Pflegeberatung
Unser Angebot
Eine kompetente Beratung zu allen Fragen rund um die Pflege bietet die Pflegeberatung des Caritasverbandes.iStock
In der Beratung geht es um alle Angelegenheiten rund um die Pflege. Unsere Mitarbeiter*innen geben wichtige Informationen, Schulungen zu allgemeinen und ganz speziellen Themen und organisieren Gesprächskreise.
Weiterhin erhalten die Angehörigen eine Hilfestellung zur Erleichterung der pflegerischen Versorgung in den eigenen vier Wänden.
Wir bieten:
- Beratung bei Beantragung eines Pflegegrades
- kostenlose Beratungsbesuche, je nach Pflegegrad bis zu 4x/Jahr
- Beratung zu Hauskrankenpflegekurse
- Beratung zu finanziellen Mitteln und Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung
- Beratung zu Verhinderungspflege (Kostenübernahme für eine Ersatzpflegekraft)
- Beratung zum Entlastungsbetrag für zusätzliche Betreuungsleistungen
- Beratung zur Betreuung in den Tagespflegen des Caritasverbandes
Ziele
Unsere Beratung hat zum Ziel, die Pflegesituation zu Hause zu optimieren und Angehörige zu entlasten. So wird eine bestmögliche Versorgung des Pflegebedürftigen unter Berücksichtigung der individuellen Ressourcen sichergestellt und ein Heimaufenthalt verzögert oder vermieden.
Für pflegende Angehörige bieten wir zudem das Angebot einer Kurberatung an. Die Kollegen*innen informieren Sie über Kur-Möglichkeiten und unterstützen bei der Beantragung einer Kur.
Kosten
Unsere Leistungen werden vom zuständigen Kostenträger (z.B. gesetzliche Krankenkasse, Pflegekasse) finanziert. Selbstzahlungen sind in bestimmten Bereichen ebenfalls möglich. Wir beraten Sie auch hinsichtlich der Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen und begleiten Sie bei den notwendigen Anträgen.
Termin
Per Telefon oder Mail kann ein Beratungsgespräch vereinbart werden. Wir besuchen Sie hierfür gern zuhause oder sie kommen in eines unserer Beratungsbüros.
Beratungsbüros:
- Beratungsbüro Nordkirchen: Schloßstr. 11, jeden Montag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
- Beratungsbüro Ascheberg: Appelhoffstr.6 jeden Dienstag 11.00 Uhr - 13.00 Uhr
- Beratungsbüro im Sanitätshaus Kraft in Lüdinghausen: Neustr. 1, jeden Dienstag von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- Beratungsbüro Lüdinghausen- Seppenrade: Kirchplatz 9- im Pfarrbüro St. Dionysius jeden Mittwoch 11.00 Uhr- bis 13.00 Uhr