Ehrenamtliche des Dienstes "Essen auf Rädern" bei der Arbeit.
Durch das Angebot des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld liefern derzeit 59 Ehrenamtliche bis zu 220 Menüs täglich aus. Dabei brauchen sie dringend Verstärkung: Gesucht sind Menschen, die sich in ihrer Freizeit für andere engagieren möchten. Die Arbeit besteht beim Dienst "Essen auf Rädern" in der Auslieferung des bestellten Essens: Morgens erhalten die Fahrer in der Dienststelle der Mobilen Pflege Lüdinghausen ihren Tourenplan für den Tag. Der muss gut eingeteilt sein, damit die Fahrzeiten möglichst kurz sind und das Essen heiß bei den Menschen ankommt. Nach Erhalt des Tourenplans geht es dann zur Krankenhausküche des St. Marien-Hospitals in Lüdinghausen, um die Mahlzeiten abzuholen. Schon beim Beladen des Fahrzeugs wird auf die Ausgabe-Reihenfolge der Menüs geachtet, damit keine unnötigen Verzögerungen entstehen. Danach beginnt dann die Auslieferungsarbeit. Die beinhaltet jedoch viel mehr, als einfach nur warme Mahlzeiten in die Haushalte der zu versorgenden Menschen zu bringen. Viele der Menschen, die den Dienst in Anspruch nehmen, leben alleine. Der Besuch der ehrenamtlichen Fahrer ist manchmal der Einzige, den sie am Tag erhalten. So werden die Fahrer oft schon freudig erwartet. Mit einem Lächeln und einem kleinen Plausch sind sie für diese Menschen oft eine schöne Bereicherung des Alltags. Für die Fahrer gilt es dabei aber auch, die verschiedenen Anforderungen ihrer Aufgabe in Einklang zu bringen: Offen zu sein für ein paar freundliche Worte und gleichzeitig zu bedenken, dass noch einige Mahlzeiten darauf warten, warm ausgeliefert zu werden. "Die Arbeit macht große Freude - viele nette Menschen warten auf die Fahrer und die warme Mahlzeit, aber vor allem auf ein freundliches Wort oder eine nette Geste", sagt Christa Spöde, Koordinatorin des Dienstes "Essen auf Rädern".
Jeder neue Ehrenamtliche Helfer erhält zu Beginn eine Einweisung in die Tour durch langjährige Mitarbeiter. "Das Fahrerteam freut sich auf Verstärkung und nimmt neue Helfer herzlich auf", so Spöde. An welchen Tagen und wie oft im Monat die Helfer fahren möchten, entscheiden sie selbst. Entsprechend ihrer Möglichkeiten wird die Einsatzplanung erstellt.
Wenn Sie den Dienst "Essen auf Rädern" unterstützen möchten, nehmen Sie mit Michael Moos, Leiter der Caritas Mobilen Pflege Lüdinghausen, Kontakt auf: Telefon 02591 3005.
Wenn Sie das Team für "Essen auf Rädern" in Dülmen unterstützen möchten wenden Sie sich an Ursula Tenberge, Koordinatorin von Essen auf Rädern Dülmen, Telefon: 02594 950-4001.