Es ist Kirmes-Woche in der Caritas-Tagespflege Südkirchen. Popcorn-Duft zieht durch die Räume, das Radio spielt Schlagermusik. Schaumstoffbälle fliegen durch bunte Reifen, nebenan fallen scheppernd ein paar Dosen zu Boden, begleitet von freudigem Lachen. "Super gemacht", jubelt Marie Schäfer und stellt die Dosen wieder zu einem kleinen Turm zusammen. Dann bietet sie der treffsicheren Dame ihren Arm zum Einhaken an: "Warten Sie, ich bringe Sie zurück zum Platz."
Jenny Irka und Marie Schäfer (v.l.) werben gemeinsam für ein FSJ in der Caritas-Tagespflege Südkirchen.CV Coesfeld
Seit knapp einem Jahr gehört Marie Schäfer zum Team der Tagespflege Südkirchen. Nach ihrem Schulabschluss hatte sich die 19-Jährige für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) entschieden. Vor dem Einstieg ins "echte" Berufsleben wollte sie sich die Zeit nehmen, um sich über ihre beruflichen und persönlichen Ziele klarzuwerden. "Im Arbeitsalltag in der Tagespflege habe ich schnell gemerkt, welche Aufgaben mir besonders Spaß machen und wo meine Stärken sind", erzählt Marie Schäfer. Die Abläufe sind ihr schnell in Fleisch und Blut übergegangen - sei es die Vorbereitung des Frühstücks am Morgen, die Begleitung des Betreuungsprogramms am Vor- und Nachmittag wie Spiele, Sport, Gedächtnistraining, Basteln, Singen oder die vielen kleineren Aufgaben, die täglich anfallen. "Langeweile? Fehlanzeige", sagt die junge Selmerin und lacht.
Bis zu 16 Senioren werden montags bis freitags in der Einrichtung an der Unterstraße betreut. Marie Schäfer fällt es leicht, sich auf jeden einzelnen Gast einzustellen. Und mit ihrer offenen Art kommt sie auch bei den Senioren gut an. "Die Gäste freuen sich immer, wenn ich etwas von mir und meinen Hobbies erzähle", so die Pferdebesitzerin und Hobbybäckerin. Wann immer es das Programm in der Tagespflege zulässt, verwöhnt sie die Besucher mit leckeren Kuchen.
Dass sie ihre eigenen Ideen mit in ihren Arbeitsalltag einbringen kann, darüber freut sich Marie Schäfer besonders. Mit neuen Spielen und kleineren sportlichen Wettbewerben hat sie bereits für gute Stimmung in der Tagespflege gesorgt. "Ein FSJler ist nicht nur für die Gäste und die Einrichtung selbst eine Bereicherung", sagt auch Praxisanleiterin Jenny Irka, die die jungen Freiwilligen in der Tagespflege Südkirchen einarbeitet und während ihres meist einjährigen Einsatzes begleitet. "Auch die jungen Menschen entwickeln sich in dieser Zeit persönlich enorm weiter und stärken vor allem ihre Selbstständigkeit und ihr Selbstbewusstsein."
Entsprechend gut gerüstet fühlt sich Marie Schäfer jetzt am Ende ihrer einjährigen "Auszeit". Auch wenn es für sie nicht im sozialen Bereich weitergehen wird: "Was ich in meinem FSJ gelernt habe, wird mir in meinem gesamten Leben - sei es beruflich oder privat - zugutekommen."
Der Caritasverband bietet Interessierten verschiedene Tätigkeitsstellen für einen Freiwilligendienst an. Ein Einstieg ist flexibel möglich. Weitere Informationen und freie Stellen unter: www.caritas-coesfeld.de/freiwilligendienst