Sozialraum und Quartier
Unser Angebot
Unsere Quartiersbüros in Coesfeld, Dülmen und Lüdinghausen sind Anlaufstellen für die Bürgerinnen und Bürger, Akteurinnen und Akteure aus Vereinen, Verbänden, Institutionen und Verwaltung. Unsere Quartiersbüros bieten Gelegenheit:
- Beratung und Unterstützung vor Ort zu erhalten
- sich aktiv in die eigene Nachbarschaft einzubringen
- miteinander in Kontakt zu treten und füreinander da zu sein
- Projekte zu initiieren
Quartiersbüro Coesfeld
Neben den oben formulierten Arbeitsprinzipien und Möglichkeiten sind die konkreten Projekte des Quartiersbüros Coesfeld im Caritas-Haus:
- die Organisation von Begegnungsmöglichkeiten, wie den Stammtisch für Menschen mit einer psychischen Erkrankung in Kooperation mit der Kontakt-und Beratungsstelle des Caritasverbandes
- die Tauschkiste am Caritas-Haus
- das Zusammenwirken in Projekten mit verschiedenen Akteur*innen in Coesfeld
- die Initiierung, Planung und Durchführung der Wochen für Toleranz
Die Angebote richten sich insbesondere an Menschen mit einer psychischen Erkrankung und an junge Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte. Unsere Türen stehen trotzdem für alle offen, ob jung oder alt und unabhängig von Religion oder Herkunft.
Quartiersbüro Dülmen
Neben den oben formulierten Arbeitsprinzipien und Möglichkeiten sind die konkreten Projekte des Quartiersbüros Dülmen im einsA:
- Zusammenwirken in Projekten mit den Akteuren des einsA
- Kunst- und Kulturprojekte
- Fachliche Begleitung des Digitalisierungsprojektes TEA_Technik.Einfach.Anwenden
Eine altengerechte Entwicklung des Sozialraums ist unser Hauptziel. Unsere Türen stehen trotzdem für alle offen, ob jung oder alt und unabhängig von Religion oder Herkunft.
Quartiersbüro Lüdinghausen
Neben den oben formulierten Arbeitsprinzipien und Möglichkeiten sind die konkreten Projekte des Quartiersbüros Lüdinghausen im Caritas-Haus:
- die Tauschkiste am Caritas-Haus
- der Gemeinschaftsgarten als Kooperationsprojekt mit der Sekundarschule Lüdinghausen
- digitale Vernetzung über die Nachbarschaftsplattform nebenan.de
- Organisation von Begegnungsmöglichkeiten
- enge Zusammenarbeit mit der Begegnungsstätte Come-in Corner
Eine altengerechte Entwicklung des Sozialraums ist unser Hauptziel. Unsere Türen stehen trotzdem für alle offen, ob jung oder alt und unabhängig von Religion oder Herkunft.
Kosten
Unsere Angebote sind für Sie kostenlos.
Termin
Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder Mail.