Der Frühlingsmarkt lädt am 5. und 6. Mai Besucher*innen auf das Gelände der Caritas-Werkstatt Lünen ein.CV Coesfeld
Neben Geschenkartikeln aus der Floristik bietet der Markt viele weitere Produkte und Dekorationen aus Holz, Metall, Textil oder Glasmosaik. Die verschiedenen Verkaufsstände sowie das Angebot an Speisen und Getränken laden zum Stöbern und Verweilen bei frühlingshafter Atmosphäre ein.
Während der geführten Besichtigungen durch die Caritas-Werkstatt bekommen Interessierte einen spannenden Einblick in die Räumlichkeiten und Produktionsstätten. Diese sind am Samstag um 14 Uhr und 16 Uhr geplant. Begleitet werden die Besichtigungen von Menschen mit Behinderungen, die stolz ihre Tätigkeitsbereiche präsentieren. Für Kinder werden am Samstag des Frühlingsmarktes kreative Mitmach-Aktionen angeboten.
Alle präsentierten Produkte stammen von den Caritas-Werkstätten. Die Beschäftigten mit einer geistigen Behinderung oder psychischen Erkrankung der Caritas-Werkstatt Lünen haben ein abwechslungsreiches Sortiment an Produkten produziert und ausgewählt. Jetzt freuen sie sich auf zahlreiche Besucher*innen.
Die Caritas-Werkstätten bieten Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, die nicht oder noch nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, eine Beschäftigung. In der Werkstatt Lünen finden rd. 350 Menschen mit geistiger Behinderung, psychischer Erkrankung oder schweren und mehrfachen Behinderung ein Arbeitsangebot in den Betriebsstätten Lünen-Brambauer, Lünen-Lippholthausen und InduPart. Das Ziel der Werkstätten ist es, die Beschäftigten in der Entwicklung ihrer persönlichen Stärken zu fördern und ihre berufliche Handlungsfähigkeit für die Zukunft zu sichern. Gezielt wird bei dem Einstieg oder der Wiedereingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützt.