"Wir freuen uns sehr über die tolle Resonanz, die der Lieblingsplatz seit Anfang 2024 erhalten hat", sagt Leah König, Quartiersmanagerin des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld. Die Sendener Bürger*innen sprachen mit ihr auf der Bank vor der Tagespflege am Grete-Schött-Ring über ihre Alltagserlebnisse, suchten Hilfe oder lachten herzlich miteinander. "Das Angebot ist eine schöne Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Mit der Verlegung ins Alte Zollhaus möchten wir noch mehr Menschen die Möglichkeit geben, daran teilzunehmen. Vor allem in der dunklen Jahreszeit bietet das Alte Zollhaus beste Voraussetzungen, zusammenzukommen", so König.
Quartiersmanagerin Leah König freut sich auf viele bekannte und neue Gesichter im Alten Zollhaus.Caritas Coesfeld
Nach der Sommerpause lädt der Lieblingsplatz ab dem 2. September unter dem neuen Namen "Plauder-Café" jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr im Alten Zollhaus in Senden zum offenen Plaudern und Quatschen ein. Das Angebot ist offen für alle Interessierten, die Lust auf einen gemütlichen Austausch haben.
Die Teilnahme am "Plauder-Café" ist kostenfrei. Auch Getränke und Gebäck werden kostenlos bereitgestellt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. "Mitmachen" sei das Stichwort, denn das Plauder-Café suche weitere Mitstreiter, die ein offenes Ohr und gute Gespräche schenken möchten. "Wir freuen uns über jede helfende Hand, die unseren beliebten Treff bereichern möchte", so König.
Auch wenn der Ort wechselt, bleibt die Verbindung zur Tagespflege bestehen: Vor der Tagespflege steht nun dauerhaft eine wetterfeste Bank. So haben Anwohner*innen sowie alle Bürger*innen weiterhin die Möglichkeit, auf dem Weg zum Einkaufen eine kleine Pause einzulegen, sich ungezwungen zum Nachbarschaftsplausch zu treffen und gemeinsam Zeit im Freien zu verbringen.