Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für den Kreis
Coesfeld e. V.
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Fachdienst Integration und Migration
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Erziehungsberatung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Schulassistenz
    • Offene Ganztagsgrundschulen
    • PrimA - Frühe Hilfen
    • Kurberatung und Kurvermittlung
    • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation
    • Suchtprävention
    • Ambulante Wohnformen
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätten
    • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
    • Werkstätten
    • Wohnhäuser
    • Ambulante Wohnformen & Assistenz
    • Familienunterstützender Dienst
    • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
    • Caritas-Sozialstation
    • Pflegeberatung
    • Tagespflegen
    • Hausnotruf
    • Hauskrankenpflegekurs
    • Haushalts- und Familienhilfe
    • Zeitintensiver Betreuungsdienst
    • Schulung in der Häuslichkeit
    • Essen auf Rädern
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Palliativ-Care-Team
    • Erzählcafé
    • Reise-Urlaub-Erholung
    • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Dekanats-Caritaskonferenzen
    • StromsparCheck
    • youngcaritas
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung und Kurvermittlung
      • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulante Wohnformen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Arbeitsbereiche
        • Dienstleistungen & Produkte
        • Für die Industrie
        • Magnetismus
          • Elementarbereich
          • Primarbereich
          • Sekundarbereich
        • schwimmen&sinken
        • CariWerke gGmbH
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulante Wohnformen & Assistenz
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung/Lernbehinderung
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Palliativ-Care-Team
      • Erzählcafé
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfen und Angebote
  • Leben mit Behinderung
  • Werkstätten
  • Magnetismus
  • Elementarbereich
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung und Kurvermittlung
      • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulante Wohnformen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Arbeitsbereiche
        • Dienstleistungen & Produkte
        • Für die Industrie
        • Magnetismus
          • Elementarbereich
          • Primarbereich
          • Sekundarbereich
        • schwimmen&sinken
        • CariWerke gGmbH
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulante Wohnformen & Assistenz
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung/Lernbehinderung
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Palliativ-Care-Team
      • Erzählcafé
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
  • Kontakt

Das Bildungsangebot für den Elementarbereich

Die Materialien für den Elementarbereich enthalten Bildungsangebote für Kinder zwischen vier bis sechs Jahren mit insgesamt neun aufeinander abgestimmten Sequenzen zum Thema Magnetismus.

Elementar-Box_72dpi

Die Kinder entdecken:

• Magnete im Alltag
• beschreiben die Wirkung von Magneten bei verschiedenen Materialien
• erfahren Anziehung und Abstoßung
• klassifizieren Magnete nach unterschiedlichen Merkmalen

Durch Gelegenheiten zum Erproben, Beobachten, Überprüfen und Sortieren lernen die Kinder grundlegende Aspekte des naturwissenschaftlichen Denkens und Arbeitens in einem erfahrungsreichen Kontext kennen.

Die Materialkiste
Die Materialkiste enthält die wichtigsten, für die Umsetzung der Bildungsangebote benötigten Materialien: Sämtliche Alltagsmagnete, Materialien zum spielerischen Erkunden der Durchwirkung von Magneten, Materialquader zum Entdecken magnetischer Eigenschaften, Alltagsmaterialien mit "versteckten" Magneten, sowie Spielelemente zum Erfahren von Abstoßung und Anziehung durch Magnete. Es müssen nur einige wenige, in jedem Haushalt vorhandene, Gegenstände ergänzt werden. Das Material reicht für Gruppen mit bis zu fünfzehn Kindern aus. Zudem wird detailliert beschrieben, welche Materialien zusätzlich beschafft werden müssen, um mit größeren Kindergruppen arbeiten zu können.

Materialkiste Magnetismus: Elementarbereich
Materialkiste zum Spiralcurriculum Magnetismus: Naturwissenschaftlich arbeiten und denken lernen. Elementarbereich.
Von Mirjam Steffensky und Ilonca Hardy
Bestellnummer: 500-1-01063
Preis: 195 Euro inkl. MwSt. & Versandkosten innerhalb Deutschlands

Kontaktdaten für Ihre Bestellung der Materialkisten:
www.caritas-coesfeld.de/magnetismus
magnetismus@caritas-coesfeld.de

Der Unterrichtsordner
Der zu den Materialkisten gehörende Unterrichtsordner ist beim Friedrich-Verlag zu beziehen (Stichwort: Spiralcurriculum Magnetismus Elementarbereich). Er enthält die detaillierte Beschreibung der Sequenzen, fachliche und didaktische Hintergrundinformationen, Vorschläge für die Diagnose von Kompetenzen bei Kindern mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen, sowie Anregungen für eine integrierte Sprachförderung. Er ist so gestaltet, dass auch Lehrkräfte ohne Vorwissen einen kompetenzorientierten Unterricht durchführen können.

www.friedrich-verlag.de

 %

Bildergalerie Materialkisten
Materialkiste für den Elementarbeich
Materialkiste für den Primarbeich
Materialkiste für den Primarbeich
Materialkiste für den Primarbeich
Materialkiste für den Primarbeich
Materialkiste für den Sekundarbeich
Materialkiste für den Sekundarbeich
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahresmagazin 2020

Hilfen

  • Kinder, Jugend und Familie
  • Psychische Erkrankung
  • Sucht
  • Behinderung
  • Pflege

Engagement

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Gemeindecaritas

Jobs

  • Aktuelle Angebote
  • Bundesweite Angebote
  • Ausbildung

Verband

  • Leitbild
  • Wir über uns
  • Fachverbände und Kooperationspartner
  • Zahlen und Fakten
  • Inhaltsangabe
  • Kontakt
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-coesfeld.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-coesfeld.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. 2021