Mit dem Hashtag #ichwerdelaut ruft NACOA Deutschland, Interessenvertretung für
Kinder aus Suchtfamilien e.V., zum 16. Mal zur bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien auf. Auch der Fachbereich Beratung & Jugendhilfe des Caritasverbandes plant mehrere Veranstaltungen, unter anderem eine Plakataktion im öffentlichen Raum. Die Plakate werden in Bussen des Regionalverkehrs Münsterland (RVM), in Kitas, in Schulen und in öffentlichen Einrichtungen zu sehen sein. Ein QR-Code auf den Plakaten leitet Betroffene sowie interessierte Bürger*innen zu weiteren Informationen und Hilfsangeboten.
Die bundesweite Aktion findet vom 16. bis zum 22. Februar statt.NACOA Deutschland
Birgit Feldkamp, Teamleitung Suchthilfe, und Fachbereichsleiter Arne Espeter möchten mit dieser Aktion betroffenen Kindern eine Stimme geben und sowohl Fachkräfte als auch die Öffentlichkeit sensibilisieren. "Suchterkrankung ist immer noch ein Stigma. Es fällt uns Menschen schwer, das Thema offen anzusprechen", erklärt Birgit Feldkamp. Dabei sei es besonders wichtig, Kindern aus suchtbelasteten Familien die Möglichkeit zu geben, über ihr Familiengeheimnis zu sprechen.
Mit der Teilhabe an der COA-Aktionswoche setzt der Caritasverband ein wichtiges Zeichen gegen das Tabuthema "Suchterkrankung" und für mehr Unterstützung von betroffenen Kindern und Jugendlichen. Bürger*innen sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und zur Entstigmatisierung des Themas beizutragen.
Neben der Plakataktion arbeitet eine Projektgruppe aus dem Fachbereich an einer weiteren Veranstaltung im Herbst 2025. Ziel ist es, das Bewusstsein für betroffene Familien zu schärfen und eine Öffentlichkeit zu schaffen.
Weitere Informationen zur Aktion finden Sie auf den Seiten der Initiative.