Die Kampagne steht unter dem Slogan "Job voll Leben", aber was bedeutet das? Das Tätigkeitsfeld von Heilerziehungspfleger*innen ist so vielfältig und lässt sich kaum in wenigen Worten beschreiben.
Voller Einsatz beim Shooting!
Heilerziehungspfleger*innen begleiten, unterstützen und fördern Menschen mit Behinderung. Sie bestärken die Menschen in ihrer Selbstbestimmung und fördern ihre Fähigkeiten sowie deren Teilhabe. Die Arbeitsorte von Heilerziehungspfleger*innen richten sich ganz nach dem Alltag der Menschen mit Behinderung, so begleiten sie in Wohnhäuser oder ambulanten Wohnformen, aber auch während der Tätigkeit in Werkstätten. Der Berufsalltag ist so abwechslungsreich und individuell wie die Menschen selbst. Es werden gemeinsame Freizeitaktivitäten unternommen, gemeinsam gekocht und gegessen, bei der Arbeit angeleitet, je nach Beeinträchtigung bei der Körperpflege unterstützt und vieles mehr. Eben ein Job voll Leben!
Genau diese Vielfältigkeit und Attraktivität des Berufsbildes werden wir in der Kampagne präsentieren. In den letzten Wochen ist der Feinschliff für das Design von Website, Social Media und Werbemittel final abgeschlossen worden.
Wir freuen uns, in Kürze mit der Kampagne in die Öffentlichkeit treten zu können. Die zukünftigen Online-Auftritte werden begleitet durch Print-Medien an Anlaufstellen unserer Zielgruppe. So werden wir nicht nur im Sozialraum auf uns aufmerksam machen, sondern auch durch werbewirksame Aktionen in Schulen und den Auftritt bei Berufsmessen.
Wir sind gespannt, wer sein*e Kolleg*in als erstes online oder auf Print-Medien entdeckt.