Das Bildungsangebot für den Sekundarbereich
Dazu gehören:
• die grundlegenden Eigenschaften von Magneten
• der Aspekte des Erdmagnetismus
• Einführung des Prinzips der Variablenkontrolle
• das Modellieren am Beispiel der Elementarmagneten
• Bau eines einfachen Elektromotors
Die Unterrichtsmaterialien betonen das selbstständige Arbeiten der Schüler und bieten vielfältige Möglichkeiten der Differenzierung.
Die Materialkisten
Die zwei Boxen für den Sekundarbereich I enthalten bis auf Magnete, Kompasse und einiger leicht verfügbarer Kleinteile alle Materialien, die für die Durchführung der Unterrichtssequenzen notwendig sind. Hierzu gehören insbesondere Stäbe, Quader und Platten aus unterschiedlichen Materialien, die für die Untersuchung der Eigenschaften von Magneten, der Abschwächung der magnetischen Wirkung und für Experimente zum Modell der Elementarmagnete notwendig sind. Ebenfalls enthalten sind Spulen und zugehörige Halterungen für Experimente zum Elektromagnetismus. Die Materialien wurden so zusammengestellt, dass sie auch für andere physikalische Themenfelder nutzbar sind (z. B. elektrische Leitfähigkeit). Es wurde bewusst darauf verzichtet, die Kiste mit Magneten, Kompassen und anderen Kleinteilen zu bestücken, da diese entweder an Schulen vorhanden sind oder sich sehr leicht aus anderen Quellen beschaffen lassen. Entsprechende Anbieter sind im Unterrichtsordner vermerkt. Alle Materialien sind so zusammengestellt, dass sie Kleingruppenarbeit mit je drei Schülern bis zu einer Klassengröße von 33 Lernern ermöglichen.
Materialkisten Magnetismus: Sekundarbereich
Materialkisten zum Spiralcurriculum Magnetismus: Naturwissenschaftlich arbeiten und denken lernen. Sekundarbereich.
Von Claudia von Aufschnaiter und Rita Wodzinski
Bestellnummer: 500-1-01065
Preis: 375 Euro inkl. MwSt. & Versandkosten innerhalb Deutschlands
Kontaktdaten für Ihre Bestellung der Materialkisten:
www.caritas-coesfeld.de/magnetismus
magnetismus@caritas-coesfeld.de
Der Unterrichtsordner
Der zu den Materialkisten gehörende Ordner ist beim Friedrich-Verlag zu beziehen (Stichwort Spiralcurriculum Magnetismus Sekundarstufe). Er enthält eine umfassende Aufbereitung der fachlichen Grundlagen, die zum Teil über die in den Sequenzen thematisierten Inhalte hinausgeht, um vertiefende Einblicke zu ermöglichen. Die Sequenzen werden detailliert im Ablauf beschrieben und durch vorbereitete Arbeitsblätter sowie Lehrmaterialien ergänzt. Es werden zudem Vorschläge für eine Eingangs- und eine Abschlussdiagnostik gemacht. Er ist so gestaltet, dass auch Lehrkräfte ohne Vorwissen einen kompetenzorientierten Unterricht durchführen können.
%2