Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für den Kreis
Coesfeld e. V.
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Fachdienst Integration und Migration
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Erziehungsberatung
    • Fachstelle sexualisierte Gewalt
    • Familiengerichtsberatung
    • Begleitete Elternschaft
    • Familienunterstützender Dienst
    • Offene Ganztagsgrundschulen
    • PrimA - Frühe Hilfen
    • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation
    • Suchtprävention
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Soziotherapie
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätten
    • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
    • Werkstätten
    • Wohnhäuser
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Familienunterstützender Dienst
    • Suchtberatung inklusiv
    • Pflege und Betreuung
    • Caritas-Sozialstation
    • Pflegeberatung
    • Tagespflegen
    • Hausnotruf
    • Hauskrankenpflegekurs
    • Haushalts- und Familienhilfe
    • Zeitintensiver Betreuungsdienst
    • Schulung in der Häuslichkeit
    • Essen auf Rädern
    • Palliativ-Care-Team
    • Reise-Urlaub-Erholung
    • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Kurberatung
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration & Migration
    • Sozialraum und Quartier
    • CariWerke gGmbH
    • Elektro & Technik
    • Farbe & Gestaltung
    • Garten & Landschaft
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Dekanats-Caritaskonferenzen
    • StromsparCheck
    • Sozialkaufhaus
    • Kreis-Caritassonntag
    • youngcaritas
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • FSJpro
    • Integration durch Arbeit
    • APP in die Zukunft
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2022
    • Caritas-Kampagne 2022
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Fachstelle sexualisierte Gewalt
      • Familiengerichtsberatung
      • Begleitete Elternschaft
      • Familienunterstützender Dienst
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
        • Suchtberatung inklusiv
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Soziotherapie
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Arbeitsbereiche
        • Dienstleistungen & Produkte
        • Für die Industrie
        • Wunderwerke
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung / Lernbehinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Suchtberatung inklusiv
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Palliativ-Care-Team
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
      • Kurberatung
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration & Migration
    • Sozialraum und Quartier
    • CariWerke gGmbH
      • Elektro & Technik
      • Farbe & Gestaltung
      • Garten & Landschaft
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
      • Sozialkaufhaus
      • Kreis-Caritassonntag
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • FSJpro
    • Integration durch Arbeit
    • APP in die Zukunft
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2022
    • Caritas-Kampagne 2022
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfen und Angebote
  • Leben mit Behinderung
  • Werkstätten
  • Standorte
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Fachstelle sexualisierte Gewalt
      • Familiengerichtsberatung
      • Begleitete Elternschaft
      • Familienunterstützender Dienst
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
        • Suchtberatung inklusiv
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Soziotherapie
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Arbeitsbereiche
        • Dienstleistungen & Produkte
        • Für die Industrie
        • Wunderwerke
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung / Lernbehinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Suchtberatung inklusiv
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Palliativ-Care-Team
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
      • Kurberatung
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration & Migration
    • Sozialraum und Quartier
    • CariWerke gGmbH
      • Elektro & Technik
      • Farbe & Gestaltung
      • Garten & Landschaft
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
      • Sozialkaufhaus
      • Kreis-Caritassonntag
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • FSJpro
    • Integration durch Arbeit
    • APP in die Zukunft
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2022
    • Caritas-Kampagne 2022
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Die Standorte der Werkstätten

Die Werkstätten bieten Menschen, die wegen Art oder Schwere ihrer Behinderungen nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können, eine Beschäftigung entsprechend ihrer Möglichkeiten an.

Werkstatt Nordkirchen

1974 nahm die Werkstatt Nordkirchen als erster Werkstatt-Standort des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld ihren Betrieb auf. Heute bietet sie 250 Menschen mit geistiger Behinderung, Körperbehinderung und schwerstmehrfacher Behinderung Arbeitsplätze in den Bereichen industrielle Produktion, Eigenproduktion sowie im Garten- und Landschaftsbau. Dazu gehören die Abteilungen Montage und Verpackung, die Schreinerei, in der vom TÜV Nord geprüftes und mit dem GS-Zeichen versehenes Kinderspielzeug produziert wird sowie die Näherei und Paramenten-Stickerei. Für Letzteres ist die Werkstatt Nordkirchen überregional bekannt und bietet damit einen nur noch seltenen Arbeitsbereich, der unter hoher Professionalität durchgeführt wird.

Werkstatt Lüdinghausen

Die Werkstatt Lüdinghausen verfügt über 230 Werkstattplätze für Menschen mit geistiger Behinderung, Körperbehinderung und schwerstmehrfacher Behinderung, sowie psychischer Erkrankung. 

Betriebsstätte Tetekum

Die Betriebsstätte Tetekum hält 140 Arbeitsplätze für Menschen mit geistiger Behinderung, Körperbehinderung und schwerstmehrfacher Behinderung vor. Schwerpunkte in der Produktion sind Montage-, Kommissionierungs- und Verpackungsarbeiten. Darüber hinaus verfügt der Standort Tetekum über zwei Tampondruck-Maschinen, mit denen Materialien mit unterschiedlichsten Motiven zweifarbig bedruckt werden können.

Betriebsstätte InduTex

Die Betriebsstätte InduTex bietet 90 Arbeitsplätze für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. InduTex führt hauptsächlich Aufträge auf dem Dienstleistungssektor aus. Die Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen der Montage, der Näherei, dem Renovierungsservice und der Papeterie. Das besondere Arbeitsangebot der Papeterie macht unter anderem die Kommissionierungsarbeiten von Warengütern für namenhafte Reifenhersteller und Automobilfirmen, die weltweit ihre Geschäfte damit ausstatten, aus. 

Werkstatt Lünen

Betriebsstätte Lünen-Brambauer

Die Betriebsstätte Lünen-Brambauer ist der Erste der drei Lüner Werkstätten mit 120 Arbeitsplätzen für Menschen mit geistiger Behinderung, Körperbehinderung und schwerstmehrfacher Behinderung. Schwerpunktmäßig wird hier in verschiedenen Arbeitsgruppen in den Bereichen Montage und Verpackung, Elektronik und Näherei gearbeitet. Hinzu kommt ein breit gefächertes Angebot im Bereich der kreativen Arbeit. Hier arbeiten Menschen mit schwersten- und mehrfachen Behinderungen und fertigten Produkte mit einem hohen Maß an Individualität.

Betriebsstätte Lünen-Lippholthausen

Die Betriebsstätte Lünen-Lippholthausen bietet 100 Arbeitsplätze für Menschen mit geistiger Behinderung und Körperbehinderung. Der Bereich der Beruflichen Bildung, der Grundlage für die sich anschließenden Arbeitsbereiche ist, ist mit modernster Technik ausgestattet. In den Montagegruppen für die industrielle Produktion finden Menschen mit Behinderung ein breites Arbeitsangebot, gleichzeitig sind sie ein kompetenter Partner für unsere Industriekunden. Das Herz der Werkstatt ist unter anderem die hoch modern ausgestattete Schreinerei. Neben der Produktion TÜV geprüfter eigener Produkte werden hier auch Arbeiten für externe Kunden ausgeführt.

Betriebsstätte InduPart

In der Betriebsstätte InduPart arbeiten 135 Menschen mit psychischer Erkrankung. Neben einer Elektromontage, diverser Montage und Verpackungsgruppen, die in der Zusammenarbeit mit der Industrie einen Schwerpunkt darstellen, wurden in dieser Werkstatt in intensiver Zusammenarbeit mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster die "Magnetismus-Experimentierboxen" entwickelt. Diese Experimentierboxen sowie die "Klassenkisten", die in der Zusammenarbeit mit dem Spectra-Verlag entstehen, werden als Lernmittel in der schulischen Ausbildung eingesetzt. Einmalig, in den Werkstätten des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld, ist das Arbeitsangebot der Floristik in der Betriebsstätte InduPart. Die Arbeitsgruppe zeichnet sich durch ihre kreativen Ideen aus, die zum Beispiel während des jährlichen Adventbasars "Wunderwerke" in der Werkstatt Nordkirchen präsentiert werden und bei vielen Besuchern große Beliebtheit genießen.

  • Kontakt
Katja Alfing
Werkstattleiterin Nordkirchen
+49 2596 914-3040
02596 4146
+49 2596 914-3040
02596 4146
02596 4146
alfing@caritas-coesfeld.de
Caritas-Werkstatt Nordkirchen
Mühlenstraße 60
59394 Nordkirchen
  • Kontakt
Jörg Bäumer
Werkstattleiter Lüdinghausen
+49 2591 208884-3301
+49 2591 208884-3399
+49 2591 208884-3301
+49 2591 208884-3399
+49 2591 208884-3399
baeumer@caritas-coesfeld.de
Caritas-Werkstatt Lüdinghausen
Seppenrader Straße 54
59348 Lüdinghausen
  • Kontakt
Gerd Hötzel
Werkstattleiter Lünen
+49 2306 9801-2940
+49 2306 9801-2949
+49 2306 9801-2940
+49 2306 9801-2949
+49 2306 9801-2949
hoetzel@caritas-coesfeld.de
Caritas-Werkstatt Lünen
In den Telgen 7
44536 Lünen
Facebook YouTube
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahresmagazin 2022

Hilfen

  • Kinder, Jugend und Familie
  • Psychische Erkrankung
  • Sucht
  • Behinderung
  • Pflege

Engagement

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Gemeindecaritas
  • youngcaritas

Jobs

  • Aktuelle Angebote
  • Bundesweite Angebote
  • Ausbildung
  • Freiwilligendienste
  • FSJpro

Verband

  • Wir über uns
  • Leitbild
  • Mitglieder
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenzbericht
  • Inhaltsangabe
  • Kontakt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-coesfeld.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-coesfeld.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. 2022