Besucher*innen haben das Rahmenprogramm auf den Wunderwerken genossen.
Zahlreiche Besucher*innen haben direkt am ersten Tag des Adventsbasars die Möglichkeit genutzt und haben in vorweihnachtlicher Stimmung geschlemmt, eingekauft und das vorbereitete Rahmenprogramm genossen. "Ganz toll ist es jedes Jahr, dass unsere Beschäftigten zeigen können, wie die Arbeit in einer Caritas-Werkstatt aussieht. So können die Besucher*innen sehen, wo und wie die einzigartigen Produkte entstehen", so Katja Alfing, Leiterin der Caritas-Werkstatt Nordkirchen.
"Hier kommen Menschen mit Behinderung, ihre Betreuer*innen und ihre Verwandten, Gäste und Besucher*innen miteinander ins Gespräch."
Zahlreiche Produktvielfalt wurde den Besucher*innen geboten.
Vor Ort konnten die Besucher*innen Produkte weiter personalisieren und individuell bedrucken oder besticken lassen. Egal ob Tassen, Holz-Grillzange oder weitere Dekoartikel - vor Ort machen es die Beschäftigten möglich. Kinder konnten sich an zwei Tagen über ein großartiges weihnachtliches Bastelangebot freuen und dem Zauberer bei seinen Kunststücken zuschauen.
Es ist jedes Jahr ein großes Unterfangen für die Beschäftigten und die Mitarbeitenden die Wunderwerke vorzubereiten. Mit viel Herzblut wird geplant und produziert. "Es ist großartige Teamarbeit, die die Wunderwerke möglich macht", sagt die Werkstattleiterin. Produkte von den Standorten Lünen, Lüdinghausen und Nordkirchen werden hier gezeigt und verkauft. Auch der Nachhaltigkeitsgedanke findet bei der Materialbeschaffung und bei der Arbeit in den Werkstätten Berücksichtigung. "Der größte Beweis dafür, dass es uns gelungen ist, einen tollen Adventsbasar zu organisieren, sind die über 8.000 Besucher und Besucherinnen, die uns dieses Jahr in Nordkirchen besucht haben."
Sie haben die Wunderwerke verpasst? Dann stöbern Sie gerne in Onlineshop www.gutwerke.de . Hier finden Sie eine Auswahl der vielzähligen Produkte unserer Caritas-Werkstätten.