(v.l.n.r.): Bergrid Lehnen, Defne Karasu, Katharina Nohn, und Raphaela Geserick.
Das Messeteam mit Bergrid Lehnen, Katharina Nohn, Raphaela Geserick, und Defne Karasu führte viele Gespräche mit interessierten Messebesucher*innen. Zudem gab es ein Glücksrad, an dem es verschiedene Give-Aways, wie Taschen oder USB-Sticks zu gewinnen gab.
"Die hohen Besucherzahlen der CoeMBO zeigen, dass viele junge Menschen eine Orientierung für ihre berufliche Zukunft brauchen. Und nicht nur junge Menschen - auch Menschen, die bereits mitten im Berufsleben stehen, zeigen vermehrt Interesse an einer Umorientierung und Quereinstiegen", berichtet Bergrid Lehnen, Personalleiterin beim Caritasverband.
"Die CoeMBO ist für uns jedes Jahr eine gute Gelegenheit, um mit potenziellen neuen Mitarbeiter*innen, Auszubildenden und FSJler*innen in persönlichen Kontakt zu treten."
Zahlreiche Besucher*innen informierten sich am Caritas-Stand zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Praktikum.
"Wir haben zahlreiche, gute Gespräche geführt und viele Menschen jeglichen Alters über Einstiegsmöglichkeiten bei uns informiert. Großes Interesse hatten viele Besucher*innen auch an der Möglichkeit eines Freiwilligendienstes, den man in verschiedenen Bereichen bei uns absolvieren kann", so Katharina Nohn, Recruiterin beim Caritasverband. Alle Beteiligten waren sich einig: "Im nächsten Jahr sind wir sicher wieder dabei! Denn "Menschen bewegen Caritas" und dafür brauchen wir weiterhin tolle und engagierte Kollegen*innen."
Die HEP-Kampagne "Job-voll-Leben" wurde ebenfalls bei der CoeMBO durch die verschiedenen Träger der Eingliederungshilfe vertreten. Viele auffällige Motive sorgten an verschiedenen Ständen zu einem durchgängigen Wiedererkennungswert und interessierten Nachfragen.