Wohnhaus Ascheberg
Unser Angebot
CV Coesfeld
In insgesamt vier Häusern auf dem Gelände des Wohnhauses sind acht Wohngemeinschaften untergebracht. In jeder Wohngemeinschaft leben sechs bis acht Personen, die nach ihrem individuellen Bedarf begleitet werden. Ergänzt wird das Wohnangebot durch eine Außenwohngruppe, in der Klienten*innen mit geringerem Unterstützungsbedarf weitergehende Selbstständigkeit entwickeln und erfahren können.
In allen Wohnangeboten stehen die Stärkung von Fähigkeiten sowie die Entwicklung der Persönlichkeit und Selbstständigkeit im Vordergrund. Ziel ist dabei die Umsetzung größtmöglicher Teilhabe an allen individuellen Prozessen zur Gestaltung des täglichen Lebens sowie am Leben in der Gemeinschaft. Grundlage hierfür sind die Kompetenzen, Wünsche und Vorstellungen der Klienten*innen. Zur Umsetzung dieses Ziels findet eine regelmäßige Bedarfserhebung und Maßnahmenplanung mit den Klienten*innen statt. Die Umsetzung aktiviert einen möglichst hohen Grad an Eigenaktivität der Klienten*innen.
"Gemeinsam und trotzdem ich"
In Gemeinschaft gestalten Klienten*innen ihren Lebensalltag in den Wohngemeinschaften oder Außenwohngruppen. Als Selbstversorgereinrichtung bedeutet dies, ebenfalls alltägliche Verpflichtungen wie Einkaufen, Kochen oder Putzen gemeinsam zu erledigen. Klienten*innen beteiligen sich je nach ihren Möglichkeiten am Haushalt und werden in einer möglichst selbstständigen Lebensführung gefördert. Neben wechselnden Freizeitaktivitäten können Klienten*innen an regelmäßigen Angeboten, wie Sport, einer Handarbeitsgruppe oder einem Hundetreff teilnehmen. Die Klienten*innen sind Teil des örtlichen Gemeinde- und Vereinsleben und nehmen an Veranstaltungen oder organisierten Gruppen teil.
Kosten
Zu den nötigen Formalitäten für die Kostenübernahme der Eingliederungshilfe bzw. des Sozialamtes berät Sie Ihr Kostenträger. Gerne stehen wir hierbei beratend zur Seite.
Termine
Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch das Angebot des Wohnhauses vor. Nehmen Sie hierzu gerne telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns auf.
Engagement
Die Klienten*innen freuen sich immer über neue Gesichter, die mit ihnen Freizeitaktivitäten unternehmen und den Alltag gestalten. Sie möchten sich ehrenamtlich oder im Rahmen eines Freiwilligendienstes engagieren? Nehmen Sie hierzu gerne persönlich Kontakt zu uns auf.