Nach dem Abitur hatte Ole Bannick noch keinen festen Plan für seine berufliche Zukunft. Zufällig sprach ihn seine Nachbarin Jolanthe Sielenkemper, die als Pflegedienstleitung in der Caritas-Tagespflege Senden arbeitet, auf die Möglichkeit an, ein FSJ in der Tagespflege zu machen. Ohne große Erwartungen sagte der 19-Jährige zu - und wurde schnell positiv überrascht. "Es war so eine Art Rettungsring für mich. Ich wusste noch gar nicht, was ich machen möchte, wollte aber auch nicht nichts tun. Der Freiwilligendienst war ein Vorgeschmack, um zu schauen, ob der soziale Bereich etwas für mich sein könnte", erzählt Ole.
Sein Arbeitstag in der Einrichtung ist sehr abwechslungsreich: Nach dem Frühstück unterstützt Ole die Gäste bei verschiedenen Aktivitäten wie Zeitung lesen, Bewegungs- und Gymnastikübungen. Außerdem spielt er Gesellschaftsspiele mit ihnen, redet übers Wochenende oder lässt sich von den Seniorinnen und Senioren zum Dartspiel herausfordern. An ein Erlebnis erinnert er sich besonders gerne zurück: "Ein Gast ist nach längerer Zeit zurück in die Tagespflege gekommen und hatte früher eine sehr gute Freundin hier. Als er dann zurückkam und sich die beiden in den Armen lagen - das war schon ein sehr ergreifender Moment."
Ole macht sein FSJ in der Tagespflege Senden. Von den Gästen hat er bereits viel gelernt, nicht nur praktische Tipps, sondern auch Lebensweisheiten.Caritas Coesfeld
Er lernt sehr viele unterschiedliche Menschen kennen, von denen er viel mitnehmen kann - von kleinen Alltagstipps bis hin zu Lebensweisheiten. "Jeden Tag gibt es etwas Neues, es ist abwechslungsreich und es macht Spaß", erzählt er. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Gästen und dem Team hat er soziale Kompetenzen entwickelt und darüber hinaus Klarheit über seinen weiteren Berufsweg gewonnen. Nach dem FSJ startet Ole eine Ausbildung zum Pflegefachmann und plant, später ein Studium der Pflegewissenschaften zu beginnen.
Oles Geschichte zeigt: Ein Freiwilligendienst bietet nicht nur die Möglichkeit, Gutes zu tun, sondern auch sich selbst besser kennenzulernen und neue berufliche Perspektiven zu entdecken. Außerdem profitieren alle FSJler*innen von weiteren Vorteilen wie einem monatlichen Taschengeld in Höhe von 520,00 €, einem Verpflegungskostenzuschuss sowie ein Bahnticket oder Tankgutschein. Neugierig geworden? In den Tagespflegen Senden, Südkirchen und Havixbeck gibt es noch freie Plätze für einen Freiwilligendienst.
Bei weiteren Fragen hilft Jessica Göcke per Mail unter freiwilligendienst@caritas-coesfeld.de oder telefonisch unter 0 2541 7205-1043 weiter.
Mehr Informationen zum Freiwilligendienst gibt es hier: Freiwilligendienste