Suchtberatung
iStock
Unser Angebot
Wir beraten individuell und geben Hilfestellung für:
- Betroffene
- Angehörige
- Arbeitgeber
- Institutionen
Wir beraten Sie, wenn Sie Fragen haben zu:
- Sucht und Suchtmitteln
- Abhängigkeit und kritischem Konsum
- Umgang mit konsumierenden Angehörigen oder Mitarbeitenden
- Umgang mit Jugendlichen oder Ihrem konsumierenden Kind
Wir beraten Sie in Form von:
- Einzel- ,Paar- und Familiengesprächen
- Gruppenangebote
- Offene Sprechstunde
- Hausbesuche
- Online-Beratung durch Video- oder Telefonmeetings
Die Mitarbeitenden arbeiten Akzeptanz- sowie Lösungsorientiert in der Beratung und unterliegen der Schweigepflicht.
Unsere Teilnahmeempfehlung
- SKOLL
Selbstkontrolltraining, unterstützt Konsum oder riskantes Verhalten zu stabilisieren, zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten. - HALT
Übernahme der Gesprächsangebote bei Alkoholintoxikation im Krankenhaus oder nach Krankenhausaufenthalt (ausschließlich Jugendliche bis 18 Jahren). - Motivationsgruppe
Hilfe zur besseren Orientierung um die eigene Situation einzuordnen sowie zu merken, dass Sie mit Ihrer Situation nicht alleine sind. - Trampolin
Gruppenangebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, deren Eltern Schwierigkeiten mit Alkohol und/oder Drogen haben. - Unterstützung und Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
- Vermittlung und Kostenreglung ambulanter und / oder stationärer Therapieangebote
- Nachsorge
- Beratungs- und Gruppenangebote für Menschen mit Intelligenz Minderung, die einen kritischen oder abhängigen Konsum aufzeigen
Kosten
Unsere Beratung ist für Sie kostenlos.
Termine
Per Telefon oder Mail kann ein Erstgespräch vereinbart werden. Die Häufigkeit der weiteren Termine richtet sich nach Ihrer individuellen Situation.
Eine offene Sprechzeit bieten wir mittwochs von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr.