Tagesstätten für Menschen mit psychischer Erkrankung
Konzept
Die Arbeit in der Tagesstätte dient der Gesundheit und dem Wohlbefinden der psychisch kranken bzw. behinderten Besucher. Sie soll helfen, die Tage auszufüllen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu stärken, die Zeiten des Krankseins zu verringern und Klinikaufenthalten vorzubeugen. Die Tagesstätte begleitet eine berufliche Wiedereingliederung und bietet an fünf Werktagen und an 30 Std./Woche ein differenziertes Betreuungsprogramm für 20 Besucher, die individuell und verbindlich daran teilnehmen. Neben der festen Gruppe werden einige Plätze für Interessenten bereitgehalten, die nur über eine gelegentliche unverbindliche Teilnahme an die Tagesstätte herangeführt werden können. Einen wesentlichen Schwerpunkt der Betreuung bilden beschäftigungs- sowie lebenspraktische Angebote