Auch die Angebote und Dienste des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld sind von der Situation betroffen.
"Die Probleme sind vielschichtig", erklärt Christian Germing, Vorstand des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld. "Durch die Kürzungen kommen viele Einrichtungen in akute Finanzierungsprobleme. Die Zeiten, in denen Träger solche Defizite in einzelnen Bereichen durch Überschüsse in anderen Bereichen ausgleichen konnten, sind vorbei. Nahezu alle Einrichtungen und Dienste sind von einer unzureichenden Refinanzierung betroffen. Diese führt unter Umständen zu Schließung von Angeboten bis hin zu Insolvenzen."
Betroffen sind Kindertageseinrichtungen, Offener Ganztag, Pflegeeinrichtungen, Angebote für Menschen mit Behinderungen, Integration von Geflüchteten und Beratungsangebote.
"Ein Beispiel sind die Landespauschalen für die Offenen Ganztagsschulen in NRW. Trotz der Tarifsteigerung wurden diese nicht erhöht. Bereits seit dem 1. Juli 2022 zahlen wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Sozial- und Erziehungsdienst deutlich höhere Gehälter. Eine Anpassung der Pauschalen ist bislang nicht erfolgt und auch für das kommende Jahr nicht geplant. Diese Nichtanpassung stellt faktisch eine Kürzung dar", so Germing weiter. "Auch die drastische Kürzung der Mittel für die Migrationsberatung bedroht die Integration. Und dies in einer Situation mit einer Rekordzahl an Geflüchteten in Deutschland. Es kann nicht sein, dass wir in dieser Situation unsere Migrationsberatung aus Finanzierungsgründen einschränken müssen."
Der Caritasverband unterstützt daher die Kampagne "NRW bleib sozial!" und fordert eine rechtzeitige und auskömmliche Finanzierung für gute soziale Arbeit. "Die Politik muss den Stellenwert der sozialen Einrichtungen anerkennen und diese verlässlich ausbauen und fördern."
Pressemitteilung
Caritasverband unterstützt die Kampagne „NRW bleib sozial!“
Erschienen am:
20.10.2023
Herausgeber:
Caritasverband für den Kreis Coesfeld
Osterwicker Straße 12
48653 Coesfeld
+49 2541 7205-0
Osterwicker Straße 12
48653 Coesfeld
+49 2541 7205-0
Beschreibung