Sozialdezernent Dr. Thomas Robers und Johannes BöckerCV / Judith Bomholt
Der Nachfrage der Stadt, in dem leer stehenden Gebäude eine Unterkunft für Flüchtlinge einrichten zu können, war der Caritasverband für den Kreis Coesfeld gerne nachgekommen. Eigentlich war seitens des Verbandes der Abriss des Gebäudes geplant, um auf dem Grundstück ein neue Gebäude zu bauen. Dieses sollte behindertengerecht sein, wofür der alte Bestand nicht geeignet ist, und für das betreute Wohnen von Menschen mit Behinderung genutzt werden. Doch diese Pläne sind nun drei Jahre in die Zukunft verschoben. Da sich das Gebäude optimal für die Unterbringung von Flüchtlingen eignet, können wahrscheinlich Ende April die ersten Bewohner einziehen.