PrimA - frühe Hilfen
Fotolia
"PrimA (Prävention im Alltag) - Frühe Hilfe" bietet Familien Hilfen, um frühzeitig Überforderungen entgegenzuwirken.
Ehrenamtliche helfen, indem sie z.B. in regelmäßigen Abständen mit den Kindern ihre Freizeit gestalten, den Kindern beim Lesen oder den Eltern beim Großeinkauf helfen, zum Spielen kommen oder die Eltern im Umgang mit Behörden unterstützen.
Der Einsatz kann erfolgen, bevor professionelle Dienste tätig werden oder parallel. Das "PrimA - Frühe Hilfen"-Projekt spannt ein soziales Netz für Familien und bietet eine niedrigschwellige und praktische Hilfe. Die Familienbegleiter werden fachlich qualifiziert und treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch.
Zielgruppe
Wenn sie als Familie wegen mehrfacher Belastungen sehr gefordert sind, wenig oder keine Hilfen erhalten und nicht über finanziellen Mittel verfügen, um an dieser Situation etwas zu ändern, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Erstkontakt
In einem Erstgespräch ermitteln wir Ihren Bedarf. Zeitnah suchen wir eine passende Familienbegleitung und verabreden das erste gemeinsame Treffen.
Einsätze können auch durch die Vermittlung oder Anregung anderer Beratungsstellen oder öffentlicher Träger zustande kommen.
Ehrenamtliche Begleitung
Sie und der ehrenamtliche Familienbegleiter treffen eine individuelle Vereinbarung. In ca. halbjährlichen Abständen, wenn nötig öfter, finden weitere Termine mit uns statt, in denen wir mit allen Beteiligten den Verlauf der Hilfe und alte und neue Ziele besprechen.
In unserer Begleitung leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe. Wir entdecken und fördern die vorhandenen Möglichkeiten der Familie. Alle Parteien sollen sich in ihren jeweiligen Rollen wohlfühlen, die Absprachen zeichnen sich durch respektvolle Akzeptanz der Wünsche und Grenzen des Anderen aus.
Team
Die Gewährleistung dieser verschiedenen Interessen und die Koordination der Hilfen übernimmt die Rehabilitationspädagogin (B.A.) Monika Berks, Leiterin des Projekts. Ein Team von rund 20 aktiven Familienbegleitern ist für die Familien im Einsatz.
Ehrenamt
Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die sich ehrenamtlich für Familien in schwierigen Lebenslagen engagieren möchten. Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, nehmen Sie Kontakt auf.