Rund 4,8 Millionen Menschen pflegen in Deutschland einen Angehörigen. Etwa 2,5 Millionen davon sind weiterhin erwerbstätig und bewältigen jeden Tag den Spagat zwischen Arbeit, Familie und Pflege. Gerade jetzt, in der derzeitigen Corona-Situation, ist die Entlastung der pflegenden Angehörigen wichtiger denn je. Das diesjährige Thema "Wir für Sie! - Pflege jetzt erst recht!" verdeutlicht, wie vielfältig die Betreuungs- und Pflegeleistungen des Caritasverbandes sind und, wie krisensicher die Arbeit im Pflegebereich ist. "Eine Tüte Urlaub bekommen alle pflegenden Angehörigen, Freunde und Interessierten von den Gästen der Tagespflegen im Kreis Coesfeld am 12. Mai", berichtet Veronika Reuter, Fachbereichsleiterin Tagespflege beim Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. "Natürlich ist es nur eine kleine symbolische Geste, mit der wir auf die partnerschaftliche Beziehung zwischen professionellen Pflegenden und den Angehörigen aufmerksam machen wollen", so Reuter.
Auch die Sozialstationen des Caritasverbandes beteiligen sich am Tag der Pflege. An den Standorten in Dülmen, Lüdinghausen und Senden werden - als Zeichen für Nachhaltigkeit - Karten mit Blumensamen verteilt. "Dank unserer Arbeit können pflege- und betreuungsbedürftige Menschen zu Hause unterstützt und gepflegt werden - das gilt auch in Zeiten der Pandemie. Damit diese verlässlichen Strukturen erhalten bleiben, gilt es nachhaltige Bedingungen im Bereich der Pflege und für den Pflegeberuf zu schaffen", erläutert Doris Hinkelmann, Ressortleiterin Pflege & Begleitung beim Caritasverband. Die Aktionen der Tagespflegen und Sozialstationen finden kontaktlos und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen statt.
Aktionsstandorte des Caritasverbandes sind:
- Tagespflegen in Nottuln, Coesfeld, Havixbeck, Olfen, Ascheberg und Südkirchen (Eine Tüte Urlaub - als Zeichen für die Entlastung pflegender Angehöriger)
- Sozialstationen in Dülmen, Senden und Lüdinghausen (Blumensamen als Zeichen für nachhaltige Bedingungen in der Pflege)