Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für den Kreis
Coesfeld e. V.
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Fachdienst Integration und Migration
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Erziehungsberatung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Schulassistenz
    • Offene Ganztagsgrundschulen
    • PrimA - Frühe Hilfen
    • Kurberatung und Kurvermittlung
    • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation
    • Suchtprävention
    • Ambulante Wohnformen
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätten
    • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
    • Werkstätten
    • Wohnhäuser
    • Ambulante Wohnformen & Assistenz
    • Familienunterstützender Dienst
    • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
    • Caritas-Sozialstation
    • Pflegeberatung
    • Tagespflegen
    • Hausnotruf
    • Hauskrankenpflegekurs
    • Haushalts- und Familienhilfe
    • Zeitintensiver Betreuungsdienst
    • Schulung in der Häuslichkeit
    • Essen auf Rädern
    • Ambulante Psychiatrische Pflege
    • Palliativ-Care-Team
    • Erzählcafé
    • Reise-Urlaub-Erholung
    • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Dekanats-Caritaskonferenzen
    • StromsparCheck
    • youngcaritas
    Close
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung und Kurvermittlung
      • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulante Wohnformen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Arbeitsbereiche
        • Dienstleistungen & Produkte
        • Für die Industrie
        • Magnetismus
          • Elementarbereich
          • Primarbereich
          • Sekundarbereich
        • schwimmen&sinken
        • CariWerke gGmbH
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulante Wohnformen & Assistenz
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung/Lernbehinderung
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Palliativ-Care-Team
      • Erzählcafé
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Presse
  • Presse
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Unsere Beratungsangebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Fachdienst Integration und Migration
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
      • Offene Ganztagsgrundschulen
        • OGS Dülmen
        • OGS Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung und Kurvermittlung
      • Familiengerichtsberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Ambulante Rehabilitation
      • Suchtprävention
      • Ambulante Wohnformen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für psychisch Erkrankte/Suchterkrankte
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Caritas-Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Arbeitsbereiche
        • Dienstleistungen & Produkte
        • Für die Industrie
        • Magnetismus
          • Elementarbereich
          • Primarbereich
          • Sekundarbereich
        • schwimmen&sinken
        • CariWerke gGmbH
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
      • Ambulante Wohnformen & Assistenz
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung/Lernbehinderung
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
      • Schulassistenz
    • Pflege und Betreuung
      • Caritas-Sozialstation
      • Pflegeberatung
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Südkirchen
      • Hausnotruf
      • Hauskrankenpflegekurs
      • Haushalts- und Familienhilfe
      • Zeitintensiver Betreuungsdienst
      • Schulung in der Häuslichkeit
      • Essen auf Rädern
      • Ambulante Psychiatrische Pflege
      • Palliativ-Care-Team
      • Erzählcafé
      • Reise-Urlaub-Erholung
      • Wohngemeinschaft für Senioren
    • Integration & Migration
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Gemeindecaritas
      • Dekanats-Caritaskonferenzen
      • StromsparCheck
    • youngcaritas
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • MAV
    • Fachverbände und Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Mitarbeiter/-innen
    • Finanzen
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • carecampus
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin 2020
    • Caritas-Kampagne 2020
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Acht Minuten für Herrn T. – unsere Pflegekräfte im Einsatz

Man kennt sie, die kleinen weißen wendigen Stadtflitzer, mit denen die Pflegekräfte der Caritas-Sozialstationen in den Stra-ßen kreisweit unterwegs sind. Am heutigen Tag der Pflege ist das Augenmerk ganz besonders auf diese Berufssparte gerichtet.

Erschienen am:

12.05.2020

Herausgeber:
Caritasverband für den Kreis Coesfeld
Osterwicker Straße 12
48653 Coesfeld
+49 2541 72050
+49 2541 72050
info@caritas-coesfeld.de
www.caritas-coesfeld.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Wenn man sich selbst um 7 Uhr auf den Weg zur Arbeit macht, hat die Pflegekraft, die gegenüber parkt, schon vier Patienten versorgt, zwölf stehen noch auf ihrer Liste. Bei Herrn H. wurden die Stützstrümpfe angezogen, Frau S. hat Hilfe beim Waschen und Anziehen erhalten. Bei Frau K. wurden die Medikamente für die kommende Woche in die Tablettenbox sortiert, für das Säubern und frische Verbinden der Operationswunde von Herrn T. stehen acht Minuten zur Verfügung.

Viel Zeit hat die Pflegekraft nicht, den Weg zwischen Parkplatz und Eingangstür des nächsten Patienten legt sie in schnellen Schritten zurück. Im Gehen sucht sie aus dem großen Schlüsselbund den Schlüssel von Ehepaar W. heraus. Herr W. ist auf den Rollstuhl angewiesen, seine Frau leidet an einer Demenzerkrankung, die Tür könnten sie der Pflegekraft erst nach langem Warten öffnen. Nachdem die Pflegekraft den beiden beim Waschen geholfen hat, ist sie auch schon auf dem Weg zu Herrn M., um dessen Frau bei seiner Körperpflege im Pflegebett zu unterstützen. Dazwischen dokumentiert die Pflegekraft den Verlauf und wichtige Informationen im digitalen Übergabebuch - schließlich muss auch die Mittags- und Abendschicht wissen, wie die Lage bei den einzelnen Patienten ist. Wenn alle Patienten der Frühschicht versorgt sind, fährt die Pflegekraft noch bei zwei Hausärzten vorbei um Rezepte abzuholen. Auch in der Apotheke und dem Sanitätshaus ist sie ein bekanntes Gesicht.

Noch bevor die Pflegekraft der Sozialstation ihre Frühschicht beendet, ist Frau W. in der Caritas-Tagespflege angekommen. Die dortigen Pflegekräfte kümmern sich gemeinsam mit den Betreuungsassistentinnen um die Dame sowie um dreizehn weitere Tagespflegegäste. Der Tag startet mit einem Frühstück, danach steht ein Blick in die Tageszeitung auf dem Programm. Anschließend hilft die Pflegekraft Frau W. auf die Toilette. Die Betreuungsassistentin unterstützt Frau W. danach beim Kreativangebot des heutigen Tages. Dann zieht auch schon der Mittagsessensduft durch die Tagespflege. Täglich wird das Mittagessen mit viel Liebe durch die Hauswirtschaftskraft in der Tagespflege zubereitet und Frau W. bekommt die Salzkartoffeln mit Rahmgemüse mundgerecht zubereitet. Eine Pflegekraft leitet Frau W. beim Essen an, damit ihre Selbständigkeit möglichst lange erhalten bleibt.
Diesen fiktiven Vormittag von Pflege- und Betreuungskräften könnte man noch weiterspinnen - oder wir lassen uns auf ein Gedankenexperiment ein: was wäre, wenn die Pflegekräfte ihre Arbeit nicht aufnehmen würden? Herr H. bekäme eine Thrombose, Frau S. verbrächte einen weiteren Tag ungewaschen in der Kleidung des Vortags, Frau K.s Blutdruck entgleist völlig, Herrn T.s Wundentzündung führt zu einer Blutvergiftung. Herr W. kann seine demente Frau nicht über den ganzen Tag hinweg gut unterstützen, die Nerven liegen abends schon blank und die Kinder kommen erst am Wochenende wieder vorbei. Frau M. kann ihren Mann nicht alleine im Pflegebett wenden, er läuft Gefahr, sich wundzuliegen.
Diese oder ähnliche Szenarien wären vorprogrammiert, wenn die Pflege plötzlich nicht mehr durchgeführt würde. Und noch etwas ganz Entscheidendes würde ebenfalls fehlen: das wohltuende kurze Gespräch, der aufmunternde Zuspruch, das Ohr für die Sorgen, das gemeinsame Lachen.
Gut, dass das Gedankenspiel eben nur ein solches ist! Aber es hilft, uns bewusst zu machen, was durch die Pflegekräfte täglich geleistet wird. Dies sollte nicht nur am heutigen Tag der Pflege im Fokus stehen.
In Zahlen - jeden Tag werden durch den Caritasverband für den Kreis Coesfeld:
ca. 600 Patienten in der ambulanten Pflege versorgt
ca. 70 Klienten durch Betreuungs- und Hauswirtschaftskräfte unterstützt
ca. 80 Gäste in den Caritas-Tagespflegeeinrichtungen betreut

  • Ansprechpartner
Katja Kopperschläger
Stabsstelle Kommunikation & Marketing
02591 235-4480
02591 235-4480
kopperschlaeger@caritas-coesfeld.de
Bahnhofstraße 24
59348 Lüdinghausen

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Tag der Pflege

Tag der Pflege

  Tag der Pflege

Tag der Pflege

  Tag der Pflege

Tag der Pflege

  Tag der Pflege

Tag der Pflege

  Tag der Pflege

Tag der Pflege

  Tag der Pflege

Tag der Pflege

  Tag der Pflege

Tag der Pflege

  Tag der Pflege

Tag der Pflege

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahresmagazin 2020

Hilfen

  • Kinder, Jugend und Familie
  • Psychische Erkrankung
  • Sucht
  • Behinderung
  • Pflege

Engagement

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Gemeindecaritas

Jobs

  • Aktuelle Angebote
  • Bundesweite Angebote
  • Ausbildung

Verband

  • Leitbild
  • Wir über uns
  • Fachverbände und Kooperationspartner
  • Zahlen und Fakten
  • Inhaltsangabe
  • Kontakt
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-coesfeld.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-coesfeld.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. 2021