Im vergangenen Jahr war es dank zahlreicher Spenden möglich, die Aktion mit über 1.200 Euro zu unterstützen. Insgesamt konnten die Beherberger*innen aller Königinnen und Könige, den Holzskulpturen von Ralf Knoblauch, welche die unantastbare Würde aller Menschen symbolisieren, durch vielfältige Veranstaltungen rund 20.000 Euro sammeln und diesen Betrag im Rahmen eines Live-Auftritts an Sabine Heinrich von WDR 2 übergeben.
Die Königin aus Holz im letzten Jahr in Paderborn.Veronika Reuter | Caritas Coesfeld
Auch in diesem Jahr steht das WDR 2 Weihnachtswunder unter dem Motto "Gegen den Hunger in der Welt". Unterstützungsbeiträge können zum Beispiel durch Spendenaufrufe im Rahmen von Dienstbesprechungen, Adventsfeiern oder anderen Veranstaltungen sowie durch den Verkauf von Gebäck oder Waffeln generiert werden.
Spendendosen und entsprechende Informationsmaterialien werden auf Wunsch gerne zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wird in jedem Caritas-Haus erneut eine Spendendose aufgestellt. Es besteht zudem die Option, die Königinnen und Könige für einen begrenzten Zeitraum, auch im privaten Umfeld, zu beherbergen und dadurch Spenden einzuwerben. Interessierte wenden sich bitte direkt an Veronika Reuter.
"Ich freue mich sehr auf Eure Unterstützung. Setzen wir wieder als Mitarbeitende des Caritasverbandes ein Zeichen für Solidarität und Nächstenliebe", so Reuter.
Das Weihnachtswunder ist eine große Spendenaktion des Radiosenders WDR 2 in Kooperation mit Aktion Deutschland Hilft, das mit einem jährlichen Schwerpunkt verschiedene Projekte auf der ganzen Welt unterstützt. Zentrale Veranstaltung ist das WDR 2 Weihnachtswunder live, gesendet aus dem Glashaus-Studio, das jedes Jahr in einer anderen Stadt steht. In diesem Jahr steht das WDR 2 Glashaus vom 13. bis zum 17. Dezember in Essen. Nähere Informationen zur Aktion gibt es hier.