Am 1. Juli 2014 öffneten sich zum ersten Mal die Türen der Caritas-Tagespflege an der Osterwicker Straße. Damals wurden die Räumlichkeiten im neu errichteten Gebäudetrakt der Geschäftsstelle des Verbandes eingeweiht. Seit nun 10 Jahren genießen die Gäste der Tagespflege wochentags ein abwechslungsreiches Betreuungsprogramm und gemeinschaftliche Aktivitäten. Dabei treffen sich Bekannte aus früheren Zeiten in der Tagespflege wieder und genießen es in Erinnerungen zu schwelgen und die Tage gemeinsam in Gesellschaft zu verbringen.
Zehn Jahre sind eine lange Zeit: Das Team und die Gäste blicken auf viele schöne Erinnerungen und Meilensteine zurück. So wurde für die Tagespflege ein eigenes Demenzkonzept entwickelt, welches nun schon einige Jahre Anwendung findet. Die regelmäßigen Besuche von örtlichen Gruppen oder Vereinen sorgen bereits mit großer Beständigkeit für Unterhaltung der besonderen Art bei den Gästen. "Ich habe hier seit Jahren mal wieder getanzt. Zum Schlager habe ich mit Frau Hüntemann das Tanzbein geschwungen", blick Frau Hessling auf die letzten Monate zurück. Seit einem halben Jahr besucht sie die Tagepflege des Caritasverbandes in Coesfeld. "Ich komme jedes Mal gerne hierher. Zu Hause bin ich in der Woche häufig allein und in der Tagespflege habe ich viele Kontakte zu anderen Menschen. Ich unterstütze auch gerne in der Küche. Es freut mich dort helfen zu können", sagt sie schmunzelt. Auch an die vielen verschiedenen Veranstaltungen, wie Infoabende oder Lesungen in den Räumlichkeiten wird sich gerne zurückerinnert. Und nicht zu vergessen die Herausforderungen während der Corona-Pandemie. In dieser kräftezehrenden Zeit hatte das Team der Tagespflege mit einer Notbetreuung das Angebot aufrechterhalten und dies als erste Tagespflegeeinrichtung in Coesfeld.
In geselliger Runde wurde im Außenbereich das Jubiläum der Caritas-Tagespflege gefeiert.Caritas Coesfeld
Das Jubiläum wurde mit den Gästen der Tagespflege, Angehörigen und Mitarbeitenden in der vergangenen Woche gebührend gefeiert. Nach einem Wortgottesdienst mit den Pastoralreferentinnen Frau Brambrink und Frau Fehlker, startete der Nachmittag mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken und Kuchenessen. Neben ausgelassenen Gesprächen sorgte die Volkstanz-Trachtengruppe aus Holtwick-Lette mit ihren Tänzen für gute Unterhaltung. Highlight des Jubiläumsfestes war das eigens organisierte Schützenfest. Mit Druckluft wurde auf Holzplatten geschossen. "Das war ein großer Spaß. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so treffsicher bin", sagt Frau Herbstmann, Gast der Caritas-Tagespflege fröhlich. Mit leckerem Gegrilltem ging das Fest schließlich zu Ende.
Birgit Thoms und Kristina Lind (v.l.) bei der Zertifikatsübergabe zur Weiterbildung von Frau Thoms im Caritas-Bildungswerk Münster.Caritas Coesfeld
Bereits im Juni übergab Kristina Lind die Leitung der Caritas-Tagespflege Coesfeld an ihre Nachfolgerin Birgit Thoms. Frau Thoms ist bereits seit Oktober 2021 als Pflegefachkraft für die Tagespflege tätig und übernimmt nun nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung zur leitenden Pflegefachkraft die Aufgaben der Tagespflegeleitung. "Ich freue mich auf meinen neuen Aufgabenbereich und bin dankbar über die Möglichkeit, dass ich mich so weiter entwickeln konnte", betont Birgit Thoms. "Besonders bei unserem Team möchte ich mich für den Rückhalt bedanken. Ich wurde unfassbar toll unterstützt während der Doppelbelastung Beruf und Weiterbildung." Für die Gäste ist Frau Thoms ein altbekanntes Gesicht. "Einige der Gäste machen sich ein Spaß daraus und begrüßen mich nun immer mit "Da kommt die Chefin"", erzählt Birgit Thoms lachend. Auch Kristina Lind bleibt dem Fachbereich mit dem Wechsel ihrer Zuständigkeiten erhalten. Sie ist nun als stellvertretende Fachbereichsleitung der Tagespflegen und als Dokumentationsfachkraft für den Caritasverband tätig.