Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für den Kreis
Coesfeld e. V.
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Erziehungsberatung
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Familiengerichtsberatung
    • Begleitete Elternschaft
    • Familienunterstützender Dienst
    • Offene Ganztagsschulen
    • PrimA - Frühe Hilfen
    • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
    • Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Soziotherapie
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätten
    • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
    • Werkstätten
    • Wohnhäuser
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Familienunterstützender Dienst
    • Pflege und Betreuung
    • Pflegedienst
    • Pflegeberatung
    • Tagespflege
    • Haushalt, Familienhilfe und Betreuung
    • Pflegekurse und Schulungen
    • Hausnotruf
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenreisen
    • Wohngemeinschaften
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration und Migration
    • Hilfen für geflüchtete und migrierte Menschen
    • Gemeindecaritas und Quartier
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraum und Quartier
    • Technikberatung
    • Sozialkaufhaus
    • StromsparCheck
    • Caritas.Pastoral.Raum
    • Caritas vor Ort
    • Caritas in Ascheberg
    • Caritas in Billerbeck
    • Caritas in Coesfeld
    • Caritas in Dülmen
    • Caritas in Havixbeck
    • Caritas in Lüdinghausen
    • Caritas in Lünen
    • Caritas in Nordkirchen
    • Caritas in Nottuln
    • Caritas in Olfen
    • Caritas in Rosendahl
    • Caritas in Senden
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Kreis-Caritassonntag
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter*innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Integration durch Arbeit
    • carecampus
    Close
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin
    • Caritas-Kampagne
    Close
  • Kontakt
    • Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Meldungen und Feedback
    • Hinweisgebersystem
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Familiengerichtsberatung
      • Begleitete Elternschaft
      • Familienunterstützender Dienst
      • Offene Ganztagsschulen
        • Anna-Katharina-Emmerick-Schule Dülmen
        • Augustinus-Schule Dülmen
        • Baumberge-Schule Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung / Lernbehinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Soziotherapie
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Berufsbildungsbereich
        • Arbeitsbereiche
        • Berufliche Integration
        • Produkte
        • Produktion & Dienstleistungen
        • Märkte
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
        • Wohnhaus Nordkirchen
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung / Lernbehinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
    • Pflege und Betreuung
      • Pflegedienst
      • Pflegeberatung
      • Tagespflege
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Senden
        • Tagespflege Südkirchen
      • Haushalt, Familienhilfe und Betreuung
        • Haushalt und Familienhilfe
        • Betreuung
      • Pflegekurse und Schulungen
        • Schulung in der Häuslichkeit
        • Hauskrankenpflegekurs
      • Hausnotruf
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenreisen
      • Wohngemeinschaften
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration und Migration
      • Hilfen für geflüchtete und migrierte Menschen
    • Gemeindecaritas und Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Sozialraum und Quartier
      • Technikberatung
      • Sozialkaufhaus
        • Sozialkaufhaus Herbern
        • Sozialkaufhaus Store & more Nordkirchen
        • Möbelladen Lüdinghausen
      • StromsparCheck
      • Caritas.Pastoral.Raum
    • Caritas vor Ort
      • Caritas in Ascheberg
      • Caritas in Billerbeck
      • Caritas in Coesfeld
      • Caritas in Dülmen
      • Caritas in Havixbeck
      • Caritas in Lüdinghausen
      • Caritas in Lünen
      • Caritas in Nordkirchen
      • Caritas in Nottuln
      • Caritas in Olfen
      • Caritas in Rosendahl
      • Caritas in Senden
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Kreis-Caritassonntag
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter*innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Integration durch Arbeit
    • carecampus
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin
    • Caritas-Kampagne
  • Kontakt
    • Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Meldungen und Feedback
    • Hinweisgebersystem
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Datenschutzerklärung Socialmedia

Datenschutzerklärung Socialmedia

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten über die Socialmedia-Fanpages des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld e.V.

1. Vorwort

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf den von uns betriebenen Socialmedia-Seiten:

  • https://www.facebook.com/caritas.coesfeld/ (im Folgenden "Facebook-Seite”)
  • https://www.instagram.com/caritas.coesfeld/ (im Folgenden "Instagram-Seite")
  • https://www.instagram.com/wohnhaus_einblicke/ (im Folgenden "Instagram-Seite")
  • https://www.tiktok.com/@wohnhaus_einblicke (im Folgenden "TikTok-Seite")

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Besuch oder der Interaktionen mit unseren Facebook-, Instagram- und TikTok-Seiten oder ihren Inhalten verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen.

2. Verantwortliche

Ein für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Legen zwei oder mehr Verantwortliche gemeinsam die Zwecke der und die Mittel zur Verarbeitung fest, so sind sie gemeinsam Verantwortliche.

Wenn Sie über unsere Facebook-, Instagram- oder TikTok-Seiten personenbezogene Daten an uns übermitteln und wir allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, ist der

Caritasverband für den Kreis Coesfeld
Osterwicker Straße 12
48653 Coesfeld
E-Mail: info@caritas-coesfeld.de
Website: www.caritas-coesfeld.de

alleiniger Verantwortlicher für die Verarbeitung.

2.1 Verantwortliche der Facebook- oder Instagram-Seiten

Soweit im Zusammenhang mit unserer Facebook- oder Instagram-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und der Meta-Konzern allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist

Meta Platforms Ireland Limited (im Folgenden "Meta")
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland

alleiniger Verantwortliche für die Verarbeitung. Facebook und Instagram sind Teil der Meta-Unternehmensgruppe und teilen die Infrastruktur, die Systeme und die Technologie.

Soweit im Zusammenhang mit unserer Facebook-/Instagram-Seite oder mit ihren Inhalten personenbezogene Daten von Meta und uns verarbeitet werden und wir einen Beitrag zur Entscheidung über die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung leisten, sind Meta und wir im Sinne des § 28 Abs. 1 S.1 KDG und nach Maßgabe der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 5. Juni 2018 gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung.

Wir gehen davon aus, dass sich die Reichweite der gemeinsamen Verantwortung ausschließlich auf die Verarbeitung sog. "Insights-Daten” erstreckt. "Insights-Daten” sind dabei personenbezogene Daten unter dem KDG, die im Zusammenhang mit einem Besuch auf oder einer Interaktion von Personen mit einer Seite und deren Inhalten erhoben und verarbeitet werden, soweit dies
• unter dem Einfluss und der Kontrolle des Seiten-Verantwortlichen
• zum Zwecke der Erstellung und Auswertung von "Seiten-Insights”
erfolgt.

"Seiten-Insights” sind dabei Statistiken, die Meta dem Seiten-Verantwortlichen zur Verfügung stellt (im Folgenden "Seitenstatistiken”).

Der Caritasverband für den Kreis Coesfeld und Meta haben in der Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen (im Folgenden "Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen”) im Sinne des § 28Abs. 1 S. 2 KDG festgelegt, dass Meta in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten die primäre Verantwortung für die Erfüllung sämtlicher Pflichten und insbesondere für die Wahrnehmung der Betroffenenrechte gemäß des KDG übernimmt. Die Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen ergänzt die Richtlinien für Seiten, Gruppen und Veranstaltungen und die Nutzungsbedingungen, denen wir im Rahmen des Betriebs unserer Facebook-/Instagram-Seite zugestimmt haben. Der Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen stimmen wir durch den Betrieb unserer Facebook-/Instagram-Seite konkludent zu.

2.2 Verantwortliche der TikTok-Seite

Soweit im Zusammenhang mit unserer TikTok-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und TikTok allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist

TikTok Technology Limited (im Folgenden "TikTok")
10 Earlsfort Terrace
Dublin, D02 T380
Irland

alleiniger Verantwortliche für die Verarbeitung.

3. Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld ist
Carina Ponelis
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
Telefon: 0251-8901-326
E-Mail: datenschutzbeauftragter@caritas-muenster.de

Der Caritasverband für den Kreis Coesfeld ist nicht dazu verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.

Den Datenschutzbeauftragten von Meta können Sie über das auf der Plattform Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular kontaktieren. Anfrage an den Datenschutzbeauftragten von TikTok richten Sie an folgendes Online-Kontaktformular.

4. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta

4.1 Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta

Die Datenrichtlinie von Facebook und Instagram nennt die Kategorien personenbezogener Daten, die bei der Nutzung von Meta verarbeitet werden (siehe I.), beschreibt in allgemeiner Form die Zwecke, zu denen diese Daten verwendet werden (siehe II.) und nennt die Kategorien von Empfängern, denen diese Daten zugänglich gemacht werden können (siehe III., IV. und VIII.). Unter dem angegebenen Link zur Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen über die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten (siehe V.) und Informationen dazu, wie Sie eine erfolgte Einwilligung bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen können. Weitere Informationen zur jeweiligen Rechtsgrundlage finden Sie hier. In der Datenrichtlinie finden Sie Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung gegenüber Meta ausüben können (siehe VI.). Unter diesem Punkt finden Sie auch Informationen über Ihr Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen personenbezogener Daten. Nähere Informationen zum Widerspruchsrecht finden Sie in diesem Hilfe-Artikel. In der Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen über die Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden und Informationen über die Kriterien bezüglich der Festlegung dieser Dauer (siehe VII.). Die Datenrichtlinie verweist auf die Absicht von Meta, Daten auf Grundlage der von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse ggf. auch an Drittländer zu übermitteln (siehe IX.). Das US-amerikanische Unternehmen Meta Platforms, Inc., dem Facebook und Instagram angehören, ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Den Status dieser Zertifizierung können sie hier einsehen.

4.2 Informationen zur Verwendung von Cookies durch Meta

Wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen und ihr Browser die Speicherung von Cookies erlaubt, speichert Meta Informationen in Form von kleinen Textdateien im Speicher Ihres Browsers (im Folgenden "Cookies”) und kann auf diese Informationen beim Besuch der Plattformen Facebook, Instagram oder einer Webseite, die Meta-Technologien einbindet, zugreifen. Nähere Informationen zum Zweck der eingesetzten Cookies, zur Einbindung dieser Cookies durch andere Webseiten und zu Ihren diesbezüglichen Kontrollmöglichkeiten finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Meta. Eine detaillierte Übersicht, der durch Meta verwendeten Cookies ist in der verlinkten Cookie-Richtlinie durch einen Klick auf den dortigen Link "Cookies” unter dem Punkt "Warum verwenden wir Cookies?” verfügbar.

Wir möchten sie darauf hinweisen, dass Meta mittels der verwendeten Cookies dazu in der Lage ist, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern geräteübergreifend) auch jenseits der Plattformen von Meta auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Dies gilt sowohl für bei den Plattformen von Meta registrierte als auch für dort nicht registrierte Personen. Insbesondere werden Informationen über Sie an Meta übermittelt, wenn Sie Webseiten besuchen, die einen "Gefällt mir"-Button einbinden. Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die im Zusammenhang mit Cookies erfolgte Datenverarbeitung durch Meta haben. Der Besuch unserer Facebook-/Instagram-Seite ist auch möglich, wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies von Meta gespeichert werden. Informationen darüber, wie Sie die Einstellungen für Cookies in Ihrem Browser anpassen, finden Sie üblicherweise im Hilfe-Bereich des von Ihnen genutzten Browsers.
Wenn Sie bei den Plattformen Facebook oder Instagram registriert bzw. angemeldet sind und vermeiden möchten, dass Meta den Besuch unserer Facebook-/Instagram-Seite mit Ihrem Nutzerkonto in Verbindung bringen kann, sollten Sie sich bei Facebook/Instagram abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten.
Meta hat uns gegenüber versichert, dass für die von uns genutzten Seitenstatistiken keine personenbezogenen Daten verwendet werden, die unmittelbar aus Cookie-Informationen erstellt werden.

4.3 Datenverarbeitung bei Interaktionen auf unserer Facebook- und Instagram-Seite

Unsere Facebook-/Instagram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren, selbst einen Beitrag zu erstellen und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Facebook oder Instagram teilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.

4.3.1 Umfang der Datenverarbeitung

Zusätzlich zu den von Ihnen übermittelten Inhalten sind uns abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen Informationen zu Ihrem Profil, Ihren Gefällt-mir-Angaben und Ihren Beiträgen zugänglich. Wie Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen ändern können, erfahren Sie in diesem Hilfe-Artikel.

4.3.2 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit unserer Seite oder ihren Inhalten erfolgt durch uns auf Grundlage des § 6 Abs. 1 S. 1 lit. g KDG. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung §6 Abs. 1 S. 1 lit. c KDG.

4.3.3 Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegeben und für uns ggf. zugänglichen Daten zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Kommunikation mit Kunden und Interessenten. Unser Interesse liegt darin, Ihnen eine Plattform zu bieten, auf der wir Ihnen aktuelle Informationen anzeigen und mit Hilfe derer Sie Ihr Anliegen an uns richten können und wir Ihrem Anliegen schnellstmöglich nachkommen können. Hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach §6 Abs. 1 S. 1 lit. g KDG.

4.3.4 Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Betriebs unserer Facebook-/Instagram-Seite gelöscht. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Meta erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen in deren Datenrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

4.4 Datenverarbeitung zu statistischen Zwecken

Für unsere Facebook-/Instagram-Seite nutzen wir von Meta bereitgestellte Seitenstatistiken ("Seiten-Insights”), die uns Erkenntnisse über die Besucher unserer Facebook-/Instagram-Seite und deren Interaktionen mit unserer Facebook-/Instagram-Seite und ihren Inhalten liefern.

4.4.1 Beitrag zur Entscheidung über Mittel und Zwecke der Verarbeitung

Wir haben keinen Einfluss auf die Erstellung von Seitenstatistiken und können deren Erzeugung beim Betrieb unserer Facebook-/Instagram-Seite nicht verhindern. Insbesondere erfolgt keine Parametrierung oder sonstige Anweisung unsererseits gegenüber Meta, personenbezogene Daten für die Erstellung von Seitenstatistiken in einer bestimmten Art und Weise zu verarbeiten. In der Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen wurde bestimmt, dass nur Meta Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten treffen und umsetzen kann. Unser Beitrag zur Entscheidung über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung von Insights-Daten beschränkt sich daher auf die Ziele der Steuerung oder Förderung unserer Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Facebook-/Instagram-Seite, zu deren Zweck wir die uns durch Meta bereitgestellten und auf Insights-Daten beruhenden Seitenstatistiken auswerten können.

4.4.2 Umfang der Datenverarbeitung

Meta erklärt in den Informationen zu Seiten-Insights-Daten, welche Daten für die Erstellung der von uns genutzten Seitenstatistiken verwendet werden. Grundsätzlich werden uns diese Daten nur in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Wenn Sie Ihre "Gefällt mir"-Angaben für Seiten auf "öffentlich" eingestellt haben, können wir diese Angabe allerdings ggf. Ihrem Profil zuordnen. Auf Grundlage der vorgenannten Informationen ("Insights-Daten”) stellt uns Meta Seitenstatistiken ("Seiten-Insights”) bereit. Den genauen Inhalt der Seitenstatistiken und die dabei verfügbaren Ansichten können Sie den Erläuterungen zu den Seitenstatistiken entnehmen. Ein Wechsel der dort aufgeführten Ansichten führt nach Angabe von Meta nicht zu einer zusätzlichen Datenverarbeitung. Die Seitenstatistiken werden von uns nur im Rahmen der durch Meta bereitgestellten und für uns verfügbaren oben genannten Funktionen genutzt. Es erfolgt keine Übertragung oder sonstige weitergehende Verarbeitung dieser Daten. Meta hat uns gegenüber erklärt, dass Seitenstatistiken keine Informationen über Personen zeigen, die nicht bei den Plattformen von Meta registriert bzw. angemeldet sind.

4.4.3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir gehen davon aus, dass die Verarbeitung von "Insights-Daten” durch Meta zur Bereitstellung der von uns genutzten Seitenstatistiken ("Seiten-Insights”) im Rahmen der Erfüllung vertraglicher Dienste im Zusammenhang mit dem zwischen Meta und der betroffenen Person geschlossenen Vertrag über die Nutzungsbedingungen der Plattformen Facebook und Instagram gemäß §6 Abs. 1 S. 1 lit. c KDG erfolgt. Im Falle von beschränkt geschäftsfähigen Personen gehen wir davon aus, dass Meta die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses gemäß §6 Abs. 1 S. 1 lit. g KDG durchführen darf. Eine Übersicht der von Meta in diesem Zusammenhang angeführten Interessen und weitere Informationen zu deren Rechtsgrundlagen finden sie hier.

Wir verarbeiten die uns bereitgestellten Seitenstatistiken zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Verbesserung unseres Informationsangebots gemäß §6 Abs. 1 S. 1 lit. g KDG. Es werden von uns nur Daten von Personen verarbeitet, die den Nutzungsbedingungen und der Datenrichtlinie von Meta im Rahmen Ihrer Registrierung bei den Plattformen Facebook und Instagram zugestimmt haben. In der Datenrichtlinie von Meta wird auf die Absicht dieser Verarbeitung unter dem Punkt "Partner, die unsere Analysedienste nutzen” hingewiesen.

4.4.4 Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verarbeitung der vorgenannten "Insights-Daten” ist die Erstellung von Seitenstatistiken ("Seiten-Insights”). Diese Seitenstatistiken werden ggf. von uns ausgewertet, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Facebook-/Instagram-Seite interagieren und dienen damit der Verbesserung des Informationsangebots für Besucher unserer Facebook-/Instagram-Seite. Die Seitenstatistiken werden von uns genutzt, um Trends nachzuvollziehen. Wir verwenden Seitenstatistiken nicht dazu, um Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ziehen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach §6 Abs. 1 S. 1 lit. g KDG.

4.4.5 Dauer der Datenspeicherung

Die von uns genutzten Seitenstatistiken umfassen Insights-Daten für einen Zeitraum von zwei Jahren und werden von uns danach nicht weiterverarbeitet. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Meta erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen in deren Datenrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

5. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten durch TikTok

5.1 Information zur Datenverarbeitung durch TikTok

Die Datenschutzerklärung von TikTok nennt die Kategorien personenbezogener Daten, die bei der Nutzung der Plattform TikTok verarbeitet werden (siehe "Welche personenbezogenen Daten wir erheben"), beschreibt in allgemeiner Form die Zwecke, zu denen diese Daten verwendet werden (siehe "Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden") und nennt die Kategorien von Empfängern, denen diese Daten zugänglich gemacht werden können (siehe "Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben"). Unter dem angegebenen Link zur Datenschutzerklärung finden Sie auch Informationen über die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten (siehe "Unsere Rechtsgrundlagen und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten") und Informationen dazu, wie Sie eine erfolgte Einwilligung bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen können. In der Datenschutzerklärung finden Sie Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung gegenüber TikTok ausüben können (siehe "Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten"). Unter diesem Punkt finden Sie auch Informationen über Ihr Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen personenbezogener Daten.

In der Datenschutzerklärung finden Sie auch Informationen über die Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden und Informationen über die Kriterien bezüglich der Festlegung dieser Dauer (siehe "Datensicherheit und -aufbewahrung"). Die Datenschutzerklärung verweist auf die Absicht von TikTok, Daten auch in Drittländer zu übermitteln (siehe "Unsere globalen Aktivitäten und Datenübertragungen"). Die Übermittlung erfolgt laut Angabe von TikTok auf Grundlage der von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse im Sinne des § 40 Abs. 1 KDG oder genehmigten Standardvertragsklauseln im Sinne des § 40 Abs. 2 KDG.

5.2 Informationen zur Verwendung von Cookies durch TikTok

Wenn Sie unsere TikTok-Seite besuchen und ihr Browser die Speicherung von Cookies erlaubt, speichert TikTok Informationen in Form von kleinen Textdateien im Speicher Ihres Browsers (im Folgenden "Cookies”) und kann auf diese Informationen beim Besuch der Plattform TikTok zugreifen. Nähere Informationen zum Zweck der eingesetzten Cookies und zu Ihren diesbezüglichen Kontrollmöglichkeiten finden Sie in der Cookie-Richtlinien von TikTok. Eine Übersicht, der durch TikTok verwendeten Cookies ist in der verlinkten Cookie-Richtlinie durch einen Klick auf "Cookie-Einstellung öffnen” verfügbar.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die im Zusammenhang mit Cookies erfolgte Datenverarbeitung durch TikTok haben. Der Besuch unserer TikTok-Seite ist auch möglich, wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies von der Plattform TikTok gespeichert werden. Informationen darüber, wie Sie die Einstellungen für Cookies in Ihrem Browser anpassen, finden Sie üblicherweise im Hilfe-Bereich des von Ihnen genutzten Browsers.

Wenn Sie bei der Plattform TikTok registriert bzw. angemeldet sind und vermeiden möchten, dass TikTok den Besuch unserer TikTok-Seite mit Ihrem Nutzerkonto in Verbindung bringen kann, sollten Sie sich bei TikTok abmelden und die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten.

5.3 Datenverarbeitung bei Interaktionen auf unserer TikTok-Seite

Unsere TikTok-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, unsere Videos zu liken, zu kommentieren, unserem Profil zu folgen und uns private Nachrichten zu schicken.

5.3.1 Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie mit unserer Sete interagieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, werden die dabei anfallenden Daten von uns und von TikTok verarbeitet. Auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch TikTok haben wir keinen Einfluss. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über TikTok teilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass TikTok Ihre Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.

Abhängig von Ihren Profileinstellungen teilt uns TikTok weitere Daten mit, z.B. über "Likes". In diesem Hilfe-Artikel finden sie weitere Informationen zu den Sichtbarkeitseinstellungen für "Likes". Wenn Sie Ihr Konto in ein privates Konto umwandeln, erhalten wir diese Informationen nicht mehr.

5.3.2 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit unserer Seite oder ihren Inhalten erfolgt durch uns auf Grundlage des § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung § 6 Abs. 1 lit. c KDG.

5.3.3 Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegeben und für uns ggf. zugänglichen Daten im Interesse an der Kommunikation mit Ihnen. Wir möchten Ihnen eine Plattform bieten, auf der wir Ihnen aktuelle Informationen anzeigen können und mit Hilfe derer Sie schnell mit uns in Kontakt treten können. Hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

5.3.4 Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Betriebs unserer TikTok Seite gelöscht. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch TikTok erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von TikTok.

5.4 Verarbeitung anonymisierter Daten zu statistischen Zwecken

Wir haben unsere TikTok-Seite als Pro-Profil eingerichtet und erhalten von TikTok bereitgestellte anonymisierte Statistiken, die uns statistische Erkenntnisse über die Besucher unserer TikTok-Seite und deren Interaktionen mit unserer TikTok-Seite und ihren Inhalten liefern. Wir leisten keinen Beitrag zur Entscheidung über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung von Daten, die der Erstellung von Statistiken dienen. Die Statistiken beinhalten folgende Informationen:

• Anzahl von: Videoaufrufen, Profilaufrufen, Likes, Kommentare, Teilungen und Abonnenten.
• Angaben zu: Angesagte Videos, Gesamtaufrufe aller Videos, Gesamte Like-anzahl aller Videos, Gesamtanzahl aller Kommentare, Gesamtanzahl aller Teilungen, gesamte Wiedergabezeit, durchschnittliche Wiedergabezeit, Anzahl an komplett geschauten Videos, Gesamtreichweite und Reichweite nach Region.
• Angaben zu demographischen Merkmalen (Geschlecht, Region) und Statistiken über Nutzungsaktivitäten von Personen, die unserer TikTok-Seite folgen (Zeiten, in denen Personen besonders aktiv sind; Videos, die bei Personen, die unserer TikTok-Seite folgen, populär sind).

Ein Rückbezug zu Personen, die diese Ereignisse ausgelöst haben, ist für uns nicht möglich. Wenn Sie Fragen zu den personenbezogenen Daten haben, die TikTok zur Erstellung der Statistiken verarbeitet, können Sie eine Anfrage an den Datenschutzbeauftragten von TikTok richten.

6. Rechte der betroffenen Person

Das KDG räumt betroffenen Personen umfangreiche Rechte ein, die diese gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen können. Diese Rechte umfassen:

• Auskunftsrecht gemäß § 17 KDG
• Recht auf Berichtigung gemäß § 18 KDG
• Recht auf Löschung gemäß§ 19 KDG
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß § 20 KDG
• Recht auf Unterrichtung gemäß § 21 KDG
• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß § 22 KDG
• Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß § 8 Abs. 6 KDG
• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß § 48 KDG

Sofern Ihre vorgenannten Rechte Verarbeitungen betreffen, die Gegenstand unserer Verantwortung sind, können Sie diese gegenüber uns geltend machen. Für die Geltendmachung von Rechten hinsichtlich darüber hinausgehender Verarbeitungen wenden Sie sich bitte an Meta oder TikTok.

7. Widerspruchsrecht

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen dieses Verarbeitung Wiederspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.

Facebook caritas-coesfeld.de YouTube caritas-coesfeld.de Instagram caritas-coesfeld.de
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahresmagazin
  • Newsletter

Hilfen

  • Kinder, Jugend und Familie
  • Sucht und psychische Erkrankung
  • Behinderung
  • Pflege und Betreuung
  • Gemeindecaritas und Quartier

Engagement

  • Ehrenamt
  • Spenden

Jobs

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Freiwilligendienste

Verband

  • Wir über uns
  • Leitbild
  • Mitglieder
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenzbericht
  • Inhaltsangabe
  • Meldungen und Feedback
  • Kontakt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-coesfeld.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-coesfeld.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. 2025