Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für den Kreis
Coesfeld e. V.
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Fachdienst Integration und Migration
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Erziehungsberatung
    • Begleitete Elternschaft
    • Familienunterstützender Dienst
    • Schulassistenz
    • Offene Ganztagsgrundschulen
    • PrimA - Frühe Hilfen
    • Kurberatung und Kurvermittlung
    • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation
    • Suchtprävention
    • Ambulante Wohnformen & Assistenz
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätten
    • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
    • Werkstätten
    • Wohnhäuser
    • Ambulante Wohnformen & Assistenz
    • Familienunterstützender Dienst
    • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
    • Caritas-Sozialstation
    • Pflegeberatung
    • Tagespflegen
    • Hausnotruf
    • Hauskrankenpflegekurs
    • Haushalts- und Familienhilfe
    • Zeitintensiver Betreuungsdienst
    • Schulung in der Häuslichkeit
    • Essen auf Rädern
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Palliativ-Care-Team
    • Erzählcafé
    • Reise-Urlaub-Erholung
    • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Dekanats-Caritaskonferenzen
    • StromsparCheck
    • youngcaritas
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2021
    • Caritas-Kampagne 2021
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Begleitete Elternschaft
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung und Kurvermittlung
      • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulante Wohnformen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Arbeitsbereiche
        • Dienstleistungen & Produkte
        • Für die Industrie
        • Magnetismus
          • Elementarbereich
          • Primarbereich
          • Sekundarbereich
        • schwimmen & sinken
        • CariWerke gGmbH
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulante Wohnformen & Assistenz
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung/Lernbehinderung
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Palliativ-Care-Team
      • Erzählcafé
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2021
    • Caritas-Kampagne 2021
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfen und Angebote
  • Kinder, Jugendliche und Familie
  • Erziehungsberatung
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Begleitete Elternschaft
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung und Kurvermittlung
      • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulante Wohnformen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Arbeitsbereiche
        • Dienstleistungen & Produkte
        • Für die Industrie
        • Magnetismus
          • Elementarbereich
          • Primarbereich
          • Sekundarbereich
        • schwimmen & sinken
        • CariWerke gGmbH
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulante Wohnformen & Assistenz
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung/Lernbehinderung
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Palliativ-Care-Team
      • Erzählcafé
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2021
    • Caritas-Kampagne 2021
  • Kontakt

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche unterstützt diese mit einem umfangreichen Beratungs- und Therapieangebot in allen Erziehungsfragen und in vielen Lebenssituationen. Ebenso gibt es Projekte mit Kindertageseinrichtungen und Schulen. Ziel ist es, alltägliche Konflikte gemeinsam zu bewältigen.

Kinder springen Wiese

 

Konzept

Kinder und Jugendliche wachsen heute anders auf als früher. Dadurch entstehen viele Fragen im Zusammenleben von Eltern, Kindern und Jugendlichen. Dazu kommt, dass auch Belastungen von Familien heute größer und vielfältiger sind und immer häufiger Eltern Unterstützung und Orientierung für sich und ihre Kinder suchen. Neben Beratung in schwierigen Erziehungssituationen und in Krisen bietet die Beratungsstelle allen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Erziehungsberechtigten Informationen zu allgemeinen Erziehungs- und Entwicklungsfragen an und unterstützt bei der Bewältigung alltäglicher Konflikte. Eltern, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und andere Erziehungsberechtigte haben einen Rechtsanspruch auf Beratung.

Weitere Informationen

Zielgruppen

Gemeinsam mit Psychologen, Sozialpädagogen, Familientherapeuten und Kindertherapeuten der Beratungsstelle werden die folgenden und ähnliche Fragen beantwortet:

Wir beraten Sie als Eltern, wenn…

  • Sie sich fragen, ob Ihr Kind altersgemäß entwickelt ist
  • Ihr Kind keine Freunde findet
  • Sie sich fragen, ob Ihr Kind die Trennung der Eltern verkraftet
  • Ihr Kind immer noch einnässt und nicht an der geplanten Klassenfahrt teilnehmen will
  • Ihr Kind Ängste zeigt
  • Sie zu Hause aneinander vorbeireden
  • sich Ihr Kind nichts mehr sagen lässt

Wir unterstützen dich als Kind und Jugendlichen, wenn…

  • Du das Gefühl hast, dass dich niemand versteht
  • Du bei der Lösung deiner Probleme nicht mehr weiter weißt

Wir beraten Sie als pädagogische Fachkraft, wenn…

  • Sie den Austausch mit erfahrenen Beratern suchen, die mit Fragen im Zusammenhang mit Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen vertraut sind.
Angebote

Wir bieten Ihnen Informationen zu allen Fragen der Erziehung und vermitteln Ihnen Ergebnisse einer qualifizierten Diagnostik bei Auffälligkeiten in der Entwicklung oder im Verhalten Ihres Kindes. Wir bieten Prävention und Kooperation in Form von Vorträgen, Fachgesprächen, Arbeitskreisen und Projekten. Wir beraten und therapieren in

  • Einzelgesprächen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
  • Eltern- und Familiengesprächen
  • Gruppenangeboten, wie z.B. pädagogisch-therapeutische Kindergruppen, Gruppen für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien und Elterngruppen

Unsere Angebote im Einzelnen

  • Familienclearing
    Ein Clearing bietet sich dann an, wenn Unklarheit über die Probleme der Familie und über den geeigneten Hilfebedarf besteht. Innerhalb von zwei Wochen startet das Angebot, das zum Ziel hat, familiäre Ressourcen zu klären und entsprechende Hilfen zu organisieren. Weitere Informationen...
  • Familiendiagnostik
    Die Diagnostik soll Familien, die Fragen haben oder sich in besonderen Krisen befinden, helfen und zusammen mit ihnen Perspektiven entwickeln. Unter anderem werden die Erziehungsfähigkeit, die Partnerbeziehung und die Persönlichkeitsentwicklung im Gespräch vertieft. Weitere Informationen...
  • Systemische Familientherapie
    Wenn ein Kind Verhaltensauffälligkeiten zeigt, kann das Gleichgewicht der Familie durcheinander geraten. Zusammen mit der Familie wird in der Familientherapie die Kommunikation unter den einzelnen Mitgliedern und das gemeinsame Leben wieder verbessert. Weitere Informationen...
  • Personenzentrierte Kinder- und Jugendpsychotherapie
    Diese Therapie wendet sich an Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen oder Erkrankungen, Entwicklungsstörungen und seelischen Konfliktlagen. In Gesprächen und Spielen sorgen Therapeuten für eine neue Sicht und für konkrete Lebenshilfe. Weitere Informationen...

Elterngruppen zu verschiedenen Erziehungsthemen

  • Kurs für Eltern in Trennung "Kinder im Blick" (KiB)
    Das Elterntraining unterstützt Eltern in Trennung dabei, die Herausforderungen der Trennungskrise und die Zeit danach besser zu bewältigen. Dabei wird der Fokus sowohl auf die eigene Person, den anderen Elternteil als auch das Kind gerichtet. Weitere Informationen...
  • Begleiteter Umgang
    Kontaktanbahnung zwischen Elternteil und Kind nach Beziehungsabbruch, z.B. in Trennungsphasen. Weitere Informationen...
  • "Rittergruppe" für Jungen im Alter von 10 bis 12
    Die "Rittergruppe" ist ein gruppentherapeutisches Angebot in dem die Jungen sich selbst besser kennen lernen, ihre Gefühle und Bedürfnisse besser wahrnehmen und den Umgang mit Gefühlen einüben. Der Umgang mit aggressiven Impulsen steht ebenfalls im Fokus. Weitere Informationen...
  • "Mariposa" für Mädchen im Alter von 11 bis 14
    "Mariposa" ist eine Gruppe insbesondere für sozial ängstliche und unsichere Mädchen. Hier trainieren sie ihr Konfliktverhalten, ihre Kritikäußerung und Selbstbehauptung und die Selbst- und Fremdwahrnehmung wird gestärkt.
    Weitere Informationen...
  • Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien
    Weitere Informationen...
  • Therapeutisches Gruppenangebot für Kinder, die von seelischer Behinderung bedroht sind
    Weitere Informationen...
  • Trainingsgruppe für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
    Weitere Informationen...
  • Soziale Gruppenarbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen
    Weitere Informationen...
  • Beratung für psychisch erkrankte Eltern
  • Gruppenangebot für Kinder psychisch kranker Eltern


Team

Unsere Teams in den Beratungsstellen Coesfeld, Dülmen und Lüdinghausen setzen sich zusammen aus Diplom-Sozialpädagogen, Systemischen Beratern, Psychologischen Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Familientherapeuten, Diplom-Psychologen, Supervisoren, Heilerziehungspflegern und Kinderkrankenschwestern, in Kombination mit Spieltherapeutischer Zusatzausbildung oder Weiterbildung in personenzentrierter Beratung mit Kindern sowie Jugendlichen und deren Bezugspersonen.

Erstkontakt

Wenn Sie weitere Informationen haben möchten oder sich für einen Beratungstermin anmelden möchten, dann können Sie das gern telefonisch oder persönlich in den Sekretariaten der Beratungsstellen, die in Coesfeld, Dülmen und Lüdinghausen zu finden sind, machen. Innerhalb von zwei bis drei Wochen bieten wir Ihnen ein erstes Gespräch an. Unsere Hilfen sind für Ratsuchende kostenfrei. Gesprächsinhalte behandeln wir selbstverständlich vertraulich.

  • Kontakt
Andreas Herrmann
Leiter Erziehungsberatung
02594 950-4221
02594 950-4259
02594 950-4221
02594 950-4259
02594 950-4259
herrmann@caritas-coesfeld.de
Mühlenweg 88
48249 Dülmen

Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche im Kreis Coesfeld

Standort Coesfeld und Umgebung

Osterwicker Straße 12, 48653 Coesfeld
Sekretariat:
Fon 02541 7205-4200
Fax 02541 7205-4114

erziehungsberatung.coesfeld@caritas-coesfeld.de
Anmeldezeiten:
montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr, 14 bis 17 Uhr


Standort Dülmen und Umgebung

Mühlenweg 88, 48249 Dülmen
Sekretariat:
Fon 02594 950-4215
Fax 02594 950-4259

erziehungsberatung.duelmen@caritas-coesfeld.de
Anmeldezeiten:
montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr, 14 bis 17 Uhr


Standort Lüdinghausen / Südkreis

Bahnhofstraße 24, 59348 Lüdinghausen
Sekretariat:
Fon 02591 235-4230
Fax 02591 235-4244

erziehungsberatung.luedinghausen@caritas-coesfeld.de
Anmeldezeiten:
montags bis donnerstags von 9 bis 12.30 Uhr, 14 bis 17 Uhr, freitags 9 bis 13 Uhr

Installationstipps Wire

PDF | 277,5 KB

Installationstipps Wire

PDF | 321 KB

Installation Guidlines Wire

PDF | 304,8 KB

Installation et télécharge du Wire

Deine Nummer für besondere Notfälle: 02541 7205-4200

Zur ONLINE-BERATUNG folge diesem Link

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahresmagazin 2021

Hilfen

  • Kinder, Jugend und Familie
  • Psychische Erkrankung
  • Sucht
  • Behinderung
  • Pflege

Engagement

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Gemeindecaritas

Jobs

  • Aktuelle Angebote
  • Bundesweite Angebote
  • Ausbildung

Verband

  • Leitbild
  • Wir über uns
  • Fachverbände und Kooperationspartner
  • Zahlen und Fakten
  • Inhaltsangabe
  • Kontakt
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-coesfeld.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-coesfeld.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. 2021