Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für den Kreis
Coesfeld e. V.
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Fachdienst Integration und Migration
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Erziehungsberatung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Schulassistenz
    • Offene Ganztagsgrundschulen
    • PrimA - Frühe Hilfen
    • Kurberatung und Kurvermittlung
    • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation
    • Suchtprävention
    • Ambulante Wohnformen
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätten
    • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
    • Werkstätten
    • Wohnhäuser
    • Ambulante Wohnformen & Assistenz
    • Familienunterstützender Dienst
    • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
    • Caritas-Sozialstation
    • Pflegeberatung
    • Tagespflegen
    • Hausnotruf
    • Hauskrankenpflegekurs
    • Haushalts- und Familienhilfe
    • Zeitintensiver Betreuungsdienst
    • Schulung in der Häuslichkeit
    • Essen auf Rädern
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Palliativ-Care-Team
    • Erzählcafé
    • Reise-Urlaub-Erholung
    • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Dekanats-Caritaskonferenzen
    • StromsparCheck
    • youngcaritas
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung und Kurvermittlung
      • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulante Wohnformen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Arbeitsbereiche
        • Dienstleistungen & Produkte
        • Für die Industrie
        • Magnetismus
          • Elementarbereich
          • Primarbereich
          • Sekundarbereich
        • schwimmen&sinken
        • CariWerke gGmbH
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulante Wohnformen & Assistenz
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung/Lernbehinderung
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Palliativ-Care-Team
      • Erzählcafé
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Engagement und Spenden
  • Gemeindecaritas
  • StromsparCheck
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung und Kurvermittlung
      • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulante Wohnformen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Arbeitsbereiche
        • Dienstleistungen & Produkte
        • Für die Industrie
        • Magnetismus
          • Elementarbereich
          • Primarbereich
          • Sekundarbereich
        • schwimmen&sinken
        • CariWerke gGmbH
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulante Wohnformen & Assistenz
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung/Lernbehinderung
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Palliativ-Care-Team
      • Erzählcafé
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
  • Kontakt

Der „Stromspar-Check“ im Kreis Coesfeld

Ein Projekt mit dem Ziel, Menschen bei der Reduzierung Ihres Wasser- und Energieverbrauchs zu unterstützen und somit ihre Kosten zu senken.

Das Stromspar-Check Team beim Familientag in LüdinghausenDas Projektteam des Stromspar-Checks (v.l.n.r.): Josef Große Entrup, Anni Willms, Alfons Wecker, Projektleiter Christian Kurz, Michael Krings.

Heizöl, Gas, Strom und Wasser - all das braucht man zum Wohnen, doch es kostet viel Geld: Steigende Preise für Nebenkosten bereiten besonders Haushalten mit geringem Einkommen Probleme. So macht sich auch im Kreis Coesfeld das Thema "Energiearmut" bemerkbar: In den Beratungsstellen der Gemeinden häufen sich die Fälle von Hilfesuchenden, die auf Grund von Arbeitslosigkeit, knapper Rente oder einem zu geringen Einkommen ihre Stromrechnungen nicht bezahlen können. Dem entgegen wirken will der "StromSparCheck" - ein ehrenamtliches Kooperationsprojekt zwischen dem Caritasverband Kreis Coesfeld e.V. und der Kirchengemeinde St. Felizitas Lüdinghausen.

Strom sparen - Kosten senken

Das Projekt hat zum Ziel, Menschen bei der Reduzierung Ihres Wasser- und Energieverbrauchs zu unterstützen und somit ihre Kosten zu senken. Positiver Nebeneffekt dabei ist auch die Verringerung des CO²-Ausstoßes und somit die Entlastung des Klimas. Im Rahmen des Projekts werden ehrenamtliche Personen zu "Energiesparhelfern" ausgebildet, die Haushalte aufsuchen und Tipps zur Ressourcenschonung geben sowie kostenlose Soforthilfen zur Verfügung stellen. Das sogenannte "Stromspar-Paket" im Wert von bis zu 70 Euro enthält zum Beispiel Energiesparlampen, schaltbare Steckerleisten und wassersparende Duschköpfe. Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte und Arbeitslosengeld II bezieht, kann sich unter der Nummer 02591 208884-3333 melden. "Für Bedarfshaushalte ist dieses Angebot vollkommen kostenfrei", sagt Johannes Böcker, Vorstand des Caritasverbands für den Kreis Coesfeld.

Kostenlos in Anspruch nehmen können das Angebot:

  • Bezieher und Bezieherinnen von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld
  • Inhaber eines lokalen Sozialpasses
  • Personen, deren Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag liegt
  • Rentner und Rentnerinnen mit geringem Einkommen
  • Bezieher und Bezieherinnen eines Kinderzuschlags

Start in Lüdinghausen

Zunächst startet das Projekt mit einem Standort in Lüdinghausen. Bei einem positiven Verlauf ist die Ausweitung im Kreis Coesfeld geplant. Gesucht werden auch weitere Ehrenamtliche, die als Energieberater tätig werden möchten. Kennen Sie jemanden der daran Interesse haben könnte? Geben Sie ihm oder ihr unsere Telefonnummer.

Das Team des Stromspar-Checks erreichen Sie unter: 02591 208884-3333

 


Neues zum Stromspar-Check

20.04.2017

Der Stromdieb sitzt in den eigenen vier Wänden

Was tun, wenn die Kosten für Energie immer weiter steigen, das Geld im Haushalt aber knapp ist? Dann kann der Stromspar-Check weiterhelfen. Vor fast drei Jahren hat der Caritasverband für den Kreis Coesfeld dieses Angebot in Lüdinghausen ins Leben gerufen. Mehr

31.05.2016

„Stromspar-Check“ geht in Verlängerung

Eine durchschnittliche Einsparung von 150 Euro pro Jahr kann erreicht werden, wenn der „Stromspar-Check“ in Anspruch genommen wird. 192 Haushalte haben das in den vergangenen zwei Jahren getan, elf ehrenamtliche Berater sind inzwischen im Einsatz. Mehr

17.08.2015

Stromspar-Check im Schaukasten

Bis zu 150 Euro im Jahr durch die Senkung des Energieverbrauchs sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen – dabei hilft das Projekt Stromspar-Check. 14 Monaten nach dem Start gibt es eine positive Zwischenbilanz. Mehr

09.04.2015

Schiewerling überzeugt sich vom Stromspar-Check

Die Projektgruppe des Stromspar-Checks im Kreis Coesfeld informiert den Bundestagsabgeordneten Karl Schiewerling über das bundesweit geförderte Energiesparprojekt. Mehr

29.07.2014

Kooperationsvertrag für den Stromspar-Check unterzeichnet

Die Vertreterin der Kirchengemeinde St. Felizitas, Margret Pernhorst und André Bußkamp, Ressortleiter Beratung & Soziales beim Caritasverband für den Kreis Coesfeld, haben den Kooperationsvertrag über die Zusammenarbeit für das Projekt StromSparCheck unterschrieben. Mehr

13.02.2014

Johannes Böcker stellt den „Stromspar-Check“ im WDR vor

Wie können Haushalte Energie sparen? Mit diesem Thema beschäftigte sich die "Lokalzeit Münsterland" des WDR in seiner Ausstrahlung vom 12.02.2014. Darin stellte der Sende den "Stromspar-Check", ein ehrenamtliches Kooperationsprojekt zwischen dem Caritasverband Kreis Coesfeld e.V. und der Kirchengemeinde St. Felizitas Lüdinghausen, vor. Mehr

23.10.2017

Geld sparen durch den Stromspar-Check

Die Rechnung liegt unbezahlt auf dem Tisch, daneben schon die zweite Mahnung. Wenn keine Zahlung erfolgt, wird der Strom abgestellt. Aber das Konto ist leer. Die Zahlen von Bundesnetzagentur und -kartellamt belegen, wie viele Menschen diese Situation kennen. Mehr

  • Kontakt
Christian Kurz
Projektleiter
+49 2591 208884-3333
+49 2591 208884-3399
+49 2591 208884-3333
+49 2591 208884-3399
+49 2591 208884-3399
kurz@caritas-coesfeld.de
Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V.
Seppenrader Straße 54
59348 Lüdinghausen
SSC-Logo stromspar-check.de

Flyer Stromspar-Check für den Kreis Coesfeld

PDF | 1,3 MB

Flyer Stromspar-Check

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahresmagazin 2020

Hilfen

  • Kinder, Jugend und Familie
  • Psychische Erkrankung
  • Sucht
  • Behinderung
  • Pflege

Engagement

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Gemeindecaritas

Jobs

  • Aktuelle Angebote
  • Bundesweite Angebote
  • Ausbildung

Verband

  • Leitbild
  • Wir über uns
  • Fachverbände und Kooperationspartner
  • Zahlen und Fakten
  • Inhaltsangabe
  • Kontakt
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-coesfeld.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-coesfeld.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. 2021