Etwa 4.000 Besucher*innen hat die Stadt Coesfeld im Vorfeld erwartet. "Schon ab 10 Uhr besuchten einige unseren Stand ganz zielstrebig und mit konkreten Fragen", berichtet Recruiterin Katharina Nohn. Das Messeteam, bestehend aus ihr, Personalleiterin Bergrid Lehnen, Raphaela Geserick, Silke Harks, Kathrin Rottmann und den Auszubildenen Till, führte viele Gespräche mit interessierten Besucher*innen aller Altersgruppen. Am Nachmittag erhielt das Team Unterstützung von zwei BFDlerinnen: Finja aus der Tagespflege Coesfeld und Meike aus der Tagesstätte Dülmen kamen vorbei, beantworteten Fragen zu ihrem Einsatz und halfen anschließend beim Abbau.
Personalleiterin Bergrid Lehnen und Recruiterin Katharina Nohn auf der CoeMBO 2025.Caritas Coesfeld
"Die Pflege stand dieses Jahr definitiv im Mittelpunkt", so Nohn. Viele Schüler*innen zeigten aufgrund der Vielseitigkeit der Praxiseinsätze großes Interesse an einer Ausbildung in der Pflege, einige Abiturienten*innen auch an dem neuen Angebot des integrierten "Pflege dual" Studiums, welches ab dem kommenden Jahr in Kooperation mit der FH Münster angeboten werden soll.
Neben den klassischen Ausbildungsberufen wie der Pflegefachassistenz, der Ausbildung zum / zur Pflegefachmann/-frau, der praxisintegrierten Ausbildung der Heilerziehungspflege, dem Berufspraktikum als Erzieher*in und der Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement gab es einige Anfragen für Praktika und Berufsfelderkundungstage. Hier waren aufgrund der Standortnähe vor allem die Tagespflege und die Tagesstätte sowie die Sozialstation Coesfeld interessant. Der Caritasverband informierte zudem über Freiwilligendienste in verschiedenen Tätigkeitsfeldern sowie Quereinstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen.
"Für mich bietet die Messe auch eine gute Möglichkeit, mich mit anderen Arbeitgebern auszutauschen und mich mit Bildungsträgern und Lehrer*innen zu vernetzen", so Nohn weiter.
Insgesamt bot die CoeMBO den Besucher*innen einen guten Einblick in die vielfältigen beruflichen Perspektiven beim Caritasverband.