Der „Stromspar-Check“ im Kreis Coesfeld
Das Projektteam des Stromspar-Checks (v.l.n.r.): Josef Große Entrup, Anni Willms, Alfons Wecker, Projektleiter Christian Kurz, Michael Krings.
Heizöl, Gas, Strom und Wasser - all das braucht man zum Wohnen, doch es kostet viel Geld: Steigende Preise für Nebenkosten bereiten besonders Haushalten mit geringem Einkommen Probleme. So macht sich auch im Kreis Coesfeld das Thema "Energiearmut" bemerkbar: In den Beratungsstellen der Gemeinden häufen sich die Fälle von Hilfesuchenden, die auf Grund von Arbeitslosigkeit, knapper Rente oder einem zu geringen Einkommen ihre Stromrechnungen nicht bezahlen können. Dem entgegen wirken will der "StromSparCheck" - ein ehrenamtliches Kooperationsprojekt zwischen dem Caritasverband Kreis Coesfeld e.V. und der Kirchengemeinde St. Felizitas Lüdinghausen.
Strom sparen - Kosten senken
Das Projekt hat zum Ziel, Menschen bei der Reduzierung Ihres Wasser- und Energieverbrauchs zu unterstützen und somit ihre Kosten zu senken. Positiver Nebeneffekt dabei ist auch die Verringerung des CO²-Ausstoßes und somit die Entlastung des Klimas. Im Rahmen des Projekts werden ehrenamtliche Personen zu "Energiesparhelfern" ausgebildet, die Haushalte aufsuchen und Tipps zur Ressourcenschonung geben sowie kostenlose Soforthilfen zur Verfügung stellen. Das sogenannte "Stromspar-Paket" im Wert von bis zu 70 Euro enthält zum Beispiel Energiesparlampen, schaltbare Steckerleisten und wassersparende Duschköpfe. Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte und Arbeitslosengeld II bezieht, kann sich unter der Nummer 02591 208884-3333 melden. "Für Bedarfshaushalte ist dieses Angebot vollkommen kostenfrei", sagt Johannes Böcker, Vorstand des Caritasverbands für den Kreis Coesfeld.
Kostenlos in Anspruch nehmen können das Angebot:
- Bezieher und Bezieherinnen von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld
- Inhaber eines lokalen Sozialpasses
- Personen, deren Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag liegt
- Rentner und Rentnerinnen mit geringem Einkommen
- Bezieher und Bezieherinnen eines Kinderzuschlags
Start in Lüdinghausen
Zunächst startet das Projekt mit einem Standort in Lüdinghausen. Bei einem positiven Verlauf ist die Ausweitung im Kreis Coesfeld geplant. Gesucht werden auch weitere Ehrenamtliche, die als Energieberater tätig werden möchten. Kennen Sie jemanden der daran Interesse haben könnte? Geben Sie ihm oder ihr unsere Telefonnummer.
Das Team des Stromspar-Checks erreichen Sie unter: 02591 208884-3333