Der erste Mitarbeiterdialog fand am 12. Juni mit Pflegefachkräften der Sozialstation Lüdinghausen statt. Die Teilnehmerinnen sprachen offen über wesentliche Herausforderungen in ihrem Arbeitsbereich. Durch den demografischen Wandel ergebe sich beispielsweise ein Ungleichgewicht zwischen pflegenden und zu pflegenden Personen. Denn während der Pflegebedarf ansteigt, sinkt die Zahl des Pflegepersonals. Hinzu kommt der hohe Krankenstand des Personals. Dadurch entstehe ein zunehmender Druck auf die Teams, die trotz dieser Belastung eine hohe Qualität in der Pflege gewährleisten möchten. Sie diskutierten, wie sich die Rahmenbedingungen der Arbeitszeiten anpassen ließen, um kurzfristig Personalengpässe ausgleichen zu können und den Druck auf die bestehenden Teams zu reduzieren. Eine Anregung war die Einrichtung eines Springerpools.
Beim ersten Mitarbeiterdialog in diesem Jahr hat Vorstand Christian Germing ein Selfie mit seinen Gesprächspartnerinnen gemacht.Caritas Coesfeld
Durch das Gespräch auf Augenhöhe konnten die Mitarbeiter*innen ihre Perspektiven und Erfahrungen teilen, während der Vorstand wertvolle Einblicke in die alltäglichen Herausforderungen des Teams gewann. Dieses Format soll nicht nur den Austausch, sondern auch das Vertrauen innerhalb des Verbands fördern und Impulse für die Weiterentwicklung der Einrichtungen und Dienste geben.
Teams und Arbeitsgruppen, die ebenfalls an einem Mitarbeiterdialog teilnehmen möchten, haben weiterhin die Gelegenheit, sich anzumelden. Die Gespräche können flexibel in bestehenden Teambesprechungen oder als separate Termine stattfinden. Jede Dialogrunde ist auf etwa eine Stunde angesetzt, um genügend Raum für Austausch und Diskussion zu bieten. Die Terminabsprache erfolgt über Stefanie Kreyelkamp (02541 7205-1001 oder kreyelkamp@caritas-coesfeld.de).