Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für den Kreis
Coesfeld e. V.
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Erziehungsberatung
    • Fachstelle sexualisierte Gewalt
    • Familiengerichtsberatung
    • Begleitete Elternschaft
    • Familienunterstützender Dienst
    • Offene Ganztagsschulen
    • PrimA - Frühe Hilfen
    • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
    • Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Soziotherapie
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätten
    • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
    • Werkstätten
    • Wohnhäuser
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Familienunterstützender Dienst
    • Suchtberatung inklusiv
    • Pflege und Betreuung
    • Pflegedienst
    • Pflegeberatung
    • Tagespflege
    • Betreuung und Haushalt
    • Pflegekurse und Schulungen
    • Hausnotruf
    • Essen auf Rädern
    • Reise-Urlaub-Erholung
    • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration & Migration
    • Sozialraum und Quartier
    • Technikberatung
    • CariWerke gGmbH
    • Elektro & Technik
    • Farbe & Gestaltung
    • Garten & Landschaft
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Dekanats-Caritaskonferenzen
    • StromsparCheck
    • Sozialkaufhaus
    • Kreis-Caritassonntag
    • youngcaritas
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Integration durch Arbeit
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2023
    • Caritas-Kampagne
    Close
  • Kontakt
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Meldungen und Hinweise
    • Hinweisgebersystem
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Fachstelle sexualisierte Gewalt
      • Familiengerichtsberatung
      • Begleitete Elternschaft
      • Familienunterstützender Dienst
      • Offene Ganztagsschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
        • Suchtberatung inklusiv
      • Suchtprävention
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Soziotherapie
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Berufsbildungsbereich
        • Arbeitsbereiche
        • Produkte
        • Produktion & Dienstleistungen
        • Wunderwerke
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung / Lernbehinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Suchtberatung inklusiv
    • Pflege und Betreuung
      • Pflegedienst
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Senden
        • Tagespflege Südkirchen
      • Betreuung und Haushalt
        • Haushalts- und Familienhilfe
        • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Pflegekurse und Schulungen
        • Schulung in der Häuslichkeit
        • Hauskrankenpflegekurs
      • Hausnotruf
      • Essen auf Rädern
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration & Migration
    • Sozialraum und Quartier
      • Technikberatung
    • CariWerke gGmbH
      • Elektro & Technik
      • Farbe & Gestaltung
      • Garten & Landschaft
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
      • Sozialkaufhaus
        • Sozialkaufhaus Herbern
        • Sozialkaufhaus Store & more Nordkirchen
      • Kreis-Caritassonntag
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Integration durch Arbeit
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2023
    • Caritas-Kampagne
  • Kontakt
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Meldungen und Hinweise
    • Hinweisgebersystem
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Datenschutz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf dieser Website auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG).

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unter der Adresse www.caritas-coesfeld.de erreichbaren Seiten, einschließlich ihrer Unterseiten (im Folgenden insgesamt "Website").

2. Rechtliche Grundlagen

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG).

3. Name und Anschrift der Verantwortlichen

Anbieter der Website www.caritas-coesfeld.de im Rechtssinne der
Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V.
vertreten durch den Vorstand Christian Germing
Osterwicker Straße 12
48653 Coesfeld
Deutschland
Tel.: +49(0)2541/7205-0
info@caritas-coesfeld.de

Redaktionsverantwortliche für die Website www.caritas-coesfeld.de ist
Teresa Matosin
Stabsstelle Kommunikation & Marketing
Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V.
Osterwicker Straße 12
48653 Coesfeld
Deutschland
Tel.: +49(0)2541 7205-1030
info@caritas-coesfeld.de

4. Name und Anschrift der Datenschutzbeauftragten

Als Datenschutzbeauftragte wurde benannt:
Carina Ponelis
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
Tel.: 0251-8901-326
datenschutzbeauftragter@caritas-muenster.de

5. Allgemeines zur Verarbeitung personenbezogener Daten

5.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

5.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Folgende Rechtsgrundlagen bestehen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten:
• Einwilligung des Betroffenen
• Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
• Rechtliche Verpflichtung
• Zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Verbandes oder eines Dritten erforderlich und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegt das erstgenannte Interesse nicht.

5.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Nutzer werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch entgegensteht. Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten 10 Jahre.

6. Informationen zum CDN-Service des CariNet

Der Verantwortliche betreibt unter der Domain www.caritas-coesfeld.de das Content Delivery Network (CDN) der Caritas Webseiten des CMS des Deutschen Caritasverbandes e.V. (CariNet CMS). Die Webserver, die das CDN ausführen, gehören zu den Servern, über die auch diese Website gehostet wird. Ein Content Delivery Network (CDN), auch Content Distribution Network genannt, ist ein Netz von Servern, mit dem zumeist statische Inhalte, wie beispielweise große Mediendateien schnell ausgeliefert werden. Ein CDN stellt skalierende Speicher- und Auslieferungskapazitäten zur Verfügung und gewährleistet auch bei großen Lastspitzen einen optimalen Datendurchsatz und schnelle Ladezeiten der Webseiten. Bei Aufruf der Website wird automatisch eine Verbindung zu dem CDN Server aufgebaut, der zu den Webservern, die die Website ausliefern, gehört. Eine zentrale URL cdn.carinet.de wird genutzt, um unabhängig von der besuchten Domain für alle Webseiten des CariNet CMS zentrale und statische Medien (bspw. Caritas Logo und Caritas Designs) aus dem zentralen Datenpool zur Verfügung zu stellen und Ladezeiten zu optimieren.

7. Automatische Datenerhebung beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. 
Folgende Daten werden erhoben:
• Browsertyp, Betriebssystem und Version
• Internet-Service-Provider des Nutzers
• IP-Adresse des Nutzers
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt
• Seiten unserer Website, die vom System des Nutzers aufgerufen werden

Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften ist es uns erlaubt, die Daten und Logfiles vorübergehend zu speichern. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse (Dauer der Nutzung) ist notwendig, um Ihnen die Website an Sie auszuliefern. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten werden bis zum Ende der jeweiligen Sitzung von uns gespeichert und dann automatisch gelöscht. Da diese Daten für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich sind, haben Sie als Nutzer keine Möglichkeit der Verarbeitung zu widersprechen.

8. Registrierung

Sie können sich auf unserer Homepage registrieren lassen. Hierbei werden, die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Auch hier erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
• IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung
• Name und Emailadresse
• Organisation/Verband

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags oder einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich. Es kann aber auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen. Ihre Registrierung ist erforderlich, um den Vertrag zu erfüllen oder eine vorvertragliche Maßnahme durchzuführen. Darüber hinaus ist diese auch für das Bereithalten der Inhalte und Leistungen auf unserer Webseite erforderlich. Die Speicherung endet grundsätzlich mit der Zweckerfüllung. Sollte die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für eine vorvertragliche Maßnahme oder zur Vertragserfüllung erforderlich sein, so sind wir verpflichtet, gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Eine Löschung ist dann erst nach Ablauf möglich.

9. Kontaktformular, Anmeldeformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Website finden Sie Kontaktformulare sowie Anmeldeformulare für Schulungen und Veranstaltungen. Das Kontaktformular kann zur elektronischen Kontaktaufnahme genutzt werden. Die darin eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet. Folgende Daten werden im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeitet:
• IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Eingabe
• Emailadresse
• Name
• ggf. Grund der Kontaktaufnahme oder zusätzliche Informationen

Die Anmeldeformulare können zur elektronischen Anmeldung für Schulungen, Fortbildungen, Webinaren, Tagungen und weiteren Veranstaltungen genutzt werden. Die eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet. Folgende Daten werden im Rahmen der Anmeldung verarbeitet:
• IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Eingabe
• Emailadresse
• Name & Organisation
• Anschrift und Kontaktinformationen des Teilnehmers
• Informationen zu Übernachtungen und Verpflegung, die wir im Rahmen der Veranstaltungsorganisation benötigen
• Informationen zu Organisation und Abrechnung
• ggf. zusätzliche Informationen

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung - § 6 Abs. 1 lit b KDG - eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Sie können zur Kontaktaufnahme auch unsere E-Mail-Adresse nutzen. Ihre Email wird bei uns verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist eine Einwilligung. Sollten Sie den Kontakt zu uns suchen, um einen Vertrag abschließen, so ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung oder eine vorvertragliche Maßnahme. Zweck der Dateneingabe in das Kontaktformular ist die Kontaktaufnahme zu uns. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist. Dies kann bei der Kontaktaufnahme von den Umständen des Einzelfalls abhängen. Möglicherweise steht der unmittelbaren Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen. Sie können Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen.

9.1 Kontaktformular für Meldungen und Hinweise

Auf unserer Website finden Sie ein Kontaktformular für Meldungen und Hinweise. Das Formular kann zu elektronischen Übermittlung von Mitteilungen genutzt werden. Die darin eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet:

  • IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Eingabe
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Beschreibung Ihres Anliegens

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung - § 6 Abs. 1 lit b KDG - eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Für unser Ideen- und Beschwerdemanagement nutzen wir die Software der Firma monday.com, 246 5th Avenue New York, NY 10011, USA. Die Firma monday.com erfüllt die Vorgaben der DSGVO und des KDG. Kundendaten werden im EU-Rechenzentrum in Deutschland gespeichert und nicht auf anderen Servern gesichert oder kopiert. 

Die detaillierten Datenschutzinformationen von monday.com finden Sie hier: 
https://monday.com/l/de/privatssphaere/datenschutzerklarung/

Eine Zusammenfassung der Datenschutzinformationen monday.com unter:
https://support.monday.com/hc/de/articles/360000733949-monday-com-und-die-DSGVO

9.2 Kontaktformular zur Meldung von Regel- und Rechtsverstößen im Rahmen der EU-Hinweisgeber-Richtlinie

Auf unserer Website finden Sie ein Kontaktformular zur Meldung von Regel- und Rechtsverstößen im Sinne des Hinweisgeberschutzgesetzes.

Die Datenverarbeitung erfolgt nach § 6 KDG. Grundlage für die Datenverarbeitung ist die Dienstleistungsvereinbarung Hinweisgeberschutzgesetz. Soweit wir Daten darüber hinaus verarbeiten möchten, geschieht dies nur mit Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung nach § 8 KDG.

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist Voraussetzung für den Vertragsabschluss. Werden die notwendigen Daten nicht bereitgestellt, kann keine sorgfältige und vollständige Erbringung der Dienstleistung erfolgen.

Eine Weiterleitung der Daten erfolgt nicht. Allerdings bedienen wir uns verschiedener Dienstleister als Auftragsverarbeiter: IT, Aktenvernichtung, Wartung technischer Geräte, Software-Hersteller etc., lawcode GmbH (Hintbox).

Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist, gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorgeben oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Regelmäßig bewahren wir Ihre Daten 6 Jahre nach Vertragsende auf. In begründeten Einzelfällen kann eine längere Aufbewahrung der Daten erfolgen. 

10. Cookies

10.1 Allgemeine Informationen

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Browser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Websites und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Websites und Server dem konkreten Browser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Websites und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Browsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Browser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern der Website nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Nutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Nutzer unserer Website wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Website zu erleichtern. Der Nutzer einer Website, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Website erneut seine Zugangsdaten eingeben. Die Website übernimmt das im Browser abgelegte Cookie.

Nutzer können der Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit durch Änderung der Einstellungen in ihrem Browser deaktivieren oder einschränken. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit im genutzten Browser gelöscht werden. Werden Cookies deaktiviert, sind jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

10.2 technisch notwendige Cookies

Folgende technisch notwendige Cookies gewährleisten die Funktionalität unserer Website:

  • ASP.Net_SessionId ist ein Cookie, mit dem die Benutzersitzung auf den Servern identifiziert wird.
  • ARRAfinity ist ein Cookie, mithilfe sowohl die notwendige Zuordnung der Benutzersitzung zu dem richtigen Server als auch eine Lastausgleich von Benutzerzugriffen zwischen Servern, auf denen die Webseiten laufen, garantiert wird. So wird sichergestellt, dass die Anfragen jeder Besucherseite in jeder Browsersitzung an denselben Server weitergeleitet werden und keine Überlastung einzelner Server stattfindet und somit die Verfügbarkeit der Webseite garantiert wird.
  • Klarocookieconsent speichert die gewählten Einwilligungen und Einstellungen zu Cookies und Diensten, die der Nutzer über den Cookie Manager getroffen hat.
Name  Klasse Dienst Domain Typ Gültigkeit
ASP.NET_SessionId      Notwendig     Website     www.caritas-coesfeld.de     First-Party HTTP-Cookie     Session    
ARRAffinity Notwendig Website www.caritas-coesfeld.de First-Party HTTP-Cookie Session
klarocookieconsent Notwendig Website www.caritas-coesfeld.de First-Party HTTP-Cookie 14 Tage

 

10.3 Vorlesefunktion ReadSpeaker

Für einen barrierefreien Zugriff auf unsere Inhalte, nutzen wir die Vorlesefunktion ReadSpeaker der Betreibergesellschaft ReadSpeaker, Dolderseweg 2A, 3712 BP Huis ter Heide, Niederlande (im Folgenden "ReadSpeaker").

Beim Klick auf die Vorlesefunktion (Icon Lautsprechersymbol) wird eine Verbindung zu den Servern von ReadSpeaker hergestellt, um die für die Vorlesefunktion erforderlichen Ressourcen zu laden. Die IP-Adresse, die Adresse der besuchten Seite und die technisch erforderlichen Verbindungsdaten des Nutzers werden hierbei übertragen. Um die Vorlesefunktion in der vom Nutzer eingestellten Konfiguration seitenübergreifend für die Website bereit zu stellen, ist ein speichern des Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.readspeaker.com/de/erklarung-zum-datenschutz/. Es werden nur Daten an ReadSpeaker übertragen, wenn Sie die Vorlesefunktion auf unserer Website nutzen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit. b. KDG.

Name Klasse Dienst Domain Typ Gültigkeit
ReadSpeakerSettings     Funktion     ReadSpeaker     www.caritas-coesfeld.de     First-Party HTTP-Cookie     4 Tage    

 

10.4 Facebook-Pixel

Um die Effektivität unserer Facebook-Werbeanzeigen zu analysieren, verwenden wir auf unserer Website den Facebook-Pixel der Meta Platforms, Inc., Menlo Park, Kalifornien, Vereinigte Staaten (im Folgenden "Facebook").

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Einbindung von Inhalten und Diensten Dritter ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG und die von Ihnen erteilte Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit. b. KDG. 

Meta übermittelt und verarbeitet Ihre Daten auch in Drittländern wie den USA, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Google hat sich uns gegenüber in Standardvertragsklauseln dazu verpflichtet, das europäische Datenschutzrecht auch im Drittland zu gewährleisten und bietet dadurch eine geeignete Garantie für den Schutz personenbezogener Daten iSd § 40 Abs. 1 lit. a KDG.

Der Facebook-Pixel ist in Form eines Codes auf unserer Website implementiert. Sofern der Nutzer über ein Facebook-Ad (Werbeanzeige) auf unsere Website gelangt, wird dies sowie weitere Handlungen nachverfolgt und Cookies gesetzt. Dies ermöglicht Facebook die Nutzerdaten mit den Daten des Facebook-Kontos des jeweiligen Nutzers abzugleichen. Für den Anbieter dieser Website sind diese Daten anonym und nicht einsehbar. Nutzbar sind erhobene Daten lediglich für die Schaltung und Analyse von Werbeanzeigen (Facebook-Ads).
Um die Werbeanzeigen analysieren und an die Interessen des Nutzers anpassen zu können, nutzt die Website den Facebook-Pixel. In den Cookie-Einstellungen hat der Nutzer die Möglichkeit diese Funktion zu deaktivieren. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://de-de.facebook.com/business/gdpr

10.5 QR-Code Tracking

Um die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu analysieren, nutzt die Website den Dienst QR-Track, des Betreibers Michael Hack Software e.K., Heimbachstr. 5, 86836 Graben (im Folgenden "QR-Track").

 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Einbindung von Inhalten und Diensten Dritter ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG und die von Ihnen erteilte Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit. b. KDG.

Mittels QR-Track können in Werbemaßnahmen eingebundene QR-Codes ausgewertet und analysiert werden. Das personengebundene Tracking oder die Erhebung von Nutzerdaten ist weder Ziel noch Funktionsumfang. Persönliche Daten, wie z.B. die IP-Adresse werden weder verarbeitet noch gespeichert. Der beim Scannen des QR-Codes übermittelte Datensatz wird aus datenschutzgründen nicht vollständig gespeichert. Zur statistischen Auswertung erfolgt lediglich eine Erhebung des Browsernamens, Betriebssystems und Zeitpunktes des Scans. Anhand dieser Daten können keinerlei Rückschlüsse auf den Nutzer gezogen werden.

Zur Fehleranalyse des Systems, verwendet der Dienst QR-Track zudem folgende Daten, welche regelmäßig nach 10 Tagen gelöscht werden:
• Browsertyp und -version
• Betriebsystem
• Referrer (weiterleitende Website)
• IP Adresse

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.qrtrack.de/datenschutz

11. Google-Dienste

Auf unserer Website werden verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden "Google") eingesetzt.
 
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Einbindung von Inhalten und Diensten Dritter ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG und die von Ihnen erteilte Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit. b. KDG. 
 
Google übermittelt und verarbeitet Ihre Daten auch in Drittländern wie den USA, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Google hat sich uns gegenüber in Standardvertragsklauseln dazu verpflichtet, das europäische Datenschutzrecht auch im Drittland zu gewährleisten und bietet dadurch eine geeignete Garantie für den Schutz personenbezogener Daten iSd § 40 Abs. 1 lit. a KDG.

11.1 Google-Maps

Unsere Website nutzt den Dienst "Google Maps" der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,Dublin 4, Irland, nachfolgend "Google".

Bei jedem einzelnen Aufruf der Dienstes "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Nutzer mit dieser Verarbeitung ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu muss die Java-Script-Funktion im Browser der Nutzers deaktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können. Bei der Deaktivierung kann zudem die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für "Google Maps" https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/

11.2 YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (im Folgenden "YouTube”), einer Tochtergesellschaft von Google.

Wenn Nutzer eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Webseiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Webseiten besucht werden. Wenn der Nutzer mit seinem YouTube-Account eingeloggt ist, ermöglicht dies YouTube, das Surfverhalten direkt dem persönlichen Profil des Nutzers zuzuordnen. Sofern der Nutzer in seinem YouTube Account ausgeloggt ist, wird diese Funktion verhindert.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

12. Jobbörse

Auf unserer Website jobs.caritas-coesfeld.de nutzen wird das Bewerbermanagement-System der Firma BITE GmbH, Filchnerstraße 16, 89231 Neu-Ulm.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerber*innen durch uns ist § 53 KDG (Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses). Gemäß § 4 Nr.24 i) KDG gelten auch Bewerber*innen als Beschäftige.

In unserer Jobbörse haben Sie die Möglichkeit sich online auf eine vakante Stelle zu bewerben. Die von Ihnen im Bewerbungsprozess übermittelten Daten, werden von uns verarbeitet. Im Rahmen Ihrer Bewerbung sind dies folgende Daten:
• IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Eingabe
• Name und Anschrift des Bewerbers
• Kontaktinformationen des Bewerbers (Telefonnummer, E-Mail)
• Qualifikation des Bewerbers
• hochgeladene Dokumente, wie Lebenslauf oder Zeugnisse etc.
• ggf. zusätzliche Informationen, die der Bewerber als Nachricht erfasst hat

Ihre Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Bewerbung verwendet und innerhalb des Verbandes an den zuständigen Fachbereich übermittelt. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist. Dies kann bei der Bewerbung von den Umständen des Einzelfalls abhängen. Möglicherweise steht der unmittelbaren Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen. Ansonsten weisen wir auf die unter "Rechte der betroffenen Person" aufgeführten Rechte hin. Sofern ein Dienstvertrag nicht zustande kommt, werden Ihre Daten automatisch nach einer Dauer von 6 Monaten gelöscht, ohne dass wir Sie darüber gesondert informieren.

Es besteht zudem die Möglichkeit einer Aufnahme in unser Bewerberpool. Die Einwilligung hierzu kann optional im Bewerbungsprozess erteilt werden. Sofern eine Aufnahme in den Bewerberpool gewünscht wird, werden die Bewerberdaten bis auf Widerruft, längstens jedoch für 1 Jahr gespeichert, um sie für andere Stellen berücksichtigen zu können.

Der Dienst unserer Jobbörse nutzt folgende technisch notwendige und analytische Cookies:
technisch notwendige Cookies:

  • bjp: Das technisch notwendige Cookie gewährleistet die korrekte Darstellung und Funktionalität des Bewerbungs-Formulars.

Analyse- und Marketing Cookies

  • pk_id: Mithilfe des Cookies wird eine zufällige Session-ID generiert, um den Nutzer bei einem erneuten Seitenaufruf wieder zu erkennen.
  • pk_ref: Mithilfe des Cookies wird festgestellt von welcher Herkunftswebsite (Referrer) der Nutzer auf unsere Website weitergeleitet wurde.
  • pk_ses: Das Cookie wird genutzt um Seitenabrufe des Nutzers während der Sitzung nachzuverfolgen.
 
Name Klasse Dienst Domain Typ Gültigkeit
bjp     notwendig     BITE     jobs.caritas-coesfeld.de     First-Party HTTP-Cookie     keine    
pk_id     Analyse     BITE     jobs.caritas-coesfeld.de     First-Party HTTP-Cookie     13 Monate    
pk_ref     Analyse     BITE     jobs.caritas-coesfeld.de     First-Party HTTP-Cookie     6 Monate    
pk_ses     Analyse     BITE     jobs.caritas-coesfeld.de     First-Party HTTP-Cookie     30 Minuten    

 

13. Social Media

Auf unserer Website finden Sie diverse Social Media Buttons, darunter Facebook, YouTube, Instagram und ggf. Weitere. Die darin hinterlegten Verlinkungen führen Sie auf die entsprechenden Social Media Kanäle unseres Verbandes. Hierbei handelt es sich lediglich um eine Verlinkung. Während Ihres Besuchs auf unserer Website werden keine Daten an die jeweiligen Social Media Anbieter übertragen. Mit Klick auf einen der Buttons wird die jeweilige Seite in einem separaten Fenster geöffnet und Sie werden weitergeleitet.

14. Reiseplattform 

Auf unserer Reiseplattform https://reisen.caritas-coesfeld.de/ nutzen wir die Software der Firma media-ecom GmbH, Minister-Stein-Allee 1, 44339 Dortmund.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Einbindung von Inhalten und Diensten Dritter ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG und die von Ihnen erteilte Einwilligung gem. § 6 Abs.1 lit. b. KDG.

Auf unserer Reiseplattform haben Sie die Möglichkeit, online Seniorenreisen zu buchen. Die von Ihnen im Buchungsprozess übermittelten Daten werden von uns verarbeitet. Im Rahmen Ihrer Reisebuchung sind dies folgende Daten:

  • Name
  • Anschrift
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

Ihre Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Reisebuchung verwendet. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Der Dienst unserer Reiseplattform nutzt folgende technisch notwendigen Cookies:

  • CFID ist ein Cookie, mit dem die Benutzersitzung auf den Servern identifiziert wird.
  • CFTOKEN ist ein Cookie, mit dessen Hilfe sowohl die notwendige Zuordnung der Benutzersitzung zu dem richtigen Server als auch ein Lastausgleich von Benutzerzugriffen zwischen Servern, auf denen die Webseiten laufen, garantiert wird. So wird sichergestellt, dass die Anfragen jeder Besucherseite in jeder Browsersitzung an denselben Server weitergeleitet werden und keine Überlastung einzelner Server stattfindet.
  • CBSTORAGE_CARITAS-COOKIECONSENT speichert die gewählten Einwilligungen und Einstellungen zu Cookies und Diensten, die der Nutzer über den Cookie Manager getroffen hat.
Name  Klasse  Dienst   Domain   Typ   Gültigkeit 
CFID  notwendig   Reiseplattform   reisen.caritas-coesfeld.de   First-Party HTTP-Cookie   20 Tage 
CFTOKEN  notwendig  Reiseplattform   reisen.caritas-coesfeld.de   First-Party HTTP-Cookie   20 Tage 
CBSTORAGE_CARITAS-COOKIECONSENT   notwendig   Reiseplattform   reisen.caritas-coesfeld.de   First-Party HTTP-Cookie   6 Monate 

 

15. Newsletter

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit einen kostenfreien, monatlichen Newsletter zu abonnieren.

Während der Anmeldung zum Newsletter werden die im Formular eingegebenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) verarbeitet. Sobald die Daten übertragen wurden, wird eine automatische Bestätigungsmail generiert, in der die Anmeldung vom Nutzer erneut zu bestätigen ist (Double-Opt-in). Bestätigte Anmeldungen werden zur Verwaltung des Abonnements in das System übertragen. Dabei werden E-Mail-Adressen und IP-Daten für die Zeitpunkte der Eintragung, der Bestätigung und der Abmeldung aufgezeichnet.

Die Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung bei der Anmeldung zum Newsletter erfolgt durch den Aufruf des für die Anmeldung übersandten Bestätigungslinks. Die Speicherung und Nutzung der Daten erfolgt für die Dauer des Newsletter-Abonnements. Nach Abbestellung des Newsletters werden Daten zur Anmeldung, Bestätigung und Abmeldung für 3 Jahre aufbewahrt.

Newsletter-Abonnements können über den dafür vorgesehenen Link in den Newsletter-E-Mails abbestellt werden.

16. Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Nutzername, bzw. das gewählte Pseudonym gespeichert. Ebenso wird die IP Adresse gespeichert. Optional können Sie auch Ihre E-Mail-Adresse angeben.

16.1 Speicherung der IP Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Mit dem Absenden eines Kommentars geben Sie Ihre Einwilligung - § 6 Abs. 1 lit b KDG - zum Speichern dieser Daten. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist. Dies kann bei Kommentaren von dem Veröffentlichungszeitraum der betreffenden Webseite und Umständen des Einzelfalls abhängen. Möglicherweise steht der unmittelbaren Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen.   

17. SSL-Verschlüsselung

Die Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. 

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

18. Statistiken

Wir verwenden SmarterStats Website Analytics zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Server Logfiles (siehe Punkt 7 "Automatische Datenerhebung beim Besuch unserer Website") ausgewertet. Die in den Server Logfiles gespeicherten Informationen über die Websitenutzung werden in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht. Es wird von uns in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht.

19. Rechte der betroffenen Person

Sie sind Betroffener und es stehen Ihnen folgende Rechte uns gegenüber zu:

  • Sie können Auskunft verlangen, welche personenbezogenen Daten, welcher Herkunft und zu welchem Zweck über Sie gespeichert sind. Ebenso müssen Sie darüber unterrichtet werden, wenn Ihre Daten an Dritte übermittelt werden. In diesem Fall ist Ihnen gegenüber die Identität des Empfängers offenzulegen oder über die Kategorien von Empfängern Auskunft zu geben.
  • Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, so können Sie Ihre Berichtigung oder Ergänzung verlangen.
  • Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken widersprechen. Für diese Zwecke müssen Ihre Daten dann gesperrt werden.
  • Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß §23 Abs. 1 KDG eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
  • Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies ist dann möglich, wenn die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung fehlt oder weggefallen ist. Gleiches gilt für den Fall, dass der Zweck der Datenverarbeitung durch Zeitablauf oder anderen Gründen entfallen ist. Bitte beachten Sie, dass einer Löschung eine bestehende Aufbewahrungsfrist oder andere schutzwürdige Interessen unseres Verbandes entgegenstehen können. Auf Nachfrage teilen wir Ihnen dieses gerne mit. Sollten wir Ihre Daten öffentlich gemacht haben, so sind wir verpflichtet, jeden Empfänger darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
  • Sie haben zudem ein Widerspruchsrecht, wenn Ihr schutzwürdiges Interesse aufgrund einer persönlichen Situation das Interesse an der Verarbeitung überwiegt. Dies gilt aber dann nicht, wenn wir aufgrund einer Rechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet sind.
  • Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen den Datenschutz verstößt.
  • Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten

19.1 Beschwerderecht bei der zuständigen kirchlichen Datenschutzaufsicht

Gemäß § 48 KDG hat jede betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei der kirchlichen Datenschutzaufsicht, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften des KDG oder gegen andere Datenschutzvorschriften verstößt. Zuständige kirchliche Datenschutzaufsicht ist das

Katholisches Datenschutzzentrum,
Körperschaft des öffentlichen Rechts,
Brackeler Hellweg 144, 44309 Dortmund
Tel.: 0231/13 89 85-0
Fax: 0231/13 89 85-22
E-Mail: info@kdsz.de
www.katholisches-datenschutzzentrum.de

 

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahresmagazin 2022

Hilfen

  • Kinder, Jugend und Familie
  • Psychische Erkrankung
  • Sucht
  • Behinderung
  • Pflege

Engagement

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Gemeindecaritas
  • youngcaritas

Jobs

  • Aktuelle Angebote
  • Bundesweite Angebote
  • Ausbildung
  • Freiwilligendienste

Verband

  • Wir über uns
  • Leitbild
  • Mitglieder
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenzbericht
  • Inhaltsangabe
  • Kontakt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-coesfeld.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-coesfeld.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. 2023