Seit dem Jahr 2020 ist die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann neu aufgebaut. Auszubildende werden in der Pflege von Menschen aller Altersstufen in akuten, dauerhaft stationären und ambulanten Pflegesituationen ausgebildet. Auszubildende beginnen mit einem Orientierungseinsatz in ihrem Ausbildungsunternehmen und durchlaufen weitere Pflegeeinrichtungen aus anderen Bereichen. Dies ermöglicht den künftigen Pflegefachkräften im weiteren Berufsleben mehr Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten, ist jedoch auch mit neuen Herausforderungen während der Ausbildung verbunden.
Im Rahmen ihrer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung beschäftigte sich Verena Giesing, Mitarbeiterin der Sozialstation Dülmen, mit folgenden Fragestellungen:
- Wie kann es gelingen, Auszubildende an diese umfassenden Aufgaben heranzuführen?
- Wie können wir den Auszubildenden ihren Einstieg während des Orientierungseinsatzes gestalten, ohne mit der Vielfalt des Berufes zu überfordern oder den Überblick zu verlieren?
- Wie können wir unsere Auszubildenden gut anleiten und während der Ausbildungsdauer mit mehreren externen Pflichteinsätzen begleiten?
Verena Giesing während ihrer Abschlusspräsentation der Weiterbildung zur Pflegedienstleitung.CV Coesfeld
Genau zu diesen Themen erarbeitete Verena Giesing nun eine Prozessbeschreibung, um den Auszubildenden ihren praktischen Einstieg bestmöglich zu strukturieren. Die Orientierung zu Beginn und das Einfinden in den neuen Tätigkeitsbereich sind für die meist jungen Auszubildenden besonders wichtig. "Ich bin der Überzeugung, dass ein gut strukturierter und kompetent geplanter ambulanter Orientierungseinsatz die beste Möglichkeit ist, den Auszubildenden die vielen positiven Seiten und Vorteile der ambulanten Pflege nahe zu bringen", betont Verena Giesing.
Neben der entstandenen Prozessbeschreibung und Checklisten werden nun mit einer Projektgruppe weitere Maßnahmen erarbeitet und entwickelt. Für den Caritasverband ist es ein großes Anliegen, unsere Auszubildenden bestmöglich anzuleiten, zu fördern und bei ihrem Berufseinstieg zu begleiten. Unsere Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen!