Um den Teamgeist und den Zusammenhalt innerhalb des Verbandes zu stärken und gleichzeitig etwas fürs Klima zu tun, hat Bollrath im Mai die Aktion "Fest im Sattel" gestartet. Im Rahmen dieses Teamevents zählten 74 Mitarbeiter*innen die Kilometer, die sie im Laufe des Monats mit dem Rad gefahren sind. Egal ob in Coesfeld oder Lünen, zur Arbeit oder bei privaten Touren, mit dem E-Bike, dem Hollandrad oder dem Rennrad - jeder Kilometer, der nicht mit dem Auto, sondern mit dem Rad zurückgelegt wurde, hat gezählt.
Mitarbeiter Bernd Bollrath (Mitte) hat seine Kolleginnen und Kollegen im Mai dazu aufgerufen, gemeinsam in die Pedale zu treten. Bernd Bollrath | Caritas Coesfeld
Die Bilanz könne sich sehen lassen, sagt Bollrath. "Gemeinsam legten die Teilnehmer*innen sage und schreibe 17.067 Kilometer auf ihren Fahrrädern zurück. Zum Vergleich: Das sind 549 Kilometer mehr als die Luftlinie von Coesfeld, dem Herzen unseres Verbandes, bis nach Sydney in Australien!" Im Schnitt radelten die Teilnehmer*innen zusammen im Mai 550 Kilometer täglich. Insgesamt konnten sie dadurch 2,8 Tonnen CO2 einsparen, wie Bollrath errechnet hat. "Diese Zahlen spiegeln nicht nur die sportliche Leistung wider, sondern auch den außergewöhnlichen Einsatz und das Engagement jeder einzelnen Mitarbeiterin und jedes einzelnen Mitarbeiters."
Um diesen Einsatz zu würdigen, erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen Sattelüberzug aus recyceltem Kunststoff. Bollrath resümiert: "Fest im Sattel hat gezeigt, wie sich Teamgeist, Zusammenhalt und Nachhaltigkeit im Alltag verbinden lassen und unterstreicht einmal mehr die Bedeutung des Fahrrads als umweltfreundliches und gesundheitsförderndes Fortbewegungsmittel." In diesem Zusammenhang weist er seine Kollegen*innen außerdem auf die Möglichkeit hin, sich über das Angebot "JobRads" ein hochwertiges Fahrrad leasen zu lassen. "Ich bin mir sicher, dass der Verband auch weiterhin fleißig in die Pedale tritt."