Erfolgreicher Projektabschluss "Internet für alle".
Den Zugang zu digitalen Medien sichern und ausbauen - das war das Ziel des Projekts "Internet für alle". Unter dem Claim: "Nicht ohne uns über uns" waren Bewohner*innen direkt am Geschehen und konnten Inhalte des Projekts aktiv mitgestalten. Begleitet wurden sie dabei von einem externen Berater.
Andreas Nitsche ist Organisationsentwickler bei trinnovation und begleitete die Teilnehmenden bei der Umsetzung des Projekts: "Wir haben während des Projekts einen inklusiven Projektbeirat gebildet und haben an der Entwicklung der Medienkompetenz gearbeitet. Behandelt haben wir Themen wie Cyber-Kriminalität, Social-Media-Beiträge und haben digitale Assistenzgeräte und Bedienhilfen getestet."
Die Abschlussveranstaltung am Standort Lüdinghausen war gut besucht. Etwa 50 Besucher*innen haben sich die tolle Veranstaltung nicht entgehen lassen. Neben einem Grillstand mit Getränken gab es ein digitales Glücksrad mit Preisverleihung, eine Musik-Wunsch-Ecke und eine Video-Anruf-Station. Viele interessierte Passanten*innen kamen vorbei und haben sich vor Ort mit den Bewohner*innen der Wohnhäuser ausgetauscht. Das Projekt "Internet für alle" wurde gefördert durch die Aktion Mensch. Wir gratulieren allen Teilnehmenden zum erfolgreichen Projektabschluss.