Seit 2016 gibt es im Sozialkaufhaus "Store & more" am Ludwig-Becker- Platz gut erhaltene Kleidung, aber auch Haushaltsartikel wie Geschirr. Menschen mit geringem Einkommen erhalten dort die Möglichkeit, zu erschwinglichen Preisen einzukaufen. Das Sozialkaufhaus wird ehrenamtlich geführt und verkauft gebrauchte Waren.
Caritasverband ist neuer Träger des Sozialkaufhauses Store & more.Foto: RN / Brede)
Mit dem Erlös werden nach Abzug fester Kosten wie Miete und der Zahlung von Energiekosten karitative Projekte und Nothilfen in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle unterstützt. Begegnung und Gespräche sind dort auch möglich. "Store & more" ist eben - so sagt es der Name - viel mehr als nur ein Kaufhaus. Es sei Anlauf- und Ankerpunkt, heißt es aus den Reihen der Ehrenamtlichen. Träger war bisher die Kirchengemeinde St. Mauritius über ihre Pfarrcaritas. Miete und Kosten wie Strom, Wasser und Gas wurden aus dem Erlös bezahlt. Der Überschuss floss in eben erwähnte Projekte und Nothilfen.
"Wir haben schon in Herbern die Trägerschaft eines Sozialkaufhauses übernommen, wenn auch unter anderen Voraussetzungen als in Nordkirchen. Wir bringen also Erfahrung mit." Und: "Wir haben als Caritas einen sozialen Auftrag." Das Sozialkaufhaus habe da eine wichtige Funktion. "Viele Menschen kommen mit ihrem Geld nicht mehr über die Runden." Nun ist der Caritasverband für den Kreis Coesfeld seit dem 1. Januar dieses Jahres Träger. Mit professionellen Kassensystemen und Buchhaltung sollen die gesetzlichen Vorgaben nun erfüllt werden. Ansonsten ändert sich nichts. Der Kern der Ehrenamtlichen liegt bei 20 bis 30 Menschen. "Sie arbeiten mit großem Engagement und großer Freude", sagt Leo Kortmann.
Mindestens zwei Drittel der Kunden müssen bedürftig sein. Das müsse für das Finanzamt dokumentiert werden, führt Christian Germing aus. "Wir haben aber auch Kunden, die nicht bedürftig sind", berichtet Stephanie Sandhagen von Leitungsteam des Sozialkaufhauses. Bis zu 60 Menschen kommen in der Woche. Darunter fast alle der Gemeinde Nordkirchen zugewiesenen Geflüchtete. Familien, Alleinstehende - sie sind Kunden bei "Store & more", erzählt Kortmann.
Und demnächst wollen die Ehrenamtlichen während der Öffnungszeiten sicherstellen, dass immer jemand aus dem Team ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Kunden hat. Was bei "Store & more" verkauft wird, kommt aus Spenden der Bürger, die während der Öffnungszeiten kommen. Spenden, die im besten Fall gut erhalten sind. "Sehr selten gibt es Spenden, die nicht zu gebrauchen sind", sagt Christa Wilbuer vom Leitungsteam. Die
Bitte aus dem Kreis der Ehrenamtlichen: "Bringen Sie bitte gut erhaltene Waren." Wer ehrenamtlich beim Kaufhaus "Store & more" in Nordkirchen mitmachen möchte, kann sich während der Öffnungszeiten im Laden am Ludwig-Becker-Platz im Nordkirchener Ortskern melden.
Das Sozialkaufhaus "Store and more", Ludwig-Becker-Platz 3 in Nordkirchen hat dienstags von 9 bis 11 Uhr und von 18 bis 20 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt es ebenfalls unter: www.caritas-coesfeld.de
(Quelle: RN)