(v.l.): Sebastian Täger, André Bußkamp, Christoph Schugard, Birgit Feldkamp, Juliane Mertens, Arne EspeterFoto: Teresa Matosin
Im Rahmen der Aktionswoche veranstaltet der Fachbereich Beratung & Jugendhilfe des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld eine Ausstellung mit dem Titel ,,Die Farben meiner Seele". Die Wanderausstellung des Caritasverbandes Paderborn möchte auf die Situation der Kinder aufmerksam machen, denn jedes sechste Kind in Deutschland hat suchtkranke Eltern. Etwa 50.000 haben drogenabhängige Eltern.
In seiner Rede betonte der Bürgermeister, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse und Herausforderungen der Kinder suchterkrankter Eltern, ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Um dieses Ziel zu erreichen, stellt sich die Gemeinde Senden gerne als Ausstellungsort zur Verfügung.
,,Die Bilder zeigen die emotionale Lebenswelt der Kinder, die mit suchterkrankten Eltern aufwachsen. Häufig sind diese Kinder auch selbst gefährdet, eine Suchterkrankung zu entwickeln. Unser Anliegen ist es, Hilfsangebote anzubieten und das zu verhindern", erklärte André Bußkamp in seiner Rede. Wie zum Beispiel mit dem Kinder-Gruppenangebot "WellenGang". Hier werden Kinder im Alter von 8 und 14 Jahren unterstützt und begleitet, deren Eltern seelische Krisen durchleben. In Kooperation mit der Christophorus-Klinik am Schlossgarten wird das Gruppenangebot von Juliane Mertens und Christoph Schugard (Caritas-Erziehungsberatung) sowie Sabine Schulz (Christophorus-Klinik) umgesetzt.
Die Wanderausstellung ist für Besucher*innen vom 19.02.24 bis 24.02.24 im Foyer der Gemeindeverwaltung Senden (Münsterstraße 30) zugänglich. Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, 8-16 Uhr, Do 8-19 Uhr, Fr 8-14 Uhr. Ab dem 26.02.24 können Besucher*innen die Wanderausstellung im Caritas-Haus Lüdinghausen (Bahnhofstraße 24) sehen.
Kontakt Caritas-Suchtberatung: Tel. 02591 235 4130 oder unter suchtberatung.luedinghausen@caritas-coesfeld.de.