-Werkstätten ist es, den Kunden ein kompetenter Partner zu sein und sich dem Wettbewerb zu stellen. Unsere Bestrebungen nach Qualitätssicherung und kontinuierlicher Verbesserung haben wir organisatorisch abgesichert, indem wir ein Managementsystem auf Basis der DIN EN ISO 9001 eingeführt und umgesetzt haben. Unsere Produktpalette Holz "Kinderspielzeug" ist berechtigt, das GS-Zeichen (Geprüfte Sicherheit) zu tragen. Die Produkte entsprechen den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetztes (ProdSG § 21).
Ausgleichsabgabe
Arbeitgeber, die durch Aufträge an anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen zur Beschäftigung dieser beitragen, können 50 Prozent des auf die Arbeitsleistung der Werkstatt entfallenden Rechnungsbetrages (Gesamtrechnungsbetrag abzgl. Materialkosten) auf die Ausgleichsabgabe anrechnen. Bei Weiterveräußerung von Erzeugnissen anderer anerkannter Werkstätten für Menschen mit Behinderung wird die Arbeitsleitung, die sie erbracht haben, berücksichtigt. Die Werkstätten bestätigen das Vorliegen der Anrechnungsvoraussetzungen in der Rechnung. (Quelle: § 140 SGB IX)
Ermäßigte Mehrwertsteuer
Als anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung stellen wir entsprechend des Umsatzsteuergesetzes einen geringeren Mehrwertsteuersatz in Höhe von 7 Prozent in Rechnung.