ABW für Menschen mit geistiger Behinderung und/oder Lernbehinderung
Unser Angebot
Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Leben in einem größtmöglichen Maß eigenverantwortlich und selbstständig zu gestalten. Durch eine individuelle Begleitung unterstützen wir Sie im Alltag und in den Bereichen, die Sie mit uns vereinbart haben. Sie erhalten die Unterstützung, die notwendig ist, um Ihre eigenen Fähigkeiten bestmöglich zu entfalten. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist die Grundlage unserer Begleitung. Zudem sollten Sie sich weitgehend selbst versorgen können und bereit sein unsere Hilfen anzunehmen.
Beratung und Unterstützung
- beim Organisieren des Haushalts
- bei der Wohnungssuche
- im Umgang mit Nachbarn oder dem Vermieter
- bei der Planung Ihres Tagesablaufs
- bei Ihrer Freizeitgestaltung
- bei der Pflege von sozialen Kontakten
- bei Arztbesuchen oder Behördengängen
- bei Fragen zum Thema Arbeit
- bei Ärger und Stress
- bei finanziellen Fragen
Gruppenangebote
- Bowling oder Kegeln
- Restaurantbesuche
- Theater-, Tanz- und Walking-Gruppe
- Diverse Ausflüge
- Männer- und Frauenstammtische
- Mitarbeit bei unserer ABW-Zeitung
- Workshops, in denen Sie neue praktische und soziale Fähigkeiten erlernen
Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Diensten unseres Caritasverbandes können wir Ihnen weitere Hilfen anbieten. Zum Beispiel für die Suche einer geeigneten Arbeitsstelle; Vermittlung ambulanter pflegerischer Leistungen oder bei psychischen Erkrankungen und Suchtproblematiken. Zudem besteht eine enge Vernetzung mit externen Anbietern, Fachärzten, Kliniken oder Behörden. Selbstverständlich erfolgen Kooperationskontakte nur nach Ihrer Zustimmung.
Kosten
Unsere Begleitung ist für Sie kostenlos. Die Leistungen werden vom zuständigen Sozialhilfeträger einkommens- und vermögensabhängig übernommen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragsstellung.
Termin
Per Telefon oder Mail können Sie ein erstes Informationsgespräch mit uns vereinbaren. Unsere Teamleitung wird mit Ihnen die weiteren Schritte besprechen.