Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband
für den Kreis
Coesfeld e. V.
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Erziehungsberatung
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Familiengerichtsberatung
    • Begleitete Elternschaft
    • Familienunterstützender Dienst
    • Offene Ganztagsschulen
    • PrimA - Frühe Hilfen
    • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
    • Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Soziotherapie
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätten
    • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
    • Werkstätten
    • Wohnhäuser
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Familienunterstützender Dienst
    • Pflege und Betreuung
    • Pflegedienst
    • Pflegeberatung
    • Tagespflege
    • Haushalt, Familienhilfe und Betreuung
    • Pflegekurse und Schulungen
    • Hausnotruf
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenreisen
    • Wohngemeinschaften
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration und Migration
    • Hilfen für geflüchtete und migrierte Menschen
    • Gemeindecaritas und Quartier
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraum und Quartier
    • Technikberatung
    • Sozialkaufhaus
    • StromsparCheck
    • Caritas.Pastoral.Raum
    • Caritas vor Ort
    • Caritas in Ascheberg
    • Caritas in Coesfeld
    • Caritas in Dülmen
    • Caritas in Havixbeck
    • Caritas in Lüdinghausen
    • Caritas in Lünen
    • Caritas in Nordkirchen
    • Caritas in Nottuln
    • Caritas in Olfen
    • Caritas in Senden
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Kreis-Caritassonntag
    • youngcaritas
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter*innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Jobtag
    • Benefits
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Integration durch Arbeit
    • carecampus
    Close
  • Presse
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin
    • Caritas-Kampagne
    Close
  • Kontakt
    • Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Meldungen und Feedback
    • Hinweisgebersystem
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Familiengerichtsberatung
      • Begleitete Elternschaft
      • Familienunterstützender Dienst
      • Offene Ganztagsschulen
        • Anna-Katharina-Emmerick-Schule Dülmen
        • Augustinus-Schule Dülmen
        • Baumberge-Schule Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung / Lernbehinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Soziotherapie
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Berufsbildungsbereich
        • Arbeitsbereiche
        • Berufliche Integration
        • Produkte
        • Produktion & Dienstleistungen
        • Märkte
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
        • Wohnhaus Nordkirchen
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung / Lernbehinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
    • Pflege und Betreuung
      • Pflegedienst
      • Pflegeberatung
      • Tagespflege
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Senden
        • Tagespflege Südkirchen
      • Haushalt, Familienhilfe und Betreuung
        • Haushalt und Familienhilfe
        • Betreuung
      • Pflegekurse und Schulungen
        • Schulung in der Häuslichkeit
        • Hauskrankenpflegekurs
      • Hausnotruf
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenreisen
      • Wohngemeinschaften
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration und Migration
      • Hilfen für geflüchtete und migrierte Menschen
    • Gemeindecaritas und Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Sozialraum und Quartier
      • Technikberatung
      • Sozialkaufhaus
        • Sozialkaufhaus Herbern
        • Sozialkaufhaus Store & more Nordkirchen
        • Möbelladen Lüdinghausen
      • StromsparCheck
      • Caritas.Pastoral.Raum
    • Caritas vor Ort
      • Caritas in Ascheberg
      • Caritas in Coesfeld
      • Caritas in Dülmen
      • Caritas in Havixbeck
      • Caritas in Lüdinghausen
      • Caritas in Lünen
      • Caritas in Nordkirchen
      • Caritas in Nottuln
      • Caritas in Olfen
      • Caritas in Senden
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Kreis-Caritassonntag
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter*innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Jobtag
    • Benefits
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Integration durch Arbeit
    • carecampus
  • Presse
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin
    • Caritas-Kampagne
  • Kontakt
    • Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Meldungen und Feedback
    • Hinweisgebersystem
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Mädchen und Frauen aus der Rechtlosigkeit holen!
Kampagne Schattenfrauen

Mädchen und Frauen aus der Rechtlosigkeit holen!

Die Frauen sind mitten unter uns. Sie haben die Heimat verlassen, um in Deutschland ein neues Leben zu wagen. Weil ihnen der Aufenthalt verweigert wird, tauchen sie unter, putzen schwarz, pflegen heimlich, werden ausgenutzt. Ihre Rechte fordern sie nicht ein, um nicht entdeckt zu werden. IN VIA setzt sich dafür ein, dass sich das ändert.

Eine Ausbildung machen? Unmöglich.

Frauen galten lange "nur" als Mitreisende migrierender Männer. Tatsächlich gibt es aber viele, die sich alleine auf den Weg in eine unsichere Zukunft machen. Sie setzen darauf, im Ausland so viel Geld zu verdienen, dass sie sich und den Daheimgebliebenen die Existenz sichern können. Einreisen können sie jedoch nur im Rahmen eines Besuchs, eines Studiums oder eines Au-pair Aufenthalts oder längerfristig im Rahmen der Familienzusammenführung.  Ihr Plan scheitert oft an den begrenzten Möglichkeiten einer legalen Zuwanderung. So gibt es immer wieder Frauen, die nach ihrem offiziell genehmigten Aufenthalt als Au-Pair, Praktikantin oder Studentin ohne Papiere hier bleiben. Oder Frauen, die trotz Ehe mit einem deutschen Mann nach ihrer Einreise keine eigenständige Aufenthaltserlaubnis erhalten und zum Beispiel nach einer Trennung untertauchen, oft auch um Situationen häuslicher Gewalt zu entgehen.

Ausgenutzt, ausgebeutet und ohne Rechte

Hinzu kommen Frauen, die unter Vorspiegelung falscher Tatsachen nach Deutschland angeworben und Opfer von Menschenhandel wurden. Sie haben keine Aufenthaltsgenehmigung. Kriminelle nutzen diese rechtlich unsichere Lage aus und zwingen die Frauen zur Prostitution oder in andere ausbeuterische Arbeitsverhältnisse.

Zudem leben in Deutschland zahlreiche Frauen ohne einen gesicherten Aufenthaltsstatus. Die einen sind nur geduldet, die anderen warten auf einen Asylbescheid oder haben als anerkannte Kriegsflüchtlinge nur ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht. Das erlischt, sobald sich die Lage in der Heimatregion beruhigt. Neben politischen, ethnischen oder religiösen Gründen flüchten Frauen oft vor Gewalt und geschlechtsspezifischer Verfolgung. Sie kommen nach Europa und Deutschland, um Schutz zu suchen. Bei drohender Abschiebung ziehen sie es oft vor, versteckt hier weiter zu leben.

Das Leben als Schattenmensch zehrt an den Frauen

Das Leben ohne Aufenthaltspapiere zehrt an der Psyche der Frauen. Der finanzielle Druck ist enorm. Dabei finden viele Frauen, die zum Geldverdienen nach Deutschland kommen und ohne einen legalen Aufenthaltstitel bleiben, eine Arbeit. In Privathaushalten pflegen sie alte und kranke Menschen, versorgen Kinder oder putzen. Sie arbeiten schwarz für Reinigungsfirmen und in Imbissbuden. Sie sind nicht sozial- und krankenversichert. Oft werden sie ausgebeutet. Als Schattenmenschen können sie ihre Rechte nicht einfordern. Obwohl sie aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht Hilfe in Anspruch nehmen könnten, gehen sie aus Angst nicht zum Arzt, ihre Kinder nicht in den Kindergarten. Manche von ihnen werden zudem Opfer sexueller und gewalttätiger Übergriffe.

Viele dieser Frauen organisieren ihr Leben bereits seit mehreren Jahren unter solch schwierigen Bedingungen. Sie haben Angst, entdeckt und ausgewiesen zu werden. IN VIA engagiert sich durch konkrete Hilfen und politisch für bessere Lebensbedingungen von Frauen ohne legalen Aufenthaltsstatus in Deutschland. Dabei geht es letztlich um die Umsetzung der Menschenrechte. Denn: Kein Mensch ist illegal.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Kampagne 2015 Schattenfrauen

Mittendrin. Ohne Rechte.

Kampagne Forderungen

Menschenrechte gelten auch für Frauen ohne Papiere

Kampagne 2015 Schattenfrauen

Material für Presse und Multiplikatoren

Downloads

PDF | 7,1 MB

Faktenblatt Presse

Allgemeines zur Kampagne, Februar 2015
PDF | 8,3 MB

Kampagnenmaterial

Faktenblätter, Aktionsvorschläge
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahresmagazin
  • Newsletter

Hilfen

  • Kinder, Jugend und Familie
  • Psychische Erkrankung
  • Sucht
  • Behinderung
  • Pflege
  • Gemeindecaritas und Quartier

Engagement

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • youngcaritas

Jobs

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Freiwilligendienste

Verband

  • Wir über uns
  • Leitbild
  • Mitglieder
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenzbericht
  • Inhaltsangabe
  • Meldungen und Feedback
  • Kontakt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-coesfeld.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-coesfeld.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. 2025