Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für den Kreis
Coesfeld e. V.
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Fachdienst Integration und Migration
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Erziehungsberatung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Schulassistenz
    • Offene Ganztagsgrundschulen
    • PrimA - Frühe Hilfen
    • Kurberatung und Kurvermittlung
    • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation
    • Suchtprävention
    • Ambulante Wohnformen
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätten
    • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
    • Werkstätten
    • Wohnhäuser
    • Ambulante Wohnformen & Assistenz
    • Familienunterstützender Dienst
    • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
    • Caritas-Sozialstation
    • Pflegeberatung
    • Tagespflegen
    • Hausnotruf
    • Hauskrankenpflegekurs
    • Haushalts- und Familienhilfe
    • Zeitintensiver Betreuungsdienst
    • Schulung in der Häuslichkeit
    • Essen auf Rädern
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Palliativ-Care-Team
    • Erzählcafé
    • Reise-Urlaub-Erholung
    • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Dekanats-Caritaskonferenzen
    • StromsparCheck
    • youngcaritas
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung und Kurvermittlung
      • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulante Wohnformen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Arbeitsbereiche
        • Dienstleistungen & Produkte
        • Für die Industrie
        • Magnetismus
          • Elementarbereich
          • Primarbereich
          • Sekundarbereich
        • schwimmen&sinken
        • CariWerke gGmbH
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulante Wohnformen & Assistenz
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung/Lernbehinderung
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Palliativ-Care-Team
      • Erzählcafé
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfen und Angebote
  • Kinder, Jugendliche und Familie
  • Familienunterstützender Dienst
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung und Kurvermittlung
      • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulante Wohnformen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Arbeitsbereiche
        • Dienstleistungen & Produkte
        • Für die Industrie
        • Magnetismus
          • Elementarbereich
          • Primarbereich
          • Sekundarbereich
        • schwimmen&sinken
        • CariWerke gGmbH
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulante Wohnformen & Assistenz
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung/Lernbehinderung
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Palliativ-Care-Team
      • Erzählcafé
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
  • Kontakt

Familienunterstützender Dienst und Freizeitassistenz für erwachsene Menschen mit Behinderung

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen

Mann bastelt mit Kindern

Mit unserem Angebot ermöglichen wir die Entlastung und Unterstützung von Familien, in denen Menschen mit Behinderung leben, durch niederschwellige Freizeit- und Betreuungsangebote im Alltag (Familienunterstützender Dienst; kurz: FuD).
Ebenso unterstützen wir die Freizeitgestaltung Erwachsener Menschen mit Behinderung, die bereits von Zuhause ausgezogen sind und in eigener oder anderer erwachsengerechter Wohnform leben (Freizeitassistenz für Erwachsene Menschen mit Behinderung; kurz: FA).
Wir beraten Sie zu Rechten und Möglichkeiten von Menschen mit Behinderung und die unterschiedlichen Angebote im Kreis Coesfeld.

Weitere Informationen

Konzept

 Der FuD und die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen bestehen seit dem Jahr 2001. Im Kreis Coesfeld leben viele Menschen mit einer Behinderung in ihrer Familie. Auch im Erwachsenenalter leben sie teilweise weiter in ihrer Familie oder bei ihren Angehörigen. Die Familien und Angehörigen tragen häufig die Hauptverantwortung für Erziehung, Betreuung und Pflege, was ein hohes Maß an Zeit, Energie und Kraft kosten kann. Um das familiäre System zu entlasten, gibt es das niederschwellige Betreuungsangebot des FuDs.

Ab Juni 2020 wurde der Dienst fachlich weiterentwickelt und um die Freizeitassistenz für Erwachsene Menschen mit Behinderung erweitert. Auch Erwachsene Menschen mit einer Behinderung, die in einer eigenen oder anderen erwachsengerechten Wohnformenleben, erhalten so die Möglichkeit, einer selbstbestimmten Freizeitgestaltung.
Sozial engagierte Einsatzkräfte betreuen stundenweise Kinder, Jugendliche oder Erwachsene Menschen mit Behinderung in und außerhalb der Familie oder der eigenen Wohnform, um die Familien und Angehörigen zu entlasten und den Menschen ihr Recht auf Freizeitgestaltung zu ermöglichen. In Begleitung unserer Einsatzkräfte können so neue Freiräume erkundet und gestaltet werden. Alle Betreuungsangebote sind auch an den Wochenenden oder in den Abendstunden möglich.
Der FuD und FA ist gemäß der Verordnung über die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur in NRW (AnFöVo) anerkannt.

 

Angebot

Menschen mit Behinderung sollen ihr Recht auf eine uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben umsetzen und einen Zugewinn an selbstbestimmter Freizeitgestaltung erlangen. Dabei ist es uns besonders wichtig, ihnen mit Akzeptanz, Sicherheit, Vertrauen und Kontinuität zu begegnen. 

Dabei ist es uns besonders wichtig, ihnen mit Akzeptanz, Sicherheit, Vertrauen und Kontinuität zu begegnen. 
Wir unterstützen Sie dort, wo Hilfe gewünscht und benötigt wird, z.B.

  • durch stunden- oder tageweise Unterstützung und Begleitung bei Alltagsverrichtungen, auch an den Wochenenden oder in den Abendstunden
  • beim Kennenlernen und Gestalten von Freiräumen, im Zuge des Erwachsenwerdens und Erwachsenseins
  •  bei der aktiven und individuellen Freizeit-gestaltung, bei Freizeitaktivitäten oder kulturellen Angeboten
  • bei der Beratung und Klärung über Rechte und Möglichkeiten von Menschen mit Behinderung und die unterschiedlichen Angebote im Kreis Coesfeld

Auch bieten wir in Kooperation mit dem FuD der Kinderheilstätte in Nordkirchen Gruppenangebote für Menschen mit Behinderung an. Mehr lesen Sie dazu unter dem Stichwort Kooperation.

 

 

Kooperation

Der FuD und FA des Caritasverbandes arbeitet in enger Kooperation mit dem FuD der Kinderheilstätte in Nordkirchen.

Der FuD der Kinderheilstätte organisiert und verantwortet Angebote für Menschen mit Behinderung in den Schulferien und in Form von regelmäßigen Gruppenangeboten zwischen den Ferienzeiten.

Engagement

Der FuD und FA lebt von Engagement! 

Wir suchen regelmäßig Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, die sich sozial engagieren und tätig werden möchten. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, wenn Sie:

  • Freude am Umgang mit Menschen haben und verlässlich sind
  • Familien und Menschen mit Behinderung unterstützen möchten
  • Erfahrungen weitergeben und neue Erfahrungen sammeln wollen
  • freie oder frei gewordene Zeit sinnvoll nutzen möchten
  • und mindestens 16 Jahre alt sind

Wie bieten und ermöglichen Ihnen:

  • eine professionelle Vermittlung durch eine erfahrene Fachkraft in Familien oder zu erwachsenen Menschen mit Behinderung, unter Berücksichtigung Ihrer Interessen, Fähigkeiten und Kompetenzen
  • eine kontinuierliche Beratung und Ansprechbarkeit während Ihrer gesamten Einsatzdauer
  • eine steuerfreie Aufwandsentschädigung in Höhe von derzeit 12-, € pro Einsatzstunde im Rahmen der Übungsleiterpauschale
  • regelmäßige Schulungen zum Erlangen eines Basiswissens durch verschiedene Schulungsinhalte*, um sich in der Begleitung sicher zu fühlen und handlungsfähig zu sein
  • quartalsweise Treffen mit anderen Einsatzkräften, um Erfahrungen auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen

    *Die Schulungsinhalte richten sich nach §8 der AnFöVo des Landes NRW. 


    Wir freuen uns auf Sie und Ihr Engagement!
  • Kontakt
Silas Beinhauer
Teamleiter Schulassistenz, Koordinator Familienuntersützender Dienst & Freizeitassistenz für erwachesne Menschen mit Behinderung
+49 2591 235-4401
+49 2591 235-4440
+49 2591 235-4401
+49 2591 235-4440
+49 2591 235-4440
beinhauer@caritas-coesfeld.de
Bahnhofstraße 24
59348 Lüdinghausen
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahresmagazin 2020

Hilfen

  • Kinder, Jugend und Familie
  • Psychische Erkrankung
  • Sucht
  • Behinderung
  • Pflege

Engagement

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Gemeindecaritas

Jobs

  • Aktuelle Angebote
  • Bundesweite Angebote
  • Ausbildung

Verband

  • Leitbild
  • Wir über uns
  • Fachverbände und Kooperationspartner
  • Zahlen und Fakten
  • Inhaltsangabe
  • Kontakt
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-coesfeld.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-coesfeld.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. 2021