Suchtprävention
Fotolia
Konzept
Der problematische Umgang mit Suchtstoffen nimmt in der Gesellschaft einen ungebrochen hohen Stellenwert ein. Dazu kommen nicht-stoffgebundene Suchtrisiken im Bereich Glücksspiel und Internetnutzung. Dieser Umstand stellt ein enormes Gefahrenpotenzial für einzelne Personen, Familien und die Gesellschaft dar. Die Aufgabe der pädagogischen Suchtprävention ist es, ein Bewusstsein für verantwortungsvolles Handeln zu schaffen und zusammen mit verschiedenen Fachkräften zukünftigen Schaden abzuwehren. Suchtprävention kann verstanden werden als eine vorausschauende Bildungsmaßnahme, die auf zwei verknüpften Ansätzen beruhen: der Förderung von Lebens- und Risikokompetenz.