PRESSE
Die Zukunft der Werkstätten: Bundestagsabgeordnete zu Gast in der Caritas-Werkstatt Lüdinghausen
Um über die geplanten Veränderungen und die Zukunft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung zu sprechen, besuchte die Bundestagsabgeordnete Dr. Anne Monika Spallek, ihre Grünen-Kolleg*innen MdB Corinna Rüffer aus Trier und MdB Maria Klein Schmeink aus Münster die Caritas-Werkstatt in Lüdinghausen. Mehr
Nachwuchsführungsprogramm beim Caritasverband: Eigene berufliche Perspektiven entdecken
Markus Schreckenberg arbeitet seit 1999 beim Caritasverband. Aus Eigeninitiative hat er die Möglichkeit ergriffen, beim Nachwuchsführungsprogramm des Verbandes teilzunehmen. Das hat er für sich als Herausforderung nach langjähriger Berufserfahrung gesehen, wie er sagt. Nun berichtet er, warum man am Programm teilnehmen sollte. Mehr
Pflegezirkel im Ressort Arbeit & Rehabilitation stellt seine Arbeit vor
Christina Assing, Simon Tuschmann, Alexandra Zahn, Pia Gorschlüter, Laura Brinkmann, Michael Storm bilden gemeinsam mit Verena Schmidt seit Anfang des Jahres 2023 den Pflegezirkel im Ressort Arbeit & Rehabilitation. Mehr
Caritasverbände veranstalteten erfolgreichen Tag der Ideen
Gemeinsam neue Ideen entwickeln, neue Methoden ausprobieren und verbands- und bereichsübergreifende Austausch fördern – das war das Ziel des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld, Herten und Münster. Deshalb veranstalteten sie erfolgreich den „Tag der Ideen“ und stellten den Prozess der Ideenfindung für einen Tag in den Vordergrund. Mehr
Herbstmarkt der Caritas-Werkstatt Lüdinghausen begeisterte Besucher
„Inklusiver Markt für alle“ – das war das Motto des Marktes der Caritas-Werkstatt Lüdinghausen. Pünktlich zum Herbstanfang präsentierte die Werkstatt viele Produkte aus eigener Herstellung. Regionales Obst und Gemüse, Wolle, Kleidung, Kerzen und die beliebten Körnerkissen konnte man sich nicht nur anschauen, sondern auch kaufen. Mehr
Spiel ohne Grenzen: DJK-Friedensspiele für Menschen mit Behinderung
Im Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Friede" fanden die Friedensspiele in diesem Jahr wieder statt. Mit dabei in Münster waren auch die Klienten des Wohnhauses Ascheberg. Mehr
Digitale Sprechstunde für Mitarbeiter*innen im Caritasverband
Als Teilprojekt des „Frag TEO – Technik Einfach Ortsnah“, das mit Mitteln aus der deutschen Fernsehlotterie gefördert wird, startet Projektleiter Andreas Bienen ab November mit einer internen digitalen Sprechstunde für Kollegen*innen aus dem Caritasverband. Das erste Thema lautet: „Wo finde ich was digital im CV Coesfeld” Mehr
Kennen Sie schon: Anne Gauselmann
In unserer Reihe „Kennen Sie schon“ stellen sich regelmäßig neue Mitarbeiter*innen des Caritasverbandes vor. Diesmal lernen wir Anne Gauselmann kennen, die den Fachdienst Integration & Migration unterstützt. Mehr
„Schichtwechsel“ soll mit Klischees und Vorurteilen aufräumen: Neue Perspektiven für mehr Teilhabe
Die Caritas-Werkstätten sind ein wichtiger Bestandteil des Systems für berufliche Teilhabe. Doch nur die wenigsten Menschen haben eine Vorstellung vom Alltag und den Leistungen einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Das soll der Aktionstag „Schichtwechsel“, der am 12. Oktober stattfindet, ändern. Mehr
Prävention sensibilisiert für sexualisierte Gewalt
Die Parlamentarier und CDU-Abgeordneten aus Bundes- und Landtag, Marc Henrichmann und Wilhelm Korth, sprachen mit Vertreterinnen und Vertretern des Kinderschutzbundes, der Jugendämter und des Caritasverbandes über Schutzstrategien, Gefahren aus dem Internet und warum eine überzogene Auslegung den Datenschutz zum Täterschutz macht. Mehr