Eine wichtige Rolle spielt dabei die intensive Vernetzung innerhalb des Verbandes und die Zusammenarbeit der verschiedenen Einrichtungen, um Senioren und pflegende Angehörige nachhaltig zu entlasten.
(v.l.): Nadine Puppendahl (Leiterin Tagespflege Ascheberg) und Heike Haust (Leiterin Sozialstation Lüdinghausen) freuen sich über die gemeinsame Zusammenarbeit.
"Gemeinsam mit der Caritas-Sozialstation Lüdinghausen wollen wir die Unterstützung für die Menschen in Ascheberg weiter verbessern, indem wir den Zugang zu Pflegeangeboten erleichtern", erklärt Nadine Puppendahl, Leiterin der Tagespflege Ascheberg.
Durch die intensive Zusammenarbeit können Bürger*innen aus Ascheberg die Angebote der Sozialstation Lüdinghausen in den Räumlichkeiten der Tagespflege Ascheberg (Appelhofstraße 6) in Anspruch nehmen. "Hier bieten besonders ausgebildete Pflegefachkräfte der Caritas-Sozialstation Lüdinghausen den Bürger*innen in Ascheberg jeden Dienstag von 11.00 Uhr -13.00 Uhr, oder nach Vereinbarung, kostenlos die Möglichkeit der Pflegeberatung an", berichtet Heike Haust, Pflegedienstleitung der Caritas-Sozialstation Lüdinghausen. "Zusätzlich können sich pflegende Angehörige auch über die Möglichkeit einer Kur beraten lassen."
Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, verdienen im Bedarfsfall neben dem hohen Respekt die ergänzende professionelle Unterstützung durch ein breites gemeinsames Unterstützungsangebot einer Sozialstation und einer Tagespflege, da sind sich die Leitungen beider Einrichtungen einig.
Die Tagespflege Ascheberg, so berichtet die Leiterin Nadine Puppendahl, ermöglicht Menschen mit Hilfebedarf, ihren Lebensmittelpunkt weiter in ihrer vertrauten Umgebung zu halten. Sie schafft Entlastung, Ausgleich und Abwechslung für alle Beteiligten.
Die Tagespflege ist von montags bis freitags ganztägig geöffnet.
Zwischen 08.00 Uhr und 16.00 Uhr wird die Betreuung und Versorgung des Pflege-bedürftigen durch ausgebildetes Personal in der Tagespflege sichergestellt. Angebote wie Gedächtnis- und Orientierungstrainings, kreative Veranstaltungen, aktivierende Pflege und psychosoziale Begleitung strukturieren den Tagesablauf. Ein Fahrdienst kann den Tagespflegegast morgens zu Hause abholen und wieder nach Hause bringen. Ein kostenloser Probetag kann vereinbart werden.
Bei Fragen zur Tagespflege wenden Sie sich gerne an Nadine Puppendahl unter 02593 - 9299031 oder per Mail unter puppendahl@caritas-coesfeld.de., für die Sozialstation sprechen sie Frau Heike Haust unter 02591-235-4025 oder per Mail unter haust@caritas-coesfeld.de an.