Berufsbildungsbereich
Unser Ziel
Deutscher Caritasverband / Harald Oppitz, KNA
Der Berufsbildungsbereich unserer Werkstätten verfolgt das Ziel der beruflichen Integration. Durch die zahlreichen Bereiche unserer Werkstätten bieten wir Ihnen ein breites und individuelles Angebot, das die Menschen mit Behinderung / psychischer Erkrankung bei der Entwicklung ihrer persönlichen Stärken fördert und Ihre berufliche Handlungsfähigkeit für die Zukunft sichert. Gezielt unterstützen wir Sie auch bei der Wiedereingliederung ins Arbeitsleben.
Qualifizierungsmöglichkeiten
Egal, ob der Einstieg in den Berufsbildungsbereich direkt nach der Schulzeit beginnt oder durch eine besondere Lebenssituation bedingt ist: Wir beraten gemeinsam mit Ihnen, welche der beruflichen Möglichkeiten Ihren Wünschen entspricht.
Mögliche Arbeitsschwerpunkte sind:
- Montage und Verpackung
- Papeterie
- Hauswirtschaft
- Tampon-, Sieb-, Textil- und Sublimationsdruck
- Gutwerke Onlineshop
- Werkstattladen
- Kreative Arbeit für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
- Textilbereich: Näherei und Stickerei
- Schreinerei / Möbelbau
- Garten- und Landschaftspflege
- Industrielle Produktion
- Elektromontage
- Laser-Cut
- Laser-Gravur
- Digitalisierung
- Hauswirtschaft
- Lager / Logistik
Zugangsvoraussetzungen
Sie benötigen ein gültiges Kostenanerkenntnis eines Leistungsträgers für das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich.
Eintritt in den Berufsbildungsbereich
Um den Start im Berufsbildungsbereich zu erleichtern beginnt die berufliche Bildung mit der Teilnahme am dreimonatigen Eingangsverfahren. Danach beginnt der Berufsbildungsbereich mit einer Dauer von 12 bis 24 Monaten. Das sind die Ziele:
- Kennenlernen und Auswahl des Arbeitsbereiches in der Werkstatt
- Möglichkeit einer Tätigkeit auf einem ausgelagerten Arbeitsplatz
- Möglichkeit der Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Praktikum
Sie überlegen, ob der Berufsbildungsbereich der Werkstatt das Richtige für Sie ist? Einen Einblick erhalten Sie bei einem unverbindlichen Praktikum. Hier können Sie unsere Angebote kennenlernen. Danach beraten wir gemeinsam das weitere Vorgehen.