Kinder der OGS Dülmen mit Sabine GerdingCV
Seit dem 4. Mai findet an der offenen Ganztagsgrundschule immer montags nachmittags ein Lernprogramm statt mit dem Anspruch, sich spielerisch, phantasievoll und handlungsorientiert dem Zahlenraum bis einhundert zu nähern. Das Angebot richtet sich Kinder, die Schwierigkeiten haben, ein Verständnis für Zahlen zu entwickeln und lernschwach sind. Herzlich willkommen sind auch Kinder mit Migrationshintergrund. Die Kleingruppen begeben sich in drei Etappen á zehn Lerneinheiten unter der Leitung von Sabine Gerding auf eine Reise durch die Zahlenwelt.
Zunächst liegt das Reiseziel im Zahlenraum von eins bis zehn, im zweiten Schritt erkunden die Schülerinnen und Schüler die Zahlenländer bis 20 und auf der letzten Etappe reisen sie schließlich bis 100. Die ersten Exkursionen sind nicht zuletzt aufgrund der Begegnungen mit interessanten Menschen und Tieren sehr aufregend. Aber schon bald erlangen die Kinder Sicherheit, fühlen sich wohl und kehren mit den neuen Erkenntnissen selbstbewusst in den Unterricht zurück. Die Doppelstunde, immer montags von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr, zahlt sich nicht nur im Hinblick auf die mathematischen Fähigkeiten aus. Auch auf die Sozialkompetenz der Kinder wirkt sich die Arbeit in den Kleingruppen positiv aus. "Wann gehen wir endlich wieder ins Zahlenland", fragen die Schülerinnen und Schüler voller Begeisterung. Die Kinder sind konzentriert und aufmerksam, aber dennoch mit einem hohen Spaßfaktor dabei - das zeichnet die Arbeit an der offenen Ganztagsgrundschule mit ihrem einzigartigen Frühförderprogramm aus.
"Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass die Kinder große Freude daran haben, die Welt der Zahlen zu entdecken und die Rätsel zu lösen. Diese Methode verspricht einen nachhaltigen Erfolg, weil die Schülerinnen und Schüler langfristig mit viel Spaß eingebunden werden", so Gerding. Durch die finanzielle Unterstützung der Stadt Dülmen konnten hochwertige Lernmaterialien angeschafft werden, mit denen das Lernen an der offenen Ganztagsgrundschule doppelt Spaß macht. Der Besuch des Ganztagsangebotes rechnet sich!