Die Arbeitssicherheit ist neben der Gesundheitsförderung und dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement eine wichtige Säule im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Die sichere und gesunde Arbeitsumgebung ist aber nicht nur ein gesetzlicher Auftrag, sondern vor allem ein wichtiger Beitrag zum Wohlbefinden aller Mitarbeiter*innen im Caritasverband.
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit ist Jörg Brünemann zuständig für den technischen Arbeitnehmerschutz - besonders in beratender Funktion. Er sorgt dafür, dass gesetzliche Vorgaben zur Arbeitssicherheit umgesetzt und Risiken frühzeitig erkannt werden. Dabei übernimmt er eine Vielzahl von Aufgaben, darunter die Ermittlung, Analyse und Beurteilung von Gesundheitsgefahren im Betriebsablauf. Außerdem wirkt er bei der Beurteilung von Brandgefährdung und anderen Gefährdungen am Arbeitsplatz, bei der Vorbereitung und Gestaltung von sicheren, gesundheit- und menschgerechten Arbeitssystemen und bei der Ausarbeitung von Betriebsanweisungen und der Brandschutzverordnung mit. Bei der Arbeitsplatzausstattung, der Einrichtung neuer Anlagen und der Einführung von Arbeitsstoffen steht er jederzeit als Berater zur Seite.
Seit Januar 2025 ist Jörg Brünemann neue Fachkraft für Arbeitssicherheit.privat
"Ich freue mich darauf, den Caritasverband für den Kreis Coesfeld zu den Themen Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Brandschutz zu beraten. In den vergangenen 34 Jahren war ich bei den Hülsta-Werken in Stadtlohn beschäftigt. Dort habe ich in den letzten 15 Jahren als Mitarbeiter der dort ansässigen Sicherheitsfachkraft viel Erfahrung im Arbeitsschutz sammeln dürfen. Ich habe die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitsschutz vor vier Jahren durchlaufen und habe im November 2024 die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten in Essen absolviert. Somit fühle ich mich gut aufgestellt und freue mich sehr auf die kommende Zusammenarbeit!", blickt Jörg Brünemann auf seine neue Position.