Soziotherapie
Unser Angebot
Die Soziotherapie ist eine ambulante Leistung der Krankenkassen nach §37a SGB V. Wir begleiten Sie bei der Organisation Ihres Alltages und fördern Sie individuell, damit Sie sich ein Netzwerk zur Stabilisierung aufbauen können. Unsere Begleitung ist eine konstante und langfristige Hilfestellung für Sie.
Eine fachärztliche Verordnung kann über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren und 120 Einheiten ausgestellt werden. Gemeinsam mit Ihnen, dem verordnenden Arzt / der verordnenden Ärztin und Ihrem / Ihrer Therapeut*in wird ein individueller Behandlungsplan erarbeitet.
Angebote im Überblick
Unsere Begleitung erfolgt durch Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagogen*innen oder Fachkrankenpfleger*innen mit dem Schwerpunkt für Psychiatrie. Das sind unsere Ziele:
- Förderung der Eigenständigkeit
- Förderung der Wahrnehmung krankheitsbedingter Veränderungen
- Förderung vorhandener Ressourcen
- Hilfen zur Krisenbewältigung
- Verbesserung und Erhalt sozialer Kompetenzen
- Aufbau einer Tagesstruktur
- Kontakt zu anderen Menschen aufbauen und pflegen
- Unterstützung bei der Bearbeitung von Konflikten und Entwicklung von Lösungsstrategien
- Vorbereitung und Unterstützung von Terminen
- Organisation und Installation ergänzender Hilfen
- Einbezug des sozialen Umfelds, wenn gewünscht
Kosten
Die Kosten der Soziotherapie werden von Ihrer Krankenkasse übernommen. Über eventuell anfallende Zuzahlungen Ihrerseits beraten wir Sie gerne persönlich.
Termine
Die Soziotherapie ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse. Für die Teilnahme ist eine fachärztliche Verordnung nötig. Eine Verordnung erhalten Sie bei Ärzten*innen aus den Bereichen Psychiatrie, Neurologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie bei Psychotherapeut*innen. Termine finden in der Regel in Ihrem häuslichen Umfeld statt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns.