Jahresmagazin 2022: Unsere Zukunft sozial gestalten
Wie wollen wir in Zukunft leben? Welche Voraussetzungen müssen wir schaffen, damit wir unsere Zukunft sozial gestalten können?
Während wir noch auf die Bundestagswahl zurückblicken, stehen wir bereits kurz vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Nicht nur bundespolitisch ist die Wahl von Bedeutung.
Auch für das soziale Zusammenleben gestalten die Bundesländer in vielen Bereichen die Rahmenbedingungen, ob bei der Integration von Geflüchteten oder beim sozialen Wohnungsbau.
Das Jahresmagazin 2022 widmet sich Themen, die unsere Gesellschaft bewegen und in Zukunft weiter herausfordern werden.
Wir stellen Fragen wie: Was ist notwendig, damit Menschen schnell Hilfe oder Entlastung erhalten? Wie begegnen wir gemeinsam Herausforderungen, wie der fortschreitenden Digitalisierung, dem Klimawandel oder dem steigenden Wohnraummangel?
Nicht nur die Corona-Pandemie hat viele soziale Probleme verschärft. Nach langer Zeit sehen wir uns in Europa mit einem Krieg konfrontiert. Menschen aus der Ukraine verlassen ihr Heimatland und suchen Schutz und Zuflucht in den Nachbarländern. Bereits jetzt ist abzusehen, dass der Kriegsausbruch in der Ukraine all die von uns benannten Probleme noch weiter verschärfen wird.
Wie gewohnt enthält das Jahresmagazin 2022 darüber hinaus die Meilensteine des vergangenen Jahres, alle wichtigen Kennzahlen über unsere Mitarbeiter*innen sowie Informationen über den Caritasverband als Arbeitgeber. Ebenfalls stellen wir die Caritas Jubiläumskampagne "Zukunft denken, Zusammenhalt leben: #DasMachenWirGemeinsam" vor.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen! Lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam sozial gestalten!