Messdiener der Pfarrei St. Lamberti gestalteten einen Teil des Gartens an der Caritas-Tagesstätte in Coesfeld um. Christian Germing (Mitte) dankte den Jugendlichen für ihr herausragendes Engagement und stellte sich mit den Jugendlichen zum Gruppenfoto auf.CV
Fast könnte man sagen, die Jugendlichen setzten während der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) "Himmel und Erde" in Bewegung. Da wurde Erde bewegt, gehämmert und gesägt, Steine geschleppt und in Gemeinschaft an vielen Orten Großes geschafft. Für diese Tage vom 23. - 26. Mai passte das Motto der Aktion: "Uns schickt der Himmel."
Garten an Tagesstätte verschönert
In Coesfeld nahm sich die Messdienerschaft St. Lamberti einen Teil des Gartens an der Tagesstätte für Menschen mit psychischer Erkrankung an der Osterwicker Straße vor und gestaltete ihn neu. Dabei berücksichtigten sie die Vorschläge, die zuvor Klientinnen und Klienten der Tagesstätte gemacht wurden. Hilfreich war, dass die Bundesfreiwilligendienstlerin der Tagesstätte, Linda Fedder, ehrenamtlich in der Messdienergemeinschaft St. Lamberti tätig ist und bei der 72-Stunden Aktion aktiv mitgewirkt hat.
Wegen des frisch eingesäten Rasens müssen die selbst gebauten Palettenmöbel müssen noch drei Wochen warten, bis sie aufgestellt werden dürfen. Die Klient/-innen und das Team der Tagesstätte möchten sich bei den mehr als 20 Mitgliedern der Messdienergemeinschaft St. Lamberti bei einem Grillabend im Juli bedanken.
Handwerkliches Geschick bewiesen diese jungen Frauen beim Bau der Insektennisthilfen für den Außenbereich der Caritas-Werkstatt in Nordkirchen.CV / Gerburgis Sommer
Caritasvorstand Christian Germing zeigte sich bei einem Besuch in Coesfeld glücklich über das Engagement der Jugendlichen, die in 72 Stunden so viel bewegen und Bewohner/-innen, Gäste und Mitarbeiter/-innen des Caritasverbandes mit ihrem mitreißenden Enthusiasmus begeistern.
Thema "Pausengestaltung" in Nordkirchen
Die Aktion an der Werkstatt in Nordkirchen bestritten ein Dutzend Engagierte des Freiwilligen Sozialen Jahrs und des Bundesfreiwilligendienstes, die in den Caritas-Werkstätten Nordkirchen, Lüdinghausen und Lünen arbeiten. Sie bauten unter dem Motto "Pausengestaltung" u.a. eine Holzbank in Wellenform, eine Sitzbank rund um einen Baum, ein Insektenhotel und einen kleinen Insektengarten.
Kies schleppen macht hungrig. Bewohnerinnen und Bewohner des Carias-Wohnheims versorgten die Mannschaft mit Kuchen und Salaten.CV
In Olfen wurden Bewohner/-innen aktiv
In Olfen nahmen Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas- Wohnhaus Olfen an der Aktion teil. Zum einen wurde an der Füchtelner Mühle in Olfen ein Naturjugendtreff hergerichtet, an dem sich Jugendgruppen, wie die KLJB und die Pfadfinder, in Zukunft treffen können. Außerdem wurde am Haus Katharina in Olfen eine Sitzecke hergestellt. Beteiligt an den Projekten waren Pfadfinder, Messdiener, KLJB, sowie Bewohner/-innen des Caritas- Wohnhaus Olfen.
Es war das erste Mal, dass Bewohner/-innen des Caritas-Wohnhauses an einer Aktion außerhalb ihres Hauses teilgenommen haben, was ihnen aber große Freude bereitet hat. Neben der aktiven Mitarbeit an den beiden Projekten, unterstützten Bewohner das Verpflegungsteam und brachten sechs Bleche Kuchen und große Salatschüsseln zu den vielen fleißigen Helfern. Hier wurde die Aktion am Sonntag mit einem Wortgottesdienst beendet.