In den drei Caritas-Werkstätten Lüdinghausen, Lünen und Nordkirchen gibt es den Arbeitsbereich "Kreative Arbeit" (KA) für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Die Mitarbeiter*innen im Bereich "Kreative Arbeit" begleiten die Beschäftigten im Arbeitsalltag eng und ganz individuell. Sie helfen dabei, vorhandene Fähigkeiten zu erhalten, neue Potenziale zu entdecken und zu fördern. Gleichzeitig gestalten sie die Arbeitsinhalte so, dass diese für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf zugänglich und bewältigbar sind. Ziel ist es, eine Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.
Christina Diekämper, Begleitender Dienst im KA-Bereich in Lüdinghausen, Anke Wegmann, Abteilungsleiterin im KA-Bereich in Lünen, Ann-Katrin Küpper, Abteilungsleiterin im KA-Bereich in Nordkirchen, und Valentina Rohleder, stellvertretende Werkstattleitung in Lüdinghausen und Matrixverantwortliche der KA-Bereiche an allen Standorten, luden alle Mitarbeiter*innen aus dem Bereich "Kreative Arbeit" zu einem Austausch ein.
Highlight des Gesamttreffens aller Mitarbeiter*innen aus dem KA-Bereich war der Input zum Thema "SMART-Ziel".Caritas Coesfeld
Im Mittelpunkt des Treffens stand ein fachlicher Impuls zum Thema "SMART-Ziele", den Theresia Bücker aus dem Berufsbildungsbereich von InduTex gab. SMART ist ein Prinzip für die erfolgreiche Zielsetzung, wobei sich der Ausdruck aus den Anfangsbuchstaben der folgenden Wörter zusammensetzt: spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. In anschließender Kleingruppenarbeit regte der Beitrag an, wie diese Methode für die Erstellung einer Förderplanung sinnvoll und zielführend eingesetzt werden kann.
Neben dem inhaltlichen Input war auch der Austausch untereinander ein wichtiger Bestandteil des Treffens. Außerdem besichtigten die Teilnehmer*innen die Räumlichkeiten der Kreativen Arbeit in Lüdinghausen. Dies bot ihnen die Gelegenheit, neue Eindrücke zu gewinnen und sich über die besonderen Herausforderungen und Lösungen auszutauschen.
"Das Treffen war eine erfolgreiche Veranstaltung mit wertvollem Austausch und neuen Impulsen", resümiert Rohleder. Das Vernetzungstreffen lieferte sowohl neue fachliche Impulse als auch eine Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.