Sozialraum und Quartier
Unser Angebot
Unser Quartiersbüro Senden ist eine Anlaufstelle für Bürger*innen und Akteur*innen aus Vereinen, Verbänden, Institutionen und Verwaltung. Es bietet die Gelegenheit, Beratung und Unterstützung vor Ort zu erhalten, sich aktiv in die eigene Nachbarschaft einzubringen, miteinander in Kontakt zu treten, füreinander da zu sein und Projekte zu initiieren. Die altengerechte Entwicklung des Sozialraums ist das Hauptziel des Quartiersprojektes.
Quartiersprojekt Senden
Das Quartiersprojekt in Senden ist im März 2024 gestartet und richtet sich an ältere Menschen und ihre Angehörigen. Dabei unterstützt die Quartiersmanagerin die Gemeinde Senden auf ihrem Weg zu einer generationengerechten Kommune.
Angeboten werden unter anderem:
- Schulungs- und Informationsangebote zum Thema Digitalisierung und Sicherheit im Internet
- Förderung von Begegnungsmöglichkeiten mit dem offenen Gesprächsangebot "Lieblingsplatz"
- Unterstützung des Netzwerkes Alter, Demenz und Pflege in Senden
- Förderung des ehrenamtlichen Engagements zusammen mit dem "Büro Ehrenwert" der Gemeinde Senden
Im April 2024 ist das Rikscha-Projekt in Senden gestartet. Die Rikschafahrten sollen vorrangig Menschen aller Altersgruppen mit eingeschränkter Mobilität oder anderen Einschränkungen mehr Möglichkeiten zur Mobilität und zur Teilhabe am öffentlichen Leben in Senden bieten. Gefahren wird die Rikscha von einem Team aus ehrenamtlich Engagierten. Die Rikschafahrten sind kostenfrei und können für frei wählbare Strecken in Senden angefragt werden. Die Anfragen sind über die Homepage der Gemeinde oder telefonisch unter der Rufnummer 02597 699-799 möglich.
Kosten
Unsere Angebote sind für Sie kostenlos.
Termine
Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder Mail. Die Ansprechpersonen finden Sie weiter rechts.